Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultradent easy KFO 3 Gebrauchsanweisung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easy KFO 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tägliche Inbetriebnahme
Ausschalten
Zahnarztelement easy KFO 3
Inbetriebnahme durch Praxis-Personal
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme Funktionssicherheit und ordnungsgemäßen
Zustand der Behandlungseinheit und ihrer einzelnen Gerätekomponenten:
Schritt
Handlung
1
Schalten Sie die Behandlungseinheit am Hauptschalter (1) ein.
2
Stellen Sie sicher, dass nirgends Wasser ausläuft.
3
Stellen Sie sicher, dass nirgends Luft ausströmt. Ausströmende Luft
verursacht ein Zischen.
4
Lösen sie alle manuellen und alle Automatikprogramme mit dem Joy-
stick (3) am Patientenstuhl aus.
5
Steuern Sie die „Spülposition" und „Letzte Position" am Patientenstuhl
(2) an.
WARNUNG
Infektionsgefahr durch kontaminiertes Wasser
Bei längerer Nichtnutzung wird das in der Behandlungseinheit verbliebene Wasser
(Gerät, Zuleitungen) durch das Wachstum von Keimen verunreinigt. Es könnte
Keimwerte aufweisen, die zu einer Schädigung der menschlichen Gesundheit füh-
ren.
● Betreiben Sie alle wasserführenden Einrichtungen am Arbeitsplatz,
wie z. B. Spritze, Motor, Turbine und ZEG (alle ohne Übertragungsinstrumen-
te), zwei Minuten mit Wasser/Spray.
● Spülen Sie nach langer Standzeit länger.
Gehen Sie vor Verlassen der Praxis folgendermaßen vor:
Schritt
Handlung
1
Schalten Sie die Behandlungseinheit am Hauptschalter (1) aus, um:
● die Netzausgänge des Versorgungselements spannungslos zu
schalten
● die Luft- und Wasserzufuhr zu den Geräten zu unterbrechen
2
Schalten Sie den Wasserzufluss zentral ab.
3
Überprüfen Sie die Absperrung durch Betätigen der Spritze: nach Un-
terbrechung der Versorgung dürfen nur noch Reste von Luft und
Wasser aus der Spritze austreten.
1.0
4 | INBETRIEBNAHME
29 von 116

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis