FhvryÃ!
Schlafzustand (und der Grund für dessen längere Reaktivierungszeit) ist, daß der
Zustand des NetServers (aktive Anwendungen, geöffnete Bildschirme usw.)
unmittelbar vor Aktivierung des Hibernationsmodus auf Platte gespeichert wurde
und von dieser für die Reaktivierung wieder abgerufen werden muß. Diese
Vorgehensweise zur Wiederherstellung des NetServer-Betriebs ist erheblich
schneller als der Neustart des NetServers, bei dem zuerst alle Selbsttests
durchzuführen wären, bevor das NOS gestartet werden kann.
Der NetServer unterstützt bestimmte Arten von Systemaktivitäten, die als
Ereignisse erkannt werden, um den NetServer aus diesen Schlafzuständen zu
reaktivieren. Diese Ereignisse können vom Netzschalter, über eine
Netzwerkaktivität und über geplante Ereignisse ausgelöst werden. Außerdem kann
der NetServer auch über den integrierten Integrated Remote Assistant reaktiviert
werden.
+,1:(,6
Der Netzschalter des HP NetServers kann so konfiguriert werden, daß ein
Schlafzustand (über die Schlaftaste) aktiviert oder ein "normaler" Systemabschluß
des NOS durchgeführt und nicht sofort die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
Die Konfigurationen des Netzschalters sind von der Benutzeroberfläche des
ACPI-fähigen NOS abhängig. Während das Power-Management über das ACPI-
fähige NOS gesteuert wird, kann mit dem Netzschalter des HP NetServers diese
Funktion übergangen werden, wenn das NOS einmal nicht reagieren sollte.
+,1:(,6
9256,&+7
7rqvrryrrrÃ6puyrÃqÃ6rvtr
Die Verfahren des Power-Managements des HP NetServers
(die Übergänge zwischen verschiedenen Stromversorgungs-
zuständen) und die Benutzeroptionen sind vom speziellen
ACPI-fähigen NOS abhängig, das auf dem NetServer installiert
ist. Wenn Ihr NOS ACPI-fähig ist, informieren Sie sich in den
beiliegenden Anleitungen über die Funktionen des Power-
Managements.
Wenn Sie den Netzschalter am HP NetServer für vier
Sekunden gedrückt halten, wird der Server sofort
ausgeschaltet, ohne daß ein normaler Systemabschluß vom
NOS durchgeführt wird.
Wenn am Server der Netzschalter für vier Sekunden gedrückt
wird, besteht eine große Gefahr, daß Daten verlorengehen.