Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen Während Der Messung; Dialogsprache Ändern - Sartorius Stedim Biotech MD8 airscan Bedienungsanleitung

Luftkeimsammelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5. Fehlermeldungen während der Messung:
Es gibt 4 verschiedene Fehler, die vom Gerät erkannt werden können und zum Abbruch einer
Messung führen (vergl. Fließdiagramm 3).
1. Die Erwärmung des Gerätes hat einen kritischen Punkt erreicht (ca. 65°C über der Turbine).
Fehlermeldung: „Gerät überhitzt (Enter drücken)"
2. Ein Filter mit zu hoher Dichte wurde eingesetzt, oder der eingesetzte Filter ist zu
stark verschmutzt (verblockt), so dass eine zu hohe Motorleistung für den vorgegebenen
Luftdurchsatz aufgebracht werden muss. Fehlermeldung: „Filter verblockt (Enter drücken)"
3. Ein Filter mit zu niedriger Dichte wurde eingesetzt, oder der eingesetzte Filter ist zu
stark beschädigt (eingerissen), so dass die erforderliche Motorleistung für den vorgegebenen
Luftdurchsatz zu niedrig ist. Fehlermeldung: „Filter defekt (Enter drücken)"
4. Das Gerät kann den vorgegebenen Luftdurchsatz nicht oder nicht schnell genug erreichen.
In diesem Fall wird der bis zum Zeitpunkt des Abbruches erreichte Durchsatz angezeigt.
3
Fehlermeldung: „Max. Durchsatz: x,x m
/h (Enter)"
7.6 Dialogsprache ändern:
Wenn das MD8 airscan in der Grundstellung steht, im Display also die Meldung
„Sartorius MD8 Startbereit" angezeigt wird, kann mit einer 2-Tasten-Kombination das
Kalibrier-Menü aufgerufen werden. Es müssen dazu gleichzeitig die Tasten ⇑ und ⇓
für 3 Sekunden gedrückt werden.
In diesem befindet sich als ein Einstellungsparameter die Dialogsprache. Textdarstellung:
„Sprache: Deutsch"
Es kann zwischen Deutsch und Englisch gewählt werden indem die Tasten ⇑ oder ⇓ betätigt
und durch Enter die jeweils eingestellte Sprache abgespeichert wird. Alle Meldungen werden
dem Textdisplay anschließend in der jeweils gewählten Sprache dargestellt.
Die Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten.
Wie bei der Parameter-Eingabe, kann im Kalibrier-Menü mit der Taste ⇒ zum nächsten
Menüpunkt Kalibrierung gewechselt werden. Durch nochmaliges Betätigen der Taste ⇒
gelangt man in den Menüpunkt Dialogsprache zurück. Mit der Taste Stop kann das
Kalibrier-Menü jederzeit verlassen werden, das MD8 airscan wechselt dann wieder in die
Grundstellung (Startbereit).
Der Kalibrier-Vorgang wird im Kapitel 8 genauer beschrieben.
28 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis