Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testdurchführung; Verwendungszweck; Zusammenfassung Und Erklärung Des Tests; Testprinzip - peviva M30 Apoptosense ELISA Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Testdurchführung

Verwendungszweck

M30 Apoptosense® ELISA ist ein einstufiger in vitro-Immunoassay zur quanti-
tativen Bestimmung des apoptose-spezifischen Caspase-gespaltenen Keratins
18 (ccK18, K18Asp396 oder M30-Neoepitop) in Serum und Plasma.
Zusammenfassung und Erklärung des Tests
Im Verlauf der Apoptose spalten Caspasen verschiedene zelluläre Proteine. Ei-
nes dieser Substrate epithelialer Zellen ist das intermediäre Filamentprotein
Keratin 18 (K18). Der Antikörper M30 erkennt ein Neoepitop, das mit der Aspa-
raginsäure 396 (Ref. 1) des K18 endet und nach der Spaltung freigelegt wird.
Diese Spaltung erfolgt im Frühstadium der Apoptose durch Caspase 9 und in
der Exekutionsphase durch Caspase 3 und Caspase 7 (Ref. 2).
Der M30 Apoptosense ELISA misst den Gehalt an löslichen caspasegespaltenen
K18- (ccK18-) Fragmenten, die das K18Asp396-Neoepitop enthalten. Nach In-
duktion der Apoptose in epithelialen Zellen steigt die ccK18-Konzentration zu-
erst in den Zellextrakten an. Das Antigen wird später durch sekundäre Nekrose
apoptotischer Körper in den extrazellulären Bereich freigesetzt. Der Caspase-In-
hibitor zVAD-fmk hemmt bei der Apoptose den Anstieg des ccK18-Werts (Ref. 3).
Der M30 Apoptosense ELISA kann zusammen mit dem M65® ELISA (PEVIVA
Prod.-Nr. 10020) verwendet werden, welcher den Gesamtgehalt an K18 misst.
Die Kombination beider Tests ist zur Evaluierung des Zelltods nützlich (Ref. 4).
Der M30 Apoptosense ELISA erkennt menschliches caspasegespaltenes K18,
jedoch nicht das von Maus, Ratte oder Hund (Ref. 5). Der Test misst daher
nur die Tumorapoptose bei Mäusen oder Ratten mit menschlichen Tumor-
xenotransplantaten (Ref. 5).
Der M30 Apoptosense ELISA wird in der Forschung, in klinischen Studien und
in der klinischen Routine zur Beurteilung der Krankheitsaktivität und -verlau-
fes im Bereich der Hepatologie, Onkologie und der Transplantationsmedizin
verwendet. Klinische Studien konnten zeigen, dass sich der Test für die Beur-
teilung des Ausmaßes einer Fettlebererkrankung eignet. Weiterhin kann der
Test zwischen unterschiedlichen Fibrosestadien bei entzündlicher Leberer-
krankung wie der chronischen HCV-Infektion differenzieren.

Testprinzip

M30 Apoptosense ELISA ist ein Festphasen-Enzymimmunoassay. Standards,
Kontrollen und Proben reagieren mit einem festen Fängerantikörper M5, der
M30 Apoptosense® ELISA
Seite 31
En
Sv
De
Fr
It
Es

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis