Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung - Ultradent easy KFO 3 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easy KFO 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.2
Durchführung
Zahnarztelement easy KFO 3
Intensiventkeimung der Wasserwege
Gehen Sie bei der Intensiventkeimung folgendermaßen vor:
Schritt
Taste Handlung
1
Nehmen Sie alle Antriebe aus den Ab-
lagen.
2
Nehmen Sie von den Antrieben alle Turbi-
nen-, Hand- und Winkelstücke sowie die
ZEG-Spitze ab.
3
Nehmen Sie Kanüle und Hülse der Sprit-
ze ab.
4
Stellen Sie alle Antriebe und Instrumen-
tenkupplungen durch Drehen der Kunst-
stoffhülse auf maximalen Wasserdurch-
fluss. Wenn Hülse und jeweilige Markie-
rung übereinstimmen, rastet am Motor der
Einstellring zur Wasserregulierung deut-
lich fühlbar ein. Beim ZEG bilden die
Punkte an ZEG und Kunststoffhülse eine
Linie.
5
Stecken Sie alle Antriebe und den Ventil-
körper der Spritze in die entsprechenden
Aufnahmen des RKI-Topfs.
6
Drücken Sie am Bedienfeld gleichzeitig
auf die Tasten Plus und Minus.
Das Licht am Symbol Intensiventkeimung
blinkt.
7
Drücken Sie so lange auf die Taste Instru-
mentenspülung, bis ein Piepton den Be-
ginn der Intensiventkeimung bestätigt.
Wenn alle Antriebe versorgt sind, ertönt
ein langer Signalton.
8
Nehmen Sie den Ventilkörper der Spritze
entweder komplett oder soweit aus dem
RKI-Topf, dass der Wasserfluss gestoppt
wird.
Belassen Sie alle weiteren Instrumente im
RKI-Topf.
7
Schalten Sie die Behandlungseinheit aus.
HINWEIS
Bei einem 2-minütigen Durchlauf werden maximal vier Antriebe mit Wasser in er-
höhter Konzentration von Wasserdesinfektionsmittel versorgt (geflutet).
Die Spritze wird immer entkeimt.
Haben Sie mehr als vier Antriebe an Ihrem Zahnarztelement, werden im An-
schluss an einen Durchgang automatisch die noch nicht berücksichtigten Antrie-
be versorgt.
1.0
8 | REINIGUNG UND PFLEGE
Ergebnis
Piepton
Langer Signalton
97 von 116

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis