Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Sartorius Stedim Biotech MD8 airscan Bedienungsanleitung

Luftkeimsammelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung:

Das MD8 airscan ist ein Luftsammler, der nach dem Filtrationsprinzip arbeitet. Dabei wird ein
definiertes Luftvolumen über ein Gelatine-Membranfilter oder äquivalentes Filter angesaugt.
Die im Luftvolumen enthaltenen Mikroorganismen und Viren werden bei der Sammlung
auf dem Filtermaterial abgeschieden und können anschließend mit mikrobiologischen oder
virologischen Methoden aufgearbeitet werden.
Bei der Bestimmung von Mikroorganismen wird das Gelatine-Membranefilter mit den
gesammelten Keimen nach der Sammlung direkt auf eine Petrischale mit geeignetem Medium
überführt und bebrütet. Die gewachsenen Kolonien werden gezählt und als Koloniebildende
3
Einheiten/Volumen (KBE/m
) angegeben.
Für die Bestimmung der Viruskonzentration in der Luft muss das zur Sammlung verwendete
Gelatine-Membranfilter zur Anzucht der Viren aufgelöst werden und die Lösung mit
virologischen oder molekularbiologischen Methoden weiteranalysiert werden. Detailierte
Angaben dazu sind den Anwendungsnotizen „Viren- und Phagensammlung aus der Luft mit
dem Sartorius Gelatine-Membranfilter" (Publikationsnummer SLF 4028-d) oder „Quantitative
Erfassung der Bakteriophagenbelastung in der Raumluft milchverarbeitender Betriebe"
(Publikationsnummer SM-4021-d) sowie weiteren Veröffentlichungen zu diesem Thema
zu entnehmen.
Weitere Einzelheiten auf Anfrage.
| 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis