Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roth AuraCompact EX P 8 kW Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Anschlussarbeit
Leistungsanschluss
Durch das Einschieben werden die Leitungen
innerhalb des Geräts in einem geschlossenen
Kabelkanal bis zum Schaltkasten geführt.
1 Kabelkanal im Gerät
2 Kabeldurchführungen Schaltkasten
3 Anschlüsse Leistungs- und
Steuerungskabel
4 Anschlüsse Reglerplatine
4.
Elektrische Anschlussarbeiten nach dem
Klemmenplan vornehmen, der für Ihren
Gerätetyp gilt.
Klemmenplan zum jeweiligen Gerätetyp
GEFAHR!
!
Elektrische Anschlussarbeiten nur
gemäß dem Klemmenplan und den
Stromlaufplänen vornehmen, der für
Ihren Gerätetyp gilt.
!
VORSICHT!
Leistungsversorgung der Wärmepumpe
unbedingt mit einem 3-poligen Siche-
rungsautomaten mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand ausstatten.
Höhe des Auslösestroms beachten.
Übersicht „Technische Daten/ Lieferumfang",
Abschnitt „Elektrik".
!
VORSICHT!
Das Sensorkabel für die Wärmemen-
generfassung darf nicht gekürzt werden!
HINWEIS:
Das Bedienteil des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers kann durch
ein geeignetes Netzwerkkabel mit
einem Computer oder einem Netzwerk
verbunden werden, um den Heizungs-
und Wärmepumpenregler von dort aus
steuern zu können.
1
3
!
VORSICHT!
Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung
sicherstellen (Verdichter).
Beim Betrieb mit falscher Drehrichtung
des Verdichters können schwere,
irreparable Schäden am Verdichter
entstehen.
Falls dies gewünscht ist, im Zuge der
elektrischen Anschlussarbeiten ein ge-
schirmtes Netzwerkkabel (Kategorie 6,
mit RJ-45-Stecker) durch das Gerät ver-
legen und parallel zum bereits vorhan-
denen Steuerungskabel des Heizungs-
und Wärmepumpenreglers durch die
vordere Fassade des Geräts führen.
5.
Elektrischen Schaltkasten des Geräts
schließen.
34
2
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis