Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
MEGALINE RACK
GRUPPO DI CONTINUITA'
UNINTERRUPTIBLE POWER SUPPLY
UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGSEINHEIT
IT
EN
DE
Manuale d'uso per l'utente - Instruction manual
Bedienungsanleitung
www.metasystem.it

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meta System Megaline 1250 Rack

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com MEGALINE RACK GRUPPO DI CONTINUITA’ UNINTERRUPTIBLE POWER SUPPLY UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNGSEINHEIT Manuale d’uso per l’utente - Instruction manual Bedienungsanleitung www.metasystem.it...
  • Seite 54: Konformitätserklärung

    Majakovskij 10/b, Reggio Emilia, Italien Gerätetyp: Unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit Modelle: MEGALINE 1250 RACK - MEGALINE 2500 RACK MEGALINE 3750 RACK - MEGALINE 5000 RACK 2004 Jahr der Anbringung des Prüfzeichens: Das Gerät wurde in der typischen Installationskonfiguration und mit Periphereinrichtungen geprüft, die den o.g. Richlinien entsprechen.
  • Seite 55 All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 - Einführung ................Sicherheitshinweise ..............56 2 - Betrieb ................Funktionsprinzip..............57 Netzbetrieb ................58 Batteriebetrieb................58 Bypassbetrieb ................58 Informationen auf dem Display ..........58 Optische und akustische Anzeigen ..........59 3 - Installation ................Vorbereitung der Installation ............60 Aufstellen der USV-Einheit ............60 Bedienfront ................61 Installation einer einzelnen Einheit ..........61...
  • Seite 56: Einführung

    All manuals and user guides at all-guides.com Einführung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von MetaSystem entschieden haben. Unser Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, stets absolut moderne Produkte anzubieten, die das Ergebnis intensiver Forschung und der Anwendung der innovativsten Technologien sind.
  • Seite 57: Betrieb

    All manuals and user guides at all-guides.com 2 - Betrieb 2. Betrieb Blockschaltbild AUSGANG BY PASS AUSGANGSFILTER EINGANG WECHSELRICHTER EINGANGSFILTER LEISTUNGSFAKTOR REGLER LEISTUNGS MODUL SPANNUNGS BATTERIEN VERSTÄRKER BATTERIE LADEGERÄT LEISTUNGSMODUL BATTERIE LOGIK MIT SCHNITTSTELLE MIKRO- RS 232 PROZESSOR COMANDO FERNSTELLERUNG DISTANZA Funktionsprinzip Beim Vorliegen der Netzspannung wird die Eingangsspannung von einer speziellen Eingangsstufe (Leistungs-...
  • Seite 58: Netzbetrieb

    All manuals and user guides at all-guides.com 2 - Betrieb Die Kombination dieser Anzeigen erlaubt die rasche und intuitive Erkennung des Betriebszustands und eventueller Störungen im Versorgungsnetz. Es gibt drei Hauptbetriebsarten: - Netzbetrieb - Batteriebetrieb - Bypassbetrieb Netzbetrieb Dies ist der normale Betriebszustand: - Die Netzspannung wird vom Leistungsfaktorregler (PFC) in Gleichspannung umgewandelt.
  • Seite 59: Optische Und Akustische Anzeigen

    All manuals and user guides at all-guides.com 2 - Betrieb Optische und akustische Anzeigen ZUSTANDS- AKUSTISCHER MELDUNGEN BESCHREIBUNG ANZEIGE SIGNALGEBER AUF DEM DISPLAY - - - Netzbetrieb Normalbetrieb beim Vorliegen der Netzspannung Grün IN xxxV und Last innerhalb der zulässigen Grenzen. Netzbetrieb Die USV-Einheit signalisiert, dass die Frequenz Grün...
  • Seite 60: Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com 3 - Installation 3. Installation Vorbereitung der Installation Sicherstellen, dass die Verpackung unversehrt ist und dass das Gerät nicht beim Transport beschädigt wurde. Bei Problemen den Spediteur kontaktieren. Den Inhalt der Verpackung überprüfen: •...
  • Seite 61: Bedienfront

    All manuals and user guides at all-guides.com 3 - Installation Bedienfront Alphanumerisches Display Taste ESC (Verlassen von Funktionen / Stummschalten des akustischen Signalgebers) Pfeiltaste auf (zurückrollen / Werte erhöhen) Pfeiltaste ab (vorrollen / Werte herabsetzen) Eingabe-Taste (Annahme von Funktionen / Aufrufen von Menüs) Taste Einschalten / Ausschalten Mehrfarbige Zustandsanzeige (grün / gelb / rot) Installation einer einzelnen Einheit...
  • Seite 62 All manuals and user guides at all-guides.com 3 - Installation Einzelne Einheit Den beiliegenden Steckverbinder Eingang-Ausgang wie in Abbildung 2 gezeigt verdrahten; hierzu ummantelte Kabel verwenden, deren Leiter einen Mindestquerschnitt von 2,5 mm haben. Die Klemmenplatte in den Kunststoffdeckel einsetzen und mit den zugehörigen Schrauben befestigen.
  • Seite 63: Vorbereitung Für Die Verlängerung Der Autonomiezeit

    All manuals and user guides at all-guides.com 3 - Installation Vorbereitung für die Verlängerung der Autonomiezeit Die USV-Einheit verfügt über eine Vorrüstung für den Anschluss zusätzlicher Batterieeinheiten: Zum Anschließen von einer oder mehreren zusätzlichen Einheiten an das Einzelgerät wie folgt vorgehen: Die Schrauben (siehe Abb.
  • Seite 64: Anpassung Der Betriebsarten

    All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten 4. Anpassung der Betriebsarten Funktionen der Tasten Der Zugriff auf die Menüs der USV-Einheit erfolgt mit den Tasten auf der Bedienfront. TASTE BESCHREIBUNG - Verlassen einer Funktion ohne Speichern der Änderungen - Wechseln von einer Menüebene zu einer höheren Ebene - Verlassen des Hauptmenüs und Rückkehr zur Zustandsanzeige - Stummschalten des akustischen Signalgebers...
  • Seite 65: Hauptmenü

    All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten HAUPTMENÜ USV-Status USV-Setup Ereignisse Zeitprogramm Test/Kalib. ZUSTAND USV Konfig. USV Ereignisse Programmierung Testfunktionen Ausgang Kalender Progr. USV-Info Anzeigentest Anzeigen Eingang Wiedereinschalten Ausgang Test LCD-Display Löschen Bypass Ausschalten Eingang Batterientest Sensor Batterie...
  • Seite 66 All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten Eingang Leistung Leistungsaufnahme vom Netz (W) Leistung xxxx Scheinleistung Scheinleistungsaufnahme vom Netz (VA) Scheinleistung xxxx Ist-Wert der Spannung (V RMS) am Eingang der USV-Einheit ➧ V RMS V RMS I RMS xxxx Ist-Wert der Stromaufnahme vom Netz (A RMS)
  • Seite 67: Konfiguration Der Usv-Einheit

    All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten Allgemein ➧ Temperatur innerhalb der USV-Einheit in °C Int. Temp. Int. Temp. Ext, Temp. Temperatur außerhalb der USV-Einheit in °C Ext. Temp. Lüfter Geschw. Lüfter Drehzahl der Lüfter der USV-Einheit in Prozent (100% = maximale Drehzahl) Geschw.
  • Seite 68 All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten Eingang ➧ Bei Aktivierung dieser Option synchronisiert die USV- PLL Aktiv Einheit die Sinuswelle am Ausgang mit dem Eingang; PLL Aktiv Erweiterter PLL ist die Option deaktiviert, ist die Ausgangsspannung nicht mit dem Eingang synchronisiert, was durch das Blinken der Zustandsanzeige (grün) signalisiert wird Erweiterter...
  • Seite 69 All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten ACHTUNG! Die Programmierung erfolgt nach den folgenden Prioritäten: Aktiver Aktivierung Lasterkennung Zwangsbetrieb Offline-Modus Betriebsmodus Bypass ZWANGSBETRIEB AKTIVIERT AKTIVIERT OFFLINE-MODUS AKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT DEAKTIVIERT OFFLINE-MODUS AKTIVIERT DEAKTIVIERT AKTIVIERT DEAKTIVIERT DEAKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT...
  • Seite 70: Reserve Autonomiezeit Und Ende Autonomie

    All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten ERWEITERT Batterie ➧ Kapaz- Erzweitert Kapaz-management management Reservezeit Reservezeit Einstellung der Vorwarnung für das Ende der Batterienautonomiezeit als verbleibende Betriebszeit (in Minuten) NORMAL Batterie ➧ Kapaz- Normal Kapaz-management management Batt.-schwellen Batt.-...
  • Seite 71: Ereignisse

    All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten Batterien Max. Einstellung der maximalen Dauerbetriebszeit in Sekunden Max. Batteriezeit Batteriezeit im Batteriebetrieb ➧ Max. Reservezeit Gibt man “0” ein, wird die Funktion deaktiviert Test beim Einsch-aktiv Max. Einstellung der maximalen Betriebszeit in Sekunden im Autostart aktiv Batteriebetrieb nach Erreichen der Reserve...
  • Seite 72: Testfunktionen

    All manuals and user guides at all-guides.com 4 - Anpassung der Betriebsarten Zeitprogramm Zeitplan Aktiv Zum Aktivieren oder Deaktivieren der eingegebenen Programme ➧ Aktiv Erlaubt die Eingabe und das Ändern der Programme Bearbeiten Bearbeiten Folgende Funktionen sind verfügbar: Sequenz Batterientest (Zustandskontrolle der Batterien) Reset Batt.kalibrieren(Kalibration der Batterien) Einschaltung (Einschalten der USV-Einheit)
  • Seite 73: Technische Eigenschaften

    All manuals and user guides at all-guides.com 5 - Technische Eigenschaften 5. Technische Eigenschaften Konstruktive Merkmale MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE 1250 2500 3750 5000 Gewicht (kg) 23,5 Abmessungen Rack 19” 6U 483,5 X 266 (6U) X 600 (BxHxT) Technologie Hochfrequenz-PWM bei Eingangs- und Ausgangsstufe Steuerungslogik mit Mikroprozessor Erweiterungs- möglichkeit...
  • Seite 74: Elektrische Eingangseigenschaften

    All manuals and user guides at all-guides.com 5 - Technische Eigenschaften Elektrische Eigenschaften des Eingangs MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE 1250 2500 3750 5000 Nenneingangs- 230 V spannung Eingangsspannung 184V bis 264V bei Nennlast - 100V bis 264V bei 50% der Nennlast Nenneingangs- 50 Hz bzw.
  • Seite 75: Elektrische Ausgangseigenschaften Beim Netzbetrieb

    All manuals and user guides at all-guides.com 5 - Technische Eigenschaften Elektrische Eigenschaften des Ausgangs beim Netzbetrieb MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE 1250 2500 5000 3750 Nennausgangs- 230 V ± 1% spannung Nennausgangs- 50 Hz bzw. 60 Hz, synchronisiert (Autosensing und/oder durch Benutzer einstellbar) frequenz Ausgangsstrom bei linearer Last...
  • Seite 76: Elektrische Ausgangseigenschaften Beim Batteriebetrieb

    All manuals and user guides at all-guides.com 5 - Technische Eigenschaften Elektrische Eigenschaften des Ausgangs beim Batteriebetrieb MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE 2500 5000 1250 3750 Nennausgangs- 230 V ± 1% spannung Ausgangsfrequenz 50 Hz bzw. 60 Hz ± 1% (Autosensing und/oder durch Benutzer einstellbar) Nennausgangs- 2500VA 1250VA...
  • Seite 77: Batteriebetrieb

    All manuals and user guides at all-guides.com 5 - Technische Eigenschaften Batteriebetrieb MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE 1250 3750 5000 2500 Ungefähre Autonomiezeit in Minuten bei geladenen Batterien Angeschlossene 100% 100% 100% 100% Last in Prozent USV Standard Aufladedauer auf 90% der Kapazität 5 - 6 Stunden je nach Entladung Technische Daten 3 wartungsfreie Blei-Säure-Batterien 12V/9 Ah, je Modul in Reihe geschaltet...
  • Seite 78: Bezugsnormen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5 - Technische Eigenschaften Bezugsnormen MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE MEGALINE 1250 2500 3750 5000 5000/2 6250/2 7500/2 8750/2 10000/2 Sicherheits- vorschriften: Die Auslegung entspricht der Norm EN 62040-1-1 Elektromagn. Verträglichkeit: Entspricht der Norm EN 50091-2 (Klasse A) •Störfestigkeit...
  • Seite 79: Abhilfe Bei Problemen

    All manuals and user guides at all-guides.com 6 - Abhilfe bei Problemen 6. Abhilfe bei Problemen Probleme Abhilfe Fehlerhafter Anschluss des Neutralleiters: Beim Einschalten der USV-Einheit ertönt der Summer und die rote optische Anzeige blinkt Netzstecker herumdrehen oder die Anschlussposition von Neutralleiter und Phasenleiter vertauschen oder kurz-lang;...

Inhaltsverzeichnis