Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP NetServer LH6000 Installationshandbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fhƒv‡ryÃ%
l
Versuchen Sie nicht, Nicht-Hot-Plug-PCI-Karten zu installieren oder
auszubauen, wenn sich der NetServer in einem Schlafzustand befindet oder
das System abgestürzt ist bzw. blockiert. Beachten Sie hierzu den
Abschnitt "Schlafzustände (ACPI)" in Kapitel 2 "Bedienelemente,
Anschlüsse und Anzeigen".
l
Einige Zubehörkarten können die Werte der NFPA 70 (National Electrical
Code in den USA) Klasse 2 oder die eingeschränkten Stromgrenzwerte
überschreiten und müssen über eine geeignete Verbindungsverkabelung
gemäß "National Electrical Code" verfügen. (Alle Karten von
Hewlett-Packard entsprechen der Klasse 2.)
,54(LQVWHOOXQJHQ
Das BIOS weist während des Systemstarts die IRQs (Hardware-Interrupts) für
jeden PCI-Steckplatz und für jedes integrierte Gerät im NetServer automatisch zu.
Diese Zuordnungen bewirken, daß das NOS den APIC (Advanced Programmable
Interrupt Controller) aktiviert. APIC nutzt die Vorteile der erweiterten Gruppe von
nicht-kollidierenden IRQs für Zubehörkarten, die mehr als einen IRQ pro
Steckplatz erfordern.
6WDUWSULRULWlW
Einige Zubehörkarten bevorzugen bestimmte Steckplätze. Wenn dies nicht
zutrifft, berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Steckplatzes für die zu
installierende Zubehörkarte die Startreihenfolge.
Nachfolgend ist die standardmäßige Startpriorität für den LH 6000r und für den
LH 6000 angegeben:
1. IDE-CD-ROM-Laufwerk mit einer startfähigen CD-ROM
2. Diskettenlaufwerk mit einer startfähigen Diskette
3. Integrierter SCSI-Controller oder integrierter HP NetRAID-Controller
4. PCI-Karten in den Steckplätzen in abfallender Reihenfolge: 8, 7, 6, 5, 4, 3,
2 und 1
Sie können diese Reihenfolge im Setup Utility ändern. Drücken Sie während des
Systemstarts die Taste [ ) ]. Beachten Sie hierzu das Kapitel 10 "Konfigurieren
des HP NetServers".
D†‡hyyvr…rÃ‰‚Ã“ˆ†l‡“yvpurÃFh…‡r


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netserver lh6000r

Inhaltsverzeichnis