Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zahnsteinentfernungsgerät, Piezokeramisch (Zeg); Beschreibung - Ultradent easy KFO 3 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easy KFO 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7
Zahnsteinentfernungsgerät, piezokeramisch (ZEG)
5.7.1

Beschreibung

Anwendungsgebiete
Funktionsweise des piezokeramischen Systems beim Zahnsteinentfernen
Zahnarztelement easy KFO 3
Zahnsteinentfernungsgerät, piezokeramisch (ZEG)
Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten des Zahnsteinentfernungsgeräts zählen:
● Zahnsteinentfernung, supragingival
● Reinigen von Zahnfleischtaschen
● Lösen von Kronen und Brücken
● Wurzelglättung
● Entfernen von nekrotischem Gewebe
● Amalgamkondensation
● Wurzelkanalaufbereitung
● Guttapercha-Kondensation
● Wurzelkanalfüllung
● Entfernen alter Wurzelkanalfüllungen
● Die Ultraschallschwingungen des Zahnsteinentfernungsgeräts werden
piezokeramisch erzeugt. Dies bedeutet, dass am Ende des am konventionellen
Ultraschall-Dentalhandstücks befestigten Ansatzes bzw. der Feile
Ultraschallschwingungen erzeugt werden:
– Schwingungsfrequenz > 28 kHz – 36 kHz
– Amplitude des Ansatzes < 200 µm
● keine Beschädigung von gesundem Zahnschmelz durch lineare Schwingungen
● gute Leistung bei 28 kHz – 36 kHz (28.000 – 36.000 Schwingungen pro
Sekunde)
● Kavitationseffekt
● Effizienz von über 90 %, geringe mechanische Reibung, daher geringe
Erhitzung
● geringe Erwärmung des Handstücks, es kann daher auch ohne Wasser
betrieben werden
● abnehmbare Spitze
● ergonomisches, leichtes Handstück
● Feedback-System (automatische Leistungsregulierung)
1.0
5 | INSTRUMENTE
53 von 116

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis