Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech MD8 airscan Bedienungsanleitung Seite 23

Luftkeimsammelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit jeder Betätigung der Taste ⇒ wird zum nächsten Einstellungsparameter gewechselt
(Luftdurchsatz und Filterklasse).
(Fließdiagramm 2).
Wird beim letzten Parameter (Filterklasse) wiederum die Taste ⇒ betätigt, so wechselt
das MD8 airscan zurück in die Bereitschaftsstellung (Startbereit).
Mit der Taste Stop kann jederzeit direkt in die Bereitschaftsstellung (Startbereit)
zurückgesprungen werden.
Der Wert des jeweils angezeigten Parameters kann mit den Tasten ⇑, ⇓ verändert und dann
mit der Taste Enter übernommen werden. Wird das Eingabe-Menü verlassen, ohne dass der
Wert übernommen wurde, so bleibt der alte Wert erhalten.
Die Tasten ⇑ und ⇓ erhöhen bzw. erniedrigen den jeweils angezeigten Wert bei jeder
Betätigung um 1.
Bei Festhalten dieser Tasten wird nach einer Verzögerung von 1 Sekunde der Wert
automatisch alle 0,5 Sekunden um 1 weiter erhöht bzw. erniedrigt. Nach weiteren 3 Sekunden
verdoppelt sich die Geschwindigkeit der erscheinenden Werte auf dem Display, nach weiteren
3 Sekunden verdoppelt sich nochmals die Einstellungsgeschwindigkeit.
Das Gerät begrenzt dabei die Eingabewerte immer auf sinnvolle Werte.
Bei den Werten für den Luftdurchsatz bzw. die Kalibrierwerte, welche über eine oder zwei
Nachkommastellen verfügen, erfolgt die Änderung der Eingabewerte in Schritten von 0,1
bzw. 0,01 anstelle von 1.
3
Die Messzeit kann im Bereich von 1 bis 99 Minuten, der Luftdurchsatz von 2,0 bis 8,0 m
/h
eingestellt werden.
Die Filterklasse kann nicht als Wert eingegeben werden. Sie wird als „Gelatine 3 μm",
„Zellulose 0,8 μm" und „Zellulose 8 μm" eingegeben. Durch Betätigen der Tasten ⇑ und ⇓
kann zwischen den Filterklassen gewechselt werden. Die eingestellten Fliterklassen
beeinflussen die Regelcharakterisik des MD8 airscan.
Achtung!
3
Bei der Filterklasse „Zellulose 0,8 μm" ist der Luftdurchsatz auf 6 m
/h begrenzt. Wurde
3
ein Luftdurchsatz von mehr als 6m
/h als Einstellung gewählt, z.B. in der Filterklasse
„Gelatine 3 μm", und anschließend auf Filterklasse „Zellulose 0,8 μm" gewechselt, so wird
3
der Luftdurchsatz automatisch auf 6 m
/h zurückgesetzt.
| 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis