Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech MD8 airscan Bedienungsanleitung Seite 41

Luftkeimsammelgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeit, Temperatur und Nährboden sind entsprechend den Untersuchungszielen zu wählen:
Zur Bestimmung der Koloniezahl (Gesamtkeimzahl) können Standard-; Caso- oder Plate
count-Agar verwendet werden. Für den Nachweis von Hefen und Schimmelpilzen werden
z.B. Sabouraud-; Malzextrakt- oder Würze-Agar eingesetzt.
Die Untersuchung auf pathogene, hämolysierende Keime wird mit Blutagar durchgeführt.
Die Anzahl der auf der Agarplatte gewachsenen Kolonien ergibt in Relation zum gesammelten
3
Luftvolumen die Menge an Koloniebildenden Einheiten pro Kubikmeter Luft (KBE/m
).
Es empfiehlt sich die Gelatinefilter, um eventuellen Inaktivierungen sehr empfindlicher Keime
durch Austrocknung zu begegnen, direkt nach der Sammlung auf einen geeigneten
Agarnährboden zu transferieren.
Soll der Gelatinefilter in ein Labor zur Auswertung transportiert werden, so ist der
Gelatinefilter bis zu seiner Entnahme unter sterilen Bedingungen vom Filterhalter, etwa
in einer sterilen Werkbank, Laminar-Flow Box oder Isolator, vor Sekundärkontamination
zu schützen (z.B. durch Abdecken mit einem sterilen Agarschalendeckel oder durch
Einwickeln mit steriler Alufolie).
| 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis