Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP NetServer LH6000 Installationshandbuch Seite 168

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fhƒv‡ryÃ
!
G|†purÃqr…ÃT’†‡r€x‚svtˆ…h‡v‚
Sie müssen möglicherweise die Systemkonfiguration löschen, wenn die
Konfiguration durch ein Programm beschädigt wurde oder wenn durch fehlerhafte
Einstellungen im Setup Utility die Bildschirmanzeige unlesbar wurde.
Die Vorgehensweise zum Löschen der Systemkonfiguration ist für die
HP NetServer-Modelle für den Gestelleinbau und für die Modelle mit Sockel
gleich, nachdem Sie sich Zugang zur Systemplatine verschafft haben.
1. Melden Sie alle Benutzer ab, und führen Sie einen normalen Systemab-
schluß des Netzwerkbetriebssystems gemäß den Anweisungen in Ihrer
NOS-Dokumentation durch.
2. Schalten Sie den HP NetServer aus. Beachten Sie hierzu das Kapitel 2
"Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen".
3. Ziehen Sie das Netzkabel und die Datenkabel ab. Beschriften Sie diese, so
daß Sie diese leichter wieder anschließen können.
9256,&+7
4. Um am Modell für den Gestelleinbau und beim Modell mit Sockel Zugang
zur Systemplatine zu erhalten, folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 3
"Öffnen und Schließen des HP NetServers".
+,1:(,6
Beim Löschen der Systemkonfiguration am Modell für den Gestelleinbau, und am
Modell mit Sockel sollten Sie die Systemplatine ausbauen, um die
Konfigurationsänderungen vorzunehmen.
Beachten Sie hierbei die Abbildung 12-1 und die technische Referenzkarte auf der
Innenseite der oberen Gehäuseabdeckung.

Die Netzteile versorgen auch weiterhin den NetServer mit
einem Bereitschaftsstrom. Dieser ist erst dann unterbrochen,
wenn das Netzkabel abgezogen wird.
Im LH 6000r befindet sich die Systemplatine unter der rechten
Gehäuseabdeckung. Im LH 6000 befindet sie sich unter der
oberen Gehäuseabdeckunbg.
Aruyr…iruriˆt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netserver lh6000r

Inhaltsverzeichnis