Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultradent easy KFO 3 Gebrauchsanweisung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easy KFO 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 | INSTRUMENTE
Lichtpolymerisationsgerät ScanWave
Lichtpolymerisationsgerät Scanwave zerlegen und zusammensetzen
64 von 116
VORSICHT
Gefahr von Sehschäden durch Laserstrahlung
Das Laserlicht des Lichtpolymerisationsgeräts kann Sehschäden bei Patienten
verursachen, die Lichtempfindlichkeit verursachende Medikamente einnehmen
oder am Auge erkrankt sind.
● Benutzen Sie das Lichtpolymerisationsgerät nicht bei Patienten, die an photo-
biologischen Reaktionen leiden oder gelitten haben (einschließlich Lichturtikaria
oder Porphyriaerythropoetica).
● Benutzen Sie das Lichtpolymerisationsgerät nicht bei Patienten, die mit Medi-
kamenten (einschließlich Methoxsalene und Chlorotetracyclin) behandelt wer-
den, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen.
● Veranlassen Sie, dass Patienten eine Schutzbrille tragen (UV-Filter), wenn sie
in der Vergangenheit an der Netzhaut oder Linse erkrankt waren oder am Auge
operiert wurden (insbesondere am grauen Star).
VORSICHT
Gefahr von Sehschäden durch plötzlich auftretende Laserstrahlung
Abweichungen der Netzspannung oder des elektromagnetischen Feldes außer-
halb der normalen Sicherheitsbestimmungen können das Lichtpolymerisationsge-
rät automatisch in Betrieb setzen oder seine Funktion beeinflussen.
● Achten Sie während der Behandlung auf den Betriebsstatus des Lichtpolymeri-
sationsgeräts.
Position Bezeichnung
1
Instrumentenschlauch
2
Handstück
3
Blendschutz
4
Lichtleiter
1.0
1
2
4
3
Zahnarztelement easy KFO 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis