Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP NetServer LH6000 Installationshandbuch Seite 139

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fhƒv‡ryÃ

Keyboard & Mouse Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um
die Parameter für die Tastatur, einschließlich NumLock einzustellen.
Außerdem kann für die PS/2-Maus die automatische Erkennung
aktiviert/deaktiviert werden. Wenn die Maus deaktiviert wird, ist der
IRQ 12 wieder frei und verfügbar. Jedoch funktioniert eine installierte
PS/2-Maus nicht mehr.
Flexible Disk & IDE Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um
das IDE-Laufwerk am lokalen Bus zu aktivieren/deaktivieren.
Verwenden Sie diese Menüoption, um den Diskettenlaufwerkstyp zu
ändern oder in die HP NetServer-Konfiguration ein IDE-
Festplattenlaufwerk aufzunehmen. Dies umfaßt die Auswahl der
Eigenschaften des Festplattenlaufwerks (manuell oder automatisch)
und die Auswahl der Laufwerke als "Primary Master" oder "Slave",
CD-ROM- oder IDE-Festplattenlaufwerk.
Processor/Memory Settings – Verwenden Sie diese Menüoption, um
festzulegen, ob die Seriennummer des Prozessormoduls (sofern
unterstützt) von der Firmware gelesen wird. Außerdem wird hier das
Speicher-Caching aktiviert und ein zusätzlicher Speicherbereich im
Systemadreßbereich hinzugefügt.
6HFXULW\
– Verfügt über zwei Untermenüs.
Power-On Password – Richtet das Verwalter- und Benutzerkennwort
ein. Hierbei kann vorgegeben werden, ob nach dem Systemstart die
Eingabe eines Kennwortes erforderlich ist.
Bevor ein Benutzerkennwort eingerichtet werden kann, muß bereits ein
Verwalterkennwort eingerichtet worden sein. Nachdem das
Verwalterkennwort eingerichtet ist, erhält der Verwalter Zugang zu
allen Feldern der Menüs und kann deren Werte entsprechend ändern.
Wenn das Benutzerkennwort eingerichtet ist, kann der Benutzer nur die
Uhrzeit und das Datum des Systems und das Benutzerkennwort ändern.
Der Benutzer kann alle Felder betrachten, jedoch die Einstellungen
nicht ändern.
Hardware Security – Stellt die Systemparameter für den Betrieb im
gesicherten Modus ein.
([LW
– Beendet das Setup Utility und speichert die vorgenommenen
Änderungen oder beendet das Programm und speichert nicht die
Änderungen. Im letzteren Fall werden die Einstellungen vor den
Änderungen wiederhergestellt.
Wenn Sie das Programm beenden, wird der HP NetServer neu gestartet.
F‚svtˆ…vr…rÃqr†ÃCQÃIr‡Tr…‰r…†


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netserver lh6000r

Inhaltsverzeichnis