FhvryÃ
12. Schließen Sie Bildschirm, Tastatur und Maus an.
Beachten Sie hierzu das Kapitel 9 "Anschließen von Bildschirm, Tastatur
und Maus".
13. Schließen Sie die externen Kabel an.
14. Schalten Sie den HP NetServer ein.
Beachten Sie hierzu das Kapitel 2 "Bedienelemente, Anschlüsse und
Anzeigen".
Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt "Konfigurieren des
HP NetServers" fort.
Fsvt
vr
rÃqrÃCQÃIrTr
r
1. Schalten Sie den Bildschirm ein. Drücken Sie den Netzschalter am
HP NetServer und dann die Auswurftaste am CD-ROM-Laufwerk. Legen
Sie die
CQÃIrTr
r
ÃIhvth
Ã89SPHÃ
und schließen Sie das Laufwerk. Drücken Sie die Reset-Taste. Wenn das
System nicht neu startet, folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
+,1:(,6
Beachten Sie hierzu das Kapitel 10 "Konfigurieren des HP NetServers".
2. Wenn HP Navigator startet, können Sie die Uhrzeit und das Datum
einstellen und die Dialogsprache ändern.
3. Lesen der LIESMICH-Datei: Wählen Sie die Option "LIESMICH-Datei"
im HP Navigator Hauptmenü aus. Die LIESMICH-Datei enthält aktuellste
Informationen über die Installation Ihres HP NetServers.
4. Ausführen von DiagTools: Um die werkseitig gelieferte NetServer-
Hardware zu überprüfen, starten Sie DiagTools, indem Sie zuerst die
DiagTools-Disketten von der
Weitere Informationen zur Verwendung von DiagTools, so daß alle
Prozessoren und der gesamte Speicher auf der Systemplatine erkannt
werden, finden Sie in der Online-Dokumentation
@
ÃSrsr
rprÃhqÃVr
ÃBvqr
@v
vpurÃqrÃCQÃIrTr
r
ÃGCÃ%%
Um den HP NetServer vollständig konfigurieren zu können,
müssen alle Gestellkomponenten verkabelt und online
geschaltet (aber nicht unbedingt im Gestell installiert) sein.
Wenn gedruckte Anweisungen benötigt werden, muß ein
Drucker lokal oder über das Netzwerk angeschlossen sein.
CQÃIrTr
r
ÃIhvth
Ã89SPH
.
in das CD-ROM-Laufwerk ein,
erstellen.
CQÃIrTr
r
Ã9vhtUy