Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Der Kalibrierung - Sartorius Stedim Biotech MD8 airscan Bedienungsanleitung

Luftkeimsammelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Durchführung der Kalibrierung:
1. Das MD8 airscan fährt den ersten Messwert an, dabei wird der jeweilige Soll- und Istwert
3
3
ständig angezeigt (Textanzeige: „Sollwert 3,0 m
/h Istwert: xx m
/h").
2. Sobald der Sollwert erreicht wird und sich stabilisiert hat, was über die Istwertanzeige
erkannt wird, muss die Parameter-Taste ⇒ gedrückt werden.
3. Jetzt läuft das MD8 airscan ungeregelt weiter, d.h. der Ansteuerungswert vom Motor
ändert sich nicht mehr, wodurch der Luftdurchsatz konstant bleibt. Das Display zeigt in
3
3
diesem Zustand folgenden Text: „Sollwert 3,0 m
/h Referenz: x,xx m
/h".
4. Sobald nun die angeschlossene Kalibriereinheit 16740 sich beruhigt hat und einen
konstanten Wert anzeigt wird dieser durch die Tasten ⇑ oder ⇓ am MD8 airscan eingestellt
und mit Enter bestätigt und abgespeichert.
5. Wenn dies noch nicht der letzte Kalibrierwert ist, so wird jetzt der nächste Kalibrierwert
3
angefahren und wie unter 1.–4. vorgegangen. Nach der Kalibrierung von dem Wert 7 m
/h
ist die Kalibrierung abgeschlossen. Dies wird dem Bediener durch die Meldung „Kalibrierung
ist beendet (Enter)" mitgeteilt.
6. Sobald der Bediener die Meldung mit der Taste Enter bestätigt hat, wechselt das Gerät
wieder in die Grundstellung (Startbereit).
Hinweis:
Wenn die Kalibrierung vorzeitig abgebrochen wurde, wird eine entsprechnde Meldung
ausgegeben: „Benutzerabbruch! (Enter drücken)" oder „Gerät überhitzt! (Enter drücken)".
Diese Meldung muss ebenfalls mit der Taste Enter bestätigt werden, woraufhin das MD8
airscan auch wieder in die Grundstellung (Startbereit) wechselt.
Sofort nach Beendigung oder Abbruch der Kalibrierung ist die angepasste Kalibrierkurve
wirksam.
30 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis