Vorwort Sehr geehrter Kunde, diese Wartungsanweisung beschreibt die Pflege und Wartung Ihres Geräts und des Zubehörs. Lesen Sie diese Wartungsanweisung wie die Gebrauchsanweisung vor Benutzung des Geräts und beachten Sie unbedingt alle Hinweise, Warnungen und Anweisungen genau! Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungs- arbeiten unbedingt die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung Ihres Geräts! Das Gerät darf nur von Personen benutzt, gewar-...
Das Gerät U3000 ist ein fahrbares bzw. bodenmon- tiertes, zahnärztliches Behandlungsgerät welches mit oder ohne Speiföntäne betrieben werden kann. Die Geräte U1301, U1307, U1260 bestehen aus dem - am Schwebetisch befestigten - zahnärztlichen Behandlungsteil und den Stuhlspeifontänen U739 bzw. U732.
Wartung Handstücke Die Wartung der am Gerät montierten Spritze, Bohrantriebe, Zahnsteinentferner, Pulverstrahlgerät, Kamera und des Lichtpolymerisationsgerätes entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung. Handstückschläuche Achtung! Schalten Sie vor dem Abnehmen der Handstück- schläuche unbedingt das Gerät über den Haupt- schalter aus, und erst nach Anschrauben der Schläuche wieder ein! Sie unterbrechen damit die Wasser- und Luftzufuhr zum Gerät.
Wartung Rückluft-Ölbehälter des Turbinenschlauchs leeren Beim Betrieb der Turbineneinrichtung tritt am geräteseitigen Schlauchende Rückluft aus, die eine geringe Menge – von ➀ der Pflege des Turbinenwinkelstücks stammendem – Turbi- nenöl mit sich führen kann. ➀ Dieses Öl wird im Rückluft-Ölbehälter aufgefangen (Abb.
Präparate verwendet werden, die von den Angaben von ULTRADENT abweichen oder b) Präparate eingesetzt werden, die nicht ausdrücklich für den Einsatz am zahnärztlichen Arbeitsplatz vorgesehen sind. Fragen Sie im Zweifelsfall bei ULTRADENT an. Achtung! Die Instrumentenschläuche können weder autoklaviert noch thermodesinfiziert werden! Reinigung der Handstückschläuche...
Präparate eingesetzt werden, die nicht ausdrücklich für den Einsatz am zahnärztlichen Arbeitsplatz vorgesehen sind. Fragen Sie im Zweifelsfall bei ULTRADENT an. Reinigung der Oberflächen Zum Entfernen von Schmutz- und Rückständen von Desin- fektionsmitteln sind die Oberflächen mit milden, handelsübli- chen Reinigungsmitteln abzuwischen.
Wartung Achtung! Es dürfen keinerlei scheuernde Mittel zum Reinigen verwendet werden! Wartungsintervall: täglich Medikamentenbeständigkeit der Oberflächen Viele Medikamente und andere Chemikalien sind aufgrund ihrer hohen Konzentration und der verwendeten Wirkstoffe in der Lage, die Oberflächen durch Anlösen, Anätzen, Bleichen oder Verfärben zu verändern. •...
Bei eingebauter, optionaler Permanententkeimungseinrich- tung wird automatisch dem Leitungswasser beim Eintritt in den Arbeitsplatz eine unbedenklich verdünnte Entkeimungs- lösung beigemischt (Ultradent V). Diese Einrichtung verhin- dert weitgehend bzw. reduziert die Bildung eines mikrobiellen Belags im wasserdurchströmten System der Einheit. Auch nach längerer Standzeit gewährleistet die Anlage keimarmes...
Wartung Versorgungsteil Bei allen Wartungsarbeiten am Versorgungsteil muss die Abdeckhaube am Versorgungsteil abgenommen werden. Vorsicht! Lassen Sie die Wartungsarbeiten im Versor- gungsteil nur durch den Depottechniker vor- nehmen! Beachten Sie unbedingt die Vorgehensweise beim Abschalten des Geräts! Stuhlintegrierte Anschlußkästen Versorgungsteil im Motorstuhl ➁...
Wartung Sicherungen wechseln Das Gerät ist mit vier Sicherungen ausgerüstet, die bei Bedarf ausgewechselt werden können (Abb. 6): ➀ Transformatorsicherung T3,15. ➁ Boilersicherung M1,6. ➂ Hauptsicherung T10. ➃ Lampensicherung T1,6 A (nur bei Aufbauleuchten die über keinen eigenen Trafo verfügen) Vorsicht! Setzen Sie nur solche Sicherungen ein, die die angegebenen Werte besitzen!
Wartung • Stellen Sie die bauseitige Stromversorgung wieder her und schalten Sie das Gerät wieder an. Achtung! Rufen Sie unbedingt den Service-Techniker, falls nach dem Wechseln die Sicherung erneut ausfallen sollte! Zubehör Sicherungen jeweils 10 Stück: ➀ Transformatorsicherung T3,15. Best.-Nr. 72103861 ➁...
Wartung Auswechseln des Luftfilters ➅ Um den Luftfilter (Abb. 8) zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Geräts abgeschaltet ist! • Vor dem Auswechseln: Unterbrechen Sie unbedingt die bauseitige Luftzufuhr! Ansonsten kommt es am Filtergehäuse zum unkontrol- lierten Luftaustritt.
Zur Reinigung und Pflege sind ausschließlich die auf den vor- hergehenden Seiten beschriebenen Mittel erprobt und zuge- lassen. Bei der Verwendung anderer Mittel kann es zu größeren Schäden kommen, für die ULTRADENT keine Haftung übernimmt. Wartung täglich vor Arbeitsbeginn Achtung! Falls vorhanden betätigen Sie täglich vor der er-...
Wartung Wartung nach jedem Patient Führen Sie nach jeder Behandlung folgende Wartungsarbei- ten durch: • Betreiben Sie kurzzeitig, ca. 10 sek. die benutzten Hand- stücke im Spraybetrieb über der Speischale und spülen Sie damit die Wasserwege durch. • Entfernen Sie die benutzten Instrumente wie z.B. Hand- und Winkelstücke, ZEG-Handstück, Turbinenwinkelstück usw.
Leitungswasser (etwa nach Reparaturen an der bauseitigen Wasserversorgung) kann kurzzeitig auch eine tägliche Ent- keimung notwendig werden. Jährliche Wartung Wir empfehlen Ihnen Ihre Ultradent-Geräte (Arbeitsplätze) von authorisierter Stelle Einmal jährlich -bei stark verschmutztem Wasser je nach (Fachhändler) jährlich, entsprechend dem Bedarf auch öfter- müssen die Feinfilter in der bauseitigen...
Wartung Wartung nach Bedarf Je nach Bedarf können verschiedene Wartungsarbeiten not- wendig werden. Solche, nicht regelmäßig anfallenden Arbei- ten sind: Intensiventkeimungseinrichtung nachfüllen Ertönt während der Entkeimung ein Dauerton im Versor- gungsteil, ist der Entkeimungsvorgang zu unterbrechen und die Ultrades-V-Lösung nachzufüllen. Gehen Sie hierzu wie in der Gebrauchsanweisung der Spei- fontäne unter „...
Seite 25
Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt durch Kurzbeschreibung der Art*) Zeitpunkt Unterschrift (Person/Firma) Maßnahme *) W = Wartung, I = Inspektion, R = Reparatur W U1307, U1260 V1.03 36219 D...
Seite 26
Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt durch Kurzbeschreibung der Art*) Zeitpunkt Unterschrift (Person/Firma) Maßnahme *) W = Wartung, I = Inspektion, R = Reparatur W U1307, U1260 V1.03 36219 D...
Seite 27
Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt durch Kurzbeschreibung der Art*) Zeitpunkt Unterschrift (Person/Firma) Maßnahme *) W = Wartung, I = Inspektion, R = Reparatur W U1307, U1260 V1.03 36219 D...
Seite 28
Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt durch Kurzbeschreibung der Art*) Zeitpunkt Unterschrift (Person/Firma) Maßnahme *) W = Wartung, I = Inspektion, R = Reparatur W U1307, U1260 V1.03 36219 D...