Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meta System HF TOP LINE 910 Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Batterieeinheit
• Steckverbindung für den Anschluß der Invertereinheit mit Befestigungsschraube [17].
• Schraube für den Anschluß der Erdung des Rahmens [16].
Bei der Installation wie folgt vorgehen:
1) Die Batterieeinheit links von der Invertereinheit aufstellen (von vorne gesehen); außerdem
sicherstellen, daß die Lüftungsschlitze nicht verstopft sind.
2) Den Anschluß der Erdung zwischen den beiden Einheiten mit dem mitgelieferten
Kupferstrumpf vornehmen, wie auf Abbildung 4 gezeigt.
3) Die Batterieeinheit mit der Leistungssteckverbindung [15] und [17] anschließen, die mit der
entsprechenden
Sicherheitsbestimmungen entspricht.
4) Die mitgelieferte Steckverbindung Eingang/Ausgang wie auf Abbildung 5 gezeigt verkabeln
und dabei ein Kabel mit einem Leiterquerschnitt von mindestens 4 mm
5) Die Steckverbindung in die Plastikabdeckung einsetzen und mit den entsprechenden
Schrauben befestigen; dann das Kabel durch die entsprechenden Öffnungen führen und mit
den Kabeldurchlässen befestigen (siehe Abb. 6).
6) Die Abdeckung des Steckers [9] durch Lösen der Befestigungsschrauben entfernen.
7) Die Steckverbindung Eingang/Ausgang in den Stecker [9]
einstecken und mit den entsprechenden Schrauben am Rahmen befestigen (siehe Abb. 4).
8) Die
Lasten
an
anschließen und sicherstellen, daß die
Schalter der verschiedenen Verbraucher
offen sind.
9) Den
Stecker
Steckdose mit geeigneter Spannung und
Stromstärke anschließen.
Einschalten
1) Die unterbrechungsfreie Stromversorgung
mit der entsprechenden Taste [1] einschalten
(siehe Abschnitt Funktion und Anzeigen
unter der Position "Bedienelemente"); nun
speist die USV den Ausgang über den
Bypass (angezeigt durch die gelbe Led) [7]
direkt vom Netz, falls der Nulleitersensor
keine Anomalie feststellt, und schaltet dann
nach einigen Sekunden auf Inverter um und
nimmt den normalen Betrieb auf (die grünen
Leds MAINS [3] und INVERTER [8] leuchten
auf). Anderenfalls die USV abschalten, indem die für das Einschalten verwendete Taste für
einige Sekunden gedrückt gehalten wird, den Stecker drehen oder aber die beiden Leiter für
Phase und Nulleiter am Eingang der Steckverbindung miteinander vertauschen und
wiedereinschalten.
Achtung: Falls das Problem auch nach dem Drehen des Steckers (oder dem Vertauschen
der Leiter des Eingangs) fortbesteht, so ist es möglich, daß die Zufuhrleitung nicht geerdet ist
oder der Nulleiter ein anomales Potential gegenüber dem Erdleiter aufweist. Falls unbedingt
erforderlich, ist es möglich, den Nulleitersensor wie im Abschnitt Einstellungen der
Spezialfunktionen beschrieben, auszuschließen.
2) Die Lasten einschalten und überprüfen, ob der normale Betrieb nach einem eventuellen
Eingriff des Bypasses wieder aufgenommen wird; nun ist die grüne Led MAINS [3] sowie die
grüne Led INVERTER [8] an. Falls die angeschlossenen Lasten zu groß sind, bleibt der
Bypass eingeschaltet und die rote Led OVERLOAD [6] blinkt auf.
3) Kurz nach dem Einschalten der unterbrechungsfreien Stromversorgung führt sie automatisch den
Test der Batterien durch, um deren korrekten Betrieb zu überprüfen (siehe Abschnitt "Batterietest").
Schraube
befestigt
den
Ausgangsstecker
der
Speisung
an
werden
muß,
STECKVERBINDUNG EINGANG/AUSGANG
gesehen von der Anschlußseite
Klemme Nr. 1
eine
AUSGANG NULLLEITER
blauer Leiter
gelb/grüner
Leiter
Erdung
gelb/grüner
Leiter
53
damit
der
Anschluß
2
verwenden.
auf der Rückseite der USV
Abbildung 5
Ausgang Phase
Klemme Nr. 2
EINGANG PHASE
brauner Leiter
blauer Leiter
brauner Leiter
Klemme Nr. 4
EINGANG NULLLEITER
Klemme Nr. 3
AUSGANG PHASE
Eingang
Stromversorgung
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis