Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen; Im Fall Der Installation An Anla- Gen Mit Offenen Gefässen - EdilKamin H2Oceano 15 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H2Oceano 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMM UNGEN
IM FALL DER INSTALLATION AN ANLA-
GEN MIT OFFENEN GEFÄSSEN
Die Anschl sse, die Inbetriebnahme und die Betriebskontrolle
sind durch Fachpersonal auszuf hren, das in der Lage ist, die
Anschl sse gemäß den geltenden Vorschriften und insbeson-
dere dem Gesetz Nr. 6 90 (D.M. 37), sowie unter Einhaltung
der vorliegenden Bestimmungen auszuf hren.
F r Installationen im Ausland richten Sie sich bitte nach den
Vorschriften des Landes.
Die Bef llung des Heizkamins und der Anlage muss mittels
des geöffneten Ausdehnungsgefäßes mittels nat rlichen Falls
des Wassers durch das F llrohr erfolgen (Durchmesser nicht
geringer als 18 mm).
Während dieses Vorgangs alle L ftungsventile der Heizkörper
öffnen, um Luftblasen in der Anlage zu vermeiden, die die
Zirkulation des Wassers behindern könnten.
NOTA BENE
Da offene Ausdehnungsgefäß ist 3 m höher als das höchste
Element des Primärkreises und 15 m niedriger als der
Ausgang des Heizkamins zu platzieren.
Die Höhe des Gefäßes muss jedenfalls derart sein, dass es
einen höheren Druck als den von der Umwälzpumpe er-
zeugten erzeugt.
Die Anlage niemals unmittelbar mit dem Druck des Wasser-
netzes bef llen, da dieser höher als der auf dem Typenschild
des Heizkamins angegebenen sein könnte, was zu Schäden
am Heizkamin selbst f hrt.
Das am Ausdehnungsgefäß vorhandene Sicherheitsrohr
muss frei, ohne Absperrhähne und entsprechend wärme-
gedämmt sein, um ein Einfrieren des darin enthaltenen Was-
sers, wodurch der Anschluss beschädigt w rde, zu vermeiden.
Das Bef llungsrohr muss ohne Hähne und Kurven sein.
Der maximale Betriebsdruck darf 1,5 bar nicht berschreiten.
Der Abnahmedruck beträgt 3 bar
Es ist angebracht, das Wasser in der Anlage mit einem
Frostschutzmittel zu ergänzen oder sich an die Richtlinie UNI
8065 zu halten.
Niemals das Feuer im Heizkamin entz nden (auch nicht
versuchshalber), wenn die Anlage nicht mit Wasser gef llt
ist; dieser könnte unwiderru ich beschädigt werden.
Die Ab
sse des Überhitzungsschutzventils (VST) und
des Sicherheitsventils (VSP)(Schaltpläne auf den folgenden
Seiten) anschließen
Die Dichtigkeitsabnahme der Anlage bei offenem
Ausdehnungsgefäß vornehmen
Im Kreislauf des Sanitärheißwassers ist es ratsam, ein
Sicherheitsventil mit 6 bar zu installieren, um eine etwaige
Zunahme des Volumens des im Tauscher enthaltenen Wassers
abzulassen.
Alle Bestandteile der Anlage Umwälzpumpe, Tauscher,
Ventile, usw.) an f r die ordentliche und außerordentliche
Wartung leicht zugänglichen Stellen anbringen.
WASSERBEHANDLUNG
Den Zusatz von Frost-, Kalk- und Rostschutzmittel vorsehen.
Sollte das F ll- und Nachf llwasser härter als 35°F sein, Was-
serenthärtungsmittel zusetzen.
IM FALL DER INSTALLATION AN ANLAGEN MIT
GESCHLOSSENEN GEFÄSSEN
(Zusätzliche, zu den für Anlagen mit offenen Gefäßen
beschriebene Bestimmungen)
Bei der Bef llung darauf achten, dass 1,5 bar nicht ber-
schritten werden.
Es ist möglich, den Heizkamin in einer Anlage mit GE-
SCHLOSSENEM AUSDEHNUNGSGEFÄSS nur in der
Ausf hrung mit von Überhitzungsschutzventil gesteuerter
Rohrschlange zu installieren (mit CS markierte Ausf hrung).
F r den Fall des Anschlusses des Heizkamins an eine be-
stehende Anlage ist die Notwendigkeit eines weiteren
GESCHLOSSENEN AUSFDEHNUNGSFGEFÄSSES in der
Anlage zu ber cksichtigen.
Der Druck oberhalb des K hlkreislaufs muss mindestens 1,5
bar betragen (UNI 10 12 2 Punkt 6.2).
Sich auf die Norm UNI 8065-1989 (Behandlung des Wassers
in privaten Heizungsanlagen) beziehen.
- 73
- 73
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H2oceano 23H2oceano 28

Inhaltsverzeichnis