FhvryÃ
d. Drücken Sie die Funktionstaste [F10], um die Konfiguration zu
speichern und das Utility zu beenden.
e. Beantworten Sie die Frage "Save Configuration and Exit Now?" mit
"Yes". Der HP NetServer wird neu gestartet, und der HP Navigator
wird erneut aufgerufen.
8. Wählen Sie im nächsten Bildschirm den Konfigurationsmodus. Es sind
drei Konfigurationsmodi verfügbar. Beachten Sie hierzu das Kapitel 10
"Konfigurieren des HP NetServers".
9. Auswählen eines NOS: Wählen Sie ggf. das zu installierende NOS und die
entsprechende Version aus.
10. Auswählen des NOS-Installationsmodus: Bei bestimmten Versionen von
Novell NetWare und Microsoft Windows NT Server erscheint die Frage
"Möchten Sie den automatischen Modus von HP für die NOS-Installation
verwenden?".
◊
Wählen Sie "Ja" für die automatische NOS-Installation aus, wenn Sie
die Erstinstallation von Novell NetWare oder Microsoft Windows NT
Server auf einem ab Werk konfigurierten HP NetServer durchführen.
◊
Wählen Sie "Nein" für eine manuelle NOS-Installation aus:
∗
Wenn Sie ein anderes NOS als Novell NetWare oder Microsoft
Windows NT Server installieren möchten.
∗
Wenn Sie Zubehörkomponenten ausgetauscht haben.
∗
Wenn Sie HP Zubehörteile durch Zubehörteile eines
Fremdherstellers ersetzt haben.
11. Anzeigen der Konfigurationshinweise: Lesen Sie die Konfigurations-
hinweise, und drucken Sie diese ggf. aus. Beachten Sie die in den
Hinweisen angegebenen Vorschläge.
12. Konfigurieren der Fernverwaltung: Wenn Sie den HP NetServer LH 6000
ferngesteuert verwalten möchten, schlagen Sie im Handbuch
HhhtrrÃSrsr
rprÃBvqr
Anweisungen. Wählen Sie im Navigator-Bildschirm die Option
"Fernverwaltung konfigurieren" aus, um Integrated Remote Assistant zu
konfigurieren.
13. Anzeigen von Systeminformationen: Wählen Sie "Systeminformationen
anzeigen", um Informationen über Zubehörkarten und Geräte anzuzeigen.
Wählen Sie "Ressourcen anzeigen", um belegte und verfügbare
Systemressourcen anzuzeigen.
@v
vpurÃqrÃCQÃIrTr
r
ÃGCÃ%%
nach. Dort finden Sie entsprechende
CQÃIrTr
r