FhvryÃ!
den Stromverbrauch des Servers im Normalbetrieb erheblich. Im Normalfall kann
Ihre externe Stromversorgung diesen Stromstoß verkraften.
Wenn Sie jedoch mehrere HP NetServer an einem Stromkreis installieren, müssen
Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Wenn ein Stromausfall eintritt und danach
die Stromversorgung wiederhergestellt wird, steigt vorübergehend der
Stromverbrauch der Server rapide an. Dies führt zu einem Stromstoß. Wenn die
Leitungsunterbrecher an der eingehenden Netzleitung nicht die ausreichende
Leistung aufweisen, können diese auslösen und ein Starten des Servers
verhindern.
Wenn Sie die Installation an Ihrem Aufstellungsort vorbereiten, müssen Sie die
Möglichkeit von Stromstößen berücksichtigen. Berücksichtigen Sie die folgenden
Empfehlungen zu Leitungsunterbrechern, bevor Sie den Server an Ihrem
Aufstellungsort installieren:
•
In Nordamerika muß ein Stromkreis mit mindestens 20 A und mit einem
NEMA AB1 Klasse 14B-Unterbrecher für jede 16-A-Stromverteilereinheit
verwendet werden.
•
In Europa:
◊
Beim Einsatz eines einzelnen HP NetServers in einem Gestell ist ein
Stromkreis mit mindestens 15 A und mit einem IEC MCB-
Unterbrecher Typ C für jede 16-A-Stromverteilereinheit zu verwenden.
◊
Beim Einsatz mehrerer HP NetServer in einem Gestell ist ein
Stromkreis mit mindestens 15 A und mit einem IEC MCB-
Unterbrecher Typ D für jede 16-A-Stromverteilereinheit zu verwenden.
+,1:(,6
Nachdem die korrekte Stromversorgung sichergestellt wurde, schließen Sie den
NetServer am Stromnetz an.
Q
rq
rÃirvÃ@vpuhyrÃqÃ6puhyr
(LQVFKDOWSUR]HGXU
1. Vergewissern Sie sich, daß die Netzkabel des NetServers an einer
Stromquelle und auf der Rückseite des NetServes an den Netzteilblöcken
angeschlossen sind.
7rqvrryrrrÃ6puyrÃqÃ6rvtr
An einer 16-A-Stromverteilereinheit können maximal zwei
HP NetServer angeschlossen werden.