Sommario ANMERKUNG ZUR AUSGABE UND ZUR SPRACHE ............... 4 1.1. Anmerkung zur Sprache des Handbuchs ..................4 1.2. Digitale Ausgabe ..........................4 INFORMATIONEN ZUR CE-KENNZEICHNUNG ................. 5 EINLEITUNG ............................6 3.1. Adressaten der Anleitung ........................6 3.2. Allgemeine Hinweise ......................... 6 3.3.
Seite 3
15.1. Mögliche Befehle über das Bedienfeld .................... 40 16. Mögliche Status des Geräts ......................41 16.1. Bildschirmseite „Zündung“....................... 41 16.2. Bildschirmseite ON, d. h. das Produkt ist in Betrieb ............... 42 16.3. Bildschirmseite abgeschaltet, aufgrund von STAND-BY ..............42 16.4. Bildschirmseite ABSCHALTUNG und KÜHLUNG ................43 16.5.
Die Diagramme in diesem Handbuch dienen rein zur Veranschaulichung und das Unternehmen kann in keiner Weise dafür verantwortlich gemacht werden. So laden Sie das Handbuch herunter: Greifen Sie auf den Download-Bereich auf der Website www.edilkamin.com zu klicken Sie auf „Installations-, Betriebs- und Wartungshandbücher“. ...
INFORMATIONEN ZUR CE-KENNZEICHNUNG Der Aussteller EDILKAMIN S.p.a. mit Sitz in Via P. Moscati 8 - 20154 Mailand - Steuernummer USt-IdNr. 00192220192 erklärt in eigener Verantwortung, dass die Produkte auf dem Umschlag der EU-Verordnung 305/2011 und der geltenden harmonisierten europäischen Produktnorm entsprechen Die Leistungserklärung ist auf der Website www.edilkamin.com verfügbar...
Wir bedanken uns bei Ihnen und gratulieren Ihnen eines unserer Produkte gewählt zu haben. Wir bitten Sie, sie für die gesamte Lebensdauer des Produkts aufzubewahren. Fordern Sie bei Verlust eine Kopie beim Händler an oder laden Sie diese vom Downloadbereich der Website www.edilkamin.com herunter 3.1. Adressaten der Anleitung Diese Anleitung richtet sich an: ...
Die Konformitätserklärung, die der Installateur ausgestellt hat. Die lokalen und nationalen Vorschriften prüfen. Die Garantiebedingungen sind in der Garantiebescheinigung angegeben, die im Gerät beiliegt, sowie im Internet unter www.edilkamin.com verfügbar ist Beispiel für einen Garantieschein 3.5. CE-Schild: Daten und Position Wir empfehlen, für alle erforderlichen Verwendungen ein Foto des CE-Schildes zu machen,...
Teil Betriebsanweisungen in diesem Handbuch sorgfältig durch. Handeln Sie im Zweifelsfall nicht eigenmächtig, sondern kontaktieren Sie den Händler oder Installateur. Die Namen der von Edilkamin beauftragten und lizenzierten technischen Kundendienstzentren (KD) und Händler finden Sie NUR auf www.edilkamin.com Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten...
4.2. Empfehlungen und Verbote für die sichere Verwendung des Geräts Verwenden Sie das Produkt nur nach ordnungsgemäßer Installation durch qualifiziertes Personal gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften. Schalten Sie das Produkt erst ein, nachdem es zusammengebaut und die Abdeckungen angebracht wurden. Installieren Sie es nicht in brandgefährdeten Räumen.
angegebenen Sicherheitsabstand zum Ofen aufstellen. Es besteht Brandgefahr. Keine Art von brennbarer Flüssigkeit in der Nähe des Geräts lagern. Es besteht Brandgefahr. Die Belüftungsöffnungen im Raum, die Luftzufuhröffnungen oder den Schornstein abdecken. Es besteht die Gefahr von Rauchrückschlägen in den Raum und Verletzungsgefahr für Personen sowie die Gefahr von Sachschäden.
TECHNISCHE DATEN BENUTZER/INSTALLATEUR 6.1. Technische Daten gemäß der Produktnorm Die gezeigten Daten sind indikativ und wurden während der Zertifizierung bei einer benannten Stelle unter Standardbedingungen ermittelt. Die Ergebnisse werden mit einer geschlossenen Glasreinigung erzielt. Es obliegt dem Installateur die Parameter einzustellen Größe MAISON80...
6.2. Technische Daten zur Dimensionierung des Schornsteinsystems Größe MAISON80 NENNLEISTUNG REDUZIERTE LEISTUNG Abgastemperatur am Austritt °C Min. Schornsteinzug 0,01 Durchflussmenge des Abgases Das Schornsteinsystem und die Installation als Ganzes müssen den Angaben dieses Handbuchs und allen örtlichen und nationalen Normen entsprechen. Die Verantwortung für die Installation liegt beim Installateur 6.3.
AUSPACKEN Auspacken darf geschultem Personal unter Einhaltung Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden INSTALLATEUR 7.1. Anmerkunge zum Auspacken Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten keine Gifte oder Schadstoffe und müssen daher nicht gesondert entsorgt werden. Lagerung, Entsorgung bzw. gegebenenfalls Recycling erfolgen durch den Endbenutzer, der dabei die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften beachten muss.
7.2. Hinweise zur Entsorgung von Verpackungsmaterial Hinweise: Erfüllen Sie die lokalen und nationalen Standards BESCHREIBUNG HINWEISE ZUR SAMMLUNG Holzpalette Getrennte Abfallsammlung Holzkäfig Holz Holzpalette Die Bestimmungen der zuständigen Stelle prüfen Kartonschachtel Getrennte Abfallsammlung Kartonecken Papier Gerätesack Getrennte Abfallsammlung Zubehörtüte Kunststoff Pluriball Die Bestimmungen der zuständigen Stelle prüfen Schutzblatt...
7.3. Palette entfernen Versuchen Sie nicht, das Produkt von der Palette zu nehmen, bevor Sie die Befestigungsschrauben entfernt haben. Nur geeignetes Personal darf das Produkt unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften von der Palette entfernen. Der Installateur findet die kompleten Anweisungen auf der Website. DIE ZEICHNUNGEN DIENEN ZUR VERANSCHAULICHUNG DER MONTAGE, SIE BILDEN ABER NICHT IMMER DEN BETREFFENDEN GERÄTETYP AB.
AUSRICHTUNG DES RAUCHAUSTRITTS Das Produkt ist für den Anschluss des Rauchabzugsrohrs auf der Rückseite und auf der Oberseite ausgestattet Anfangssituation Zur Montage der Verkleidungen muss der obere Teil entfernt werden. Es ist zu bewerten, ob dies in dieser Phase oder später durchgeführt werden soll. 8.1.
3) Rauchabzugsrohr einsetzen (nicht im Lieferumfang enthalten) 8.2. Rauchaustritt auf Oberseite 1) Linken Deckel von der oberen Platte 2) Rauchabzugsrohr einsetzen (nicht im entfernen (dieser wird nicht mehr Lieferumfang enthalten) gebraucht)
Seite 22
3) Vorbereiteten Deckel für Rauchaustritt auf Endsituation Oberseite einsetzen Nachdem das Rauchabzugsrohr an den Schornstein angeschlossen wurde, die Seitenteile, wie im Kapitel „MONTAGE DER VERKLEIDUNG“ angegeben, montieren...
INSTALLATION INSTALLATEUR Durchmesser Rauchabzugs entspricht nicht Durchmesser Schornsteinsystems. Das Schornsteinsystem muss gemäß den nationalen und lokalen Normen bemessen werden. Insbesondere (nicht erschöpfende Liste) beziehen Sie sich auf EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457 und alle lokalen Normen. Das Eindringen von Kondenswasser durch den Schornstein muss vermieden werden. Montieren Sie ggf.
Bei Installation mit einer Holzwand oder anderen brennbaren Materialien muss das Abgasrohr ausreichend isoliert werden Bei Installation auf dem Boden aus brennbarem und/oder brennbarem Material oder mit unzureichender Tragfähigkeit, ist es ratsam, das Produkt zur Lastverteilung auf einer Platte zu positionieren. 9.4.
Korrekt dimensioniert sein, damit die Abführung der Rauchgase jederzeit gewährleistet ist (EN 13384-1, dient nur als Bezug) isoliert sein; Isolierung aus Metall mit rundem Innenquerschnitt. Wenn er rechteckig ist, müssen die Kanten normalerweise einen Radius von nicht weniger als 20 mm und ein Verhältnis zwischen den Innenabmessungen <1,5 haben ...
Die elektrische Anlage muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen; Insbesondere ist die Funktionstüchtigkeit der Erde zu überprüfen. Eine nicht wirksame Erdung führt zu Betriebsstörungen, für die Edilkamin keine Haftung übernimmt. Die Netzanschlussleitung muss einen auf die Leistung des Geräts abgestimmten Querschnitt aufweisen.
10. MONTAGE DER VERKLEIDUNG INSTALLATEUR Anfangssituation 1) Schrauben abschrauben 2) Halterung der Anzeige entfernen Auf das Kabel der Anzeige ist zu achten. Im Bedarfsfall trennen...
11. BRENNSTOFF: HOLZPELLET BENUTZER/INSTALLATEUR Verwenden Sie Holzpellets der Klasse A1 gemäß der Norm UNI EN ISO 17225-2 oder ähnlichen lokalen Normen, die beispielsweise die folgenden Eigenschaften beinhalten: Durchmesser 6 mm, Länge 3-4 cm Feuchtigkeit <10 % Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen dürfen unter anderem NICHT verbrannt werden: Kunststoff, lackiertes Holz, Kohle, Rinde.
12. BEDIENUNGSANLEITUNGEN BENUTZER/INSTALLATEUR Die Verwendung von anderem Brennstoff als den empfohlenen Pellets kann zu Schäden am Gerät führen Wenn das Produkt heiß ist, den Pelletsack nicht auf die Oberseite stellen Verwenden Sie einen Spezialhandschuh, wenn Sie das Produkt laden, während es läuft und folglich heiß...
12.1. Schulung vor dem Gebrauch Es obliegt dem Techniker den Kunden hinsichtlich des Gebrauchs und der Wartung zu schulen. Für einen optimalen Gebrauch empfehlen wir Ihnen folgende Punkte mit dem Techniker zu besprechen: Betrieb Brennstoff Zündung Verhalten bei Störungen ...
12.3. Einfüllen von Pellets in den Brennstoffbehälter Zum Laden der Pellets. Öffnen Sie die Pelletladetür und füllen Sie die Pellets ein. Achten Sie darauf, dass keine Pellets herausfallen. Wenn sie ausgelaufen sind, müssen diese kalt abgesaugt werden, um Staub zu vermeiden.
13. SCHNITTSTELLE UND BETRIEBSMODUS BENUTZER/INSTALLATEUR 13.1. Betriebsarten MODUS EINSTELLBARE GRÖßEN Automatisch Gewünschte Raumtemperatur Manuell Gewünschte Leistung Ventilationsstufen Das Gerät verfügt auch über folgende zusätzliche Funktionen FUNKTION AKTIVIERBAR MAßNAHME Stand-By Automatisch Produkt schaltet sich je nach Temperatur ein/aus Chrono Geeignete Taste Das Produkt schaltet sich gemäß...
Diese Informationen können geändert oder aktualisiert werden: Schauen Sie immer unter www.edilkamin.com nach Die Sichtbarkeit wird durch die Anzeige mit Bildschirm 9;19.5 oder ähnlichem garantiert Auf Anzeige mit Bildschirm 9:16 (z.B. iPhone 8) die Funktion „Zoom Bildschirm“ verwenden Tutorials auf www.edilkamin.com Scannen Sie den QR-Code https://ek-63.com/de/video-tutorials-smartek63-app/...
14. ANSCHLÜSSE THERMOSTATE/SONDEN OPTIONAL BENUTZER/INSTALLATEUR Auf dem Produkt (zugänglich von der Rückseite, bei getrennter Stromversorgung und nur durch qualifizierte Techniker) befindet sich ein Anschluss für die Verbindung von Sonden und Thermostaten. INSTALLATEUR Stift 1-2 = Eingang „Umgebung“ = Sonde oder Thermostat ...
15. BETRIEBSANLEITUNG BEDIENFELD BENUTZER/INSTALLATEUR 15.1. Mögliche Befehle über das Bedienfeld Ein-/Ausschalten des Produkts Einstellung der Raumtemperatur (Automatisch) oder Leistung (Manuell) Einstellung der Ventilationsstufen; es stehen 3 zur Verfügung: Die Easy-Timer-Funktion einstellen, die eine verzögerte Zündung und Abschaltung ermöglicht ...
16. Mögliche Status des Geräts AUS: Das Produkt ist „deaktiviert“ und erzeugt keine Wärme. EIN: Das Produkt ist „aktiviert“ und kann die geforderte Wärme erzeugen. ALARM: siehe Absatz „Ratschläge bei möglichen Störungen“. EIN/AUS BEI AKTIVIERTEM STAND-BY: Wenn das Gerät in Betrieb war, geht es auf minimale Leistung und wartet die eingestellte Zeit ab, bevor es sich ausschaltet.
16.2. Bildschirmseite ON, d. h. das Produkt ist in Betrieb Auf der Anzeige kann folgendes angezeigt werden: Raumtemperatur (gelesen von der Produktsonde) Status des Raumthermostats (eventuell angeschlossen) Anzeige der Raumtemperatur Anzeige des Status des Raumthermostats 16.3. Bildschirmseite abgeschaltet, aufgrund von STAND-BY Die Bildschirmseite abgeschaltet, aufgrund von STAND-BY, kann nur im Automatikmodus mit aktiver Stand-By-Funktion und ohne Wärmeanforderung nach der Abschaltung angezeigt werden.
16.4. Bildschirmseite ABSCHALTUNG und KÜHLUNG Beim Abschaltbefehl erscheint auf der Anzeige „Off“ mit einem Countdown. Während des Countdowns ist das Produkt weiterhin in Betrieb. Ein langes Drücken der Einschalttaste stoppt den Countdown und lässt das Produkt eingeschaltet. Während der Abschaltung und Abkühlens zeigt die Anzeige eine blinkende OFF. Die Abschaltung benötigt einige Minuten, in denen sich die Flamme löschen muss.
16.5. Einstellung der Raumtemperatur oder Leistung Auf automatische Weise mit Raumsonde: Es kann die Zieltemperatur geändert werden Auf automatische Weise mit Raumthermostat: Es gibt keine möglichen Temperatur- oder Leistungseinstellungen Im manuellen Modus: Die Leistung des Produkts kann geändert werden...
16.6. Belüftung Für Produkte mit Luft ist es möglich, die Ventilationsstufen einzustellen Frontventilator: Standard (default) High Kanalisierte Ventilatoren, sofern vorhanden: Standard (default) High Das OFF der kanalisierten Ventilatoren entspricht einer Mindestgeschwindigkeit. Der vordere Ventilator kann nur mit der Relax-Funktion ausgeschaltet werden.
16.7. RELAX-Funktion Betrieb mit natürlicher Konvektion (ohne Lüftung) und automatischer Leistungsbegrenzung. Diese Funktion ist in allen Betriebsarten aktivierbar: Automatisch, Manuell oder Chrono-Thermostat. Das Gerät drosselt die Heizleistung und schaltet nach einigen Minuten die Belüftung aus. Mit aktivierter Relax-Funktion kann die maximale Leistung nicht eingestellt werden Wird die Funktion auf der Anzeige eingestellt, schaltet sich die entsprechende LED ein 16.8.
16.9. Funktion EASY-TIMER (verzögerte Abschaltung und Zündung) Bei dieser Funktion schaltet sich das Gerät nach einer einstellbaren Zeitdauer ab der Aktivierung der Funktion aus oder ein. Nützlich, wenn Sie zum Beispiel schlafen gehen und das Produkt nach einigen Stunden aus- / einschalten möchten. Die Funktion ist nur dann aktivierbar, wenn die Chrono-Funktion deaktiviert ist.
16.10. Chrono-Funktion Nach dem Einstellen von Zeiten, Temperaturen oder Leistungen in den Chrono-Menüs arbeitet der Chrono, wenn sich das Produkt im Automatikmodus befindet, mit der Umgebungstemperatur, ansonsten mit der Leistung. Vom Display aus kann die Chrono-Funktion nur mit den voreingestellten Zeiten aktiviert/deaktiviert werden. 16.11.
17. WARTUNG BENUTZER/INSTALLATEUR Das Gerät vor der Durchführung von Wartungsarbeiten von der Stromversorgung trennen. Mangelnde Wartung verhindert, dass das Produkt ordnungsgemäß funktioniert. Mögliche Probleme aufgrund mangelnder Wartung führen zum Verfall der Garantie. Die Schriftgröße der Sicherheitsinformationen muss laut Verordnung größer sein 17.1.
Seite 50
2) Brennerschale und Aschelade herausziehen, reinigen und im Bedarfsfall Ablagerungen mit einem Spatel entfernen. Den Inhalt in einen NICHT brennbaren Behälter entleeren 3) Asche absaugen Die Asche könnte noch heiße Teile und/oder Glut enthalten Sicherstellen, dass die Aschelade nach dem Einführen gut in ihrem Sitz positioniert ist, da sonst das Glas durch einen Schlag zerbrechen könnte.
Sicherstellen, dass die Sammelwanne nach der Wartung gut in ihrem Sitz positioniert ist, da das Gerät sonst Zündprobleme haben könnte. Reinigungsrückstände nicht in den Pelletbehälter werfen. Vor jedem Gebrauch den Produkt ist die Brennschale zu reinigen, andernfalls können sich die Gase in der Brennkammer plötzlich entzünden und eine Verpuffung auslösen bzw.
17.2. Wöchentliche Wartung Den Deflektor herausnehmen und die Rückstände in die Aschelade entleeren 17.3. Saisonale Wartung BENUTZER/INSTALLATEUR Die saisonale Wartung wird vom technischen Kundendienstzentrum gemäß den lokalen und nationalen Vorschriften durchgeführt. Auf der Website stehen dem Techniker die Anweisungen zur Verfügung. Diese besteht in der allgemeinen Reinigung von innen und außen.
Edilkamin und der Wiederverkäufer sind NUR auf www.edilkamin.com verfügbar Die Verwendung von Nicht-Originalkomponenten birgt Risiken für das Gerät und befreit Edilkamin von jeglicher Haftung für daraus resultierende Schäden. Sie führt außerdem zum Verfall der Garantie auf Grund von Manipulation.
18. ENTSORGUNG Am Ende der Nutzungsdauer ist das Gerät vorschriftsgemäß zu entsorgen. 18.1. Warnhinweise zur korrekten Entsorgung des Geräts Der Demontage und Entsorgung des Geräts liegen in der alleinigen Verantwortung des Eigentümers, der in Übereinstimmung mit den in seinem Land geltenden Gesetzen in Bezug auf Sicherheit und Umweltschutz handeln muss.
Falls vorhanden, nach Material getrennt entsorgen: Falls vorhanden, getrennt nach Material entsorgen: • Glaskeramik (Brandschutztür): mit Zusatzstoffen oder • Verkabelung, Motoren, Ventilator, Umwälzpumpen, im Hausmüll entsorgen Anzeigen, Sensoren, Zündkerzen, Elektronikplatinen. • Gehärtetes Glas (Ofentür): mit Glas entsorgen Bei autorisierten Stellen gemäß WEEE-Richtlinie 2012/19/EU getrennt entsorgen E.
19. RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN Bei einem Störfall schaltet sich das Gerät automatisch ab. Auf der Anzeige wird die Ursache angezeigt (siehe unten). Um das Produkt neu zu starten, lassen Sie die Abschaltungsphase ablaufen und lesen Sie das Kapitel "Beseitigung der Alarmmeldung"...
AL10 Abschaltung aufgrund von Überhitzung der Kontaktieren Sie den Techniker Elektronikplatine. AL11 Abschaltung aufgrund der Auslösung des Prüfen Sie die Sauberkeit des Produkts, Sicherheitsdruckschalters. den Auspuff Stellen Sie sicher, dass der Tankdeckel nicht länger als eine Minute geöffnet war Kontaktieren Sie den Techniker AL12 Ausfall der Raumtemperatursonde.
Das Gerät funktioniert, es muss aber eine Wartung durch den zugelassenen Techniker von Edilkamin durchgeführt werden Wir möchten an die Notwendigkeit einer saisonalen Wartung durch einen qualifizierten Techniker gemäß den nationalen und lokalen Vorschriften erinnern. 19.5. Reinigung (Warnung, die keine Abschaltung verursacht) Während das Produkt die Reinigung durchführt, zeigt die Anzeige „CLn“...
20. EINSTELLUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR INSTALLATEUR CODE ERKLÄRUNG Befüllt die Schnecke bei der ersten Zündung oder nach einem Alarm „Pellet zu Ende“ Funktion aktiv und nur im OFF-Zustand angezeigt Muss dem Endkunden erklärt werden Möglichkeit zwischen Fernbedienung, Raumsonde oder Raumthermostat zu wählen (Raumsonde als Standard) Möglichkeit, den Getriebemotor kontinuierlich oder schrittweise zu verwenden (kontinuierlich als Standard)
Seite 60
Die Namen der von Edilkamin&Co beauftragten und lizenzierten technischen Kundendienstzentren (KD) und Händler finden Sie NUR auf www.edilkamin.com 942526-DE cod. 942526-DE I 10.23/B DIGITAL...