Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abnehmen Der Einwegeinheiten Ohne Aufnahme; Inkubation Und Auswertung Der Gesammelten Mikroorganismen - Sartorius Stedim Biotech MD8 airscan Bedienungsanleitung

Luftkeimsammelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 Abnehmen der Einwegeinheiten ohne Aufnahme:

Die komplette Einwegeinheit kann auch direkt vom Filterhalter (Aufnahme) abgenommen
werden, indem am Rand des Unterteils der Einwegeinheit angefasst wird.
Zur Erleichterung des Abnehmens wurde eine Abschrägung an der Aufnahme vorgesehen,
so dass die Einwegeinheit leichter gegriffen werden kann.
Die weitere Vorgehensweise ist Teil 9.2 zu entnehmen.
Falls eine Pinzette für die Entnahme und Übertragen des Filters auf die Agarschale genommen
wird (zu diesem Zwecke ist eine Einkerbung am Unterteil der Einwegeinheit vorgesehen), wird
empfohlen, nicht zu fest zu drücken, da die Gelatinefilter naturgemäß sehr brüchig sind.

9.4 Inkubation und Auswertung der gesammelten Mikroorganismen:

Nach Übertragen des Gelatinefilters auf den Nährboden wird dieser im Brutschrank inkubiert.
Die Luftfeuchtigkeit sollte im Inkubator zwischen 40–50% rel. Feuchte liegen (zur Aufrecht-
erhaltung der Luftfeuchtigkeit kann dazu eine mit Wasser gefüllte Petrischale zusätzlich in
den Inkubator gestellt werden).
Die Petrischale sollte dabei, um Kondenswasserbildung an der Deckelinnenseite zu vermeiden,
mit dem Deckel nach oben bebrütet werden.
Damit überschüssiges Kondenswasser verdunsten kann sollten die Petrischalen Lüftungs-
nocken haben. Zur Vermeidung von zu viel Flüssigkeitansammlung auf dem Agar sollten
stets 1–2 Tage alte, bei Raumtemperatur vorgetrocknete Agarplatten, verwendet werden.
Alternativ können die Agarplatten auch bis zu 3 Stunden in der Clean Bench offen getrocknet
werden. Dachziegelartig mit den Öffnungen nach unten in Clean Bench trocknen lassen
(Abb.19) (Vermeidung eventueller Kontamination).
| 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis