Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleicher XCx 1200 series Betriebsanleitung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

124
1. Host IP Address 1 "vxHost" (Local Area Connection)
▪ IP-Adresse und Maske der XCA Steuerung Steuerung im
Hausnetz
(in der Datei c:\windows\system32\host wird hierfür der
Aliasname vxHost definiert)
▪ IP-Adresse des Standard Gateways im Hausnetz
▪ IP-Adresse des Standard DNS im Hausnetz
▪ IP-Adresse des Standard WINS im Hausnetz (optional)
2. Host IP Address 2 (RtOS Virtual Network)
▪ IP-Adresse und Maske des "RtOS Virtual Network" der
XCA Steuerung (Windows-Seite, s. Abb.)
3. Target IP Address #1 (alias vxTarget)
▪ IP-Adresse und Maske des "RtOS Virtual Network" der
XCA Steuerung (VxWorks-Seite). (in der Datei
c:\windows\system32\host wird hierfür der Aliasname vxTarget
definiert)
4. "Computer Name" (s.Tooltips)
▪ Der "Computername" muss netzwerkweit eindeutig sein und darf
nur einmal vergeben werden (z.B. win212)
▪ In Klammern wird der aktuell verwendete Computername
angezeigt.
▪ Die Änderung des Computernamens erfodert einen Neustart der
Steuerung
5. "Deactivate external network settings" (s.Tooltips)
▪ Deaktiviert die Gateway-, DNS- und WINS Einstellungen. Hiermit
kann die Zeit bis SPS-Start, z.B. wenn an der Ethernet-
Schnittstelle der XCx1100 kein Netzwerkkabel zum LAN
angeschlossen wurde, dramatisch verkürzen werden.
Hintergrund:
Die XCA Steuerung stellt einen integrierten Switch zum
Anschluss mehrerer Ethernet-Geräte bzw. des Hausnetztes
bereit. Damit ist es jedoch Windows nicht mehr möglich zu
unterscheiden, ob sich die Steuerung tatsächlich am Hausnetz
(mit Zugriff auf DNS, WINS etc.) befindet oder nicht. Um
Konflikte ("Race-Conditions") beim Starten des Netzwerk-Stacks
und des Echtzeitbetriebs-systems zu vermeiden, wird daher
zuerst gewartet, bis das Netzwerk vollständig funktionsbereit ist
oder die entsprechenden Netzwerk-Timeouts abgelaufen sind.
Diese in der Praxis recht langen Wartezeiten sind in dem Fall,
dass kein Netzwerk angeschlossen wurde, jedoch unnötig.
6. Reboot (s.Tooltips)
▪ standardmäßig ist der EWF auf dem System aktiviert, d.h. alle
Änderungen an der Systempartition sind nach einem Neustart
verloren
▪ um die veränderten IP-Einstellungen dauerhaft zu übernehmen,
wird daher automatisch ein "Commit Changes" Auftrag abgesetzt
▪ alle Änderungen werden jedoch erst durch einen Neustart der
Steuerung übernommen (d.h. nach dem regulären
Herunterfahren von Windows)
▪ Bei aktivierter Reboot-Checkbox erfolgt der Neustart
automatisch.
Weitere Betriebssoftware
Betriebsanleitung XCx 1100 / XCx 1200 ● Version 01/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis