Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Des Md8 Airscan - Sartorius Stedim Biotech MD8 airscan Bedienungsanleitung

Luftkeimsammelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Kalibrierung des MD8 airscan:

Wie bereits unter Punkt „Dialogsprache ändern" beschrieben, kann mit einer
2-Tasten-Kombination das Kalibrier-Menü aufgerufen werden, wenn sich das MD8 airscan
in der Grundstellung befindet, im Display also die Meldung „Sartorius MD8 Startbereit"
angezeigt wird.
Durch gleichzeitiges betätigen der Tasten ⇑ und ⇓ für 3 Sekunden gelangt man in
das Kalibrier-Menü.
Im Display wird die Kalibrierfunktion durch die Textdarstellung:
„– Kalibrierung – 3 Punkte (START)" angezeigt.
Wird an dieser Stelle die Taste Start betätigt, so startet man den Kalibrier-Vorgang im
3-Punkte-Modus.
Um die Kalibrierung durchzuführen, ist eine speziell von Sartorius entwickelte Kalibriereinheit
(16740) vor das MD8 airscan zu adaptieren. Die einzelnen Schritte, um die Kalibriereinheit
fachgerecht an das MD 8 airscan anzuschließen sind der Bedienungsanleitung für die
Kalibriereinheit 16740 (Publikationsnummer SL-6051-a) Punkt 5 „Inbetriebnahme des
Gerätes" zu entnehmen.
In der Software des MD8 airscan ist eine vollständige Referenzkurve für den Strömungssensor
abgelegt, welche bei der Kalibrierung über 3 Punkte an das jeweilige Gerät angeglichen
3
werden. Im 3-Punkte Modus werden die Durchsatzwerte 3, 5 und 7 m
/h nacheinander
angefahren und mit den Werten der Kalibriereinheit 16740 verglichen.
Die Kalibrierung kann jederzeit abgebrochen werden, entweder über die Stop Taste
oder automatisch bei Überhitzung des Gerätes. Die bis zum Abbruch kalibrierten neuen Werte
werden berücksichtigt, die noch nicht erneuerten alten Kalibrationswerte bleiben erhalten.
| 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis