Inhaltszusammenfassung für Meta System DAKER DK 1 kVA
Seite 1
DAKER DK 1, 2 und 3kVA Bedienerhandbuch DEUTSCH USV in Doppelwandler-/Online-Technologie, Leistungs- bereich von 1000 VA bis 3000 VA. Die ideale, ultrakompakte USV im Unicase Format (Stand- und 19" Gehäuse in einem). Nur 2 HE. Für höchste Ansprüche im Server-, Netzwerk- und Telekommunikationsbereich.
INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Sicherheitshinweise Vor der Montage bitte sorgfältig lesen Lagerungsanweisungen Allgemeine Produkthinweise Allgemeine Spezifikationen Spezielle Eigenschaften USV Funktionsbeschreibungen Beschreibung des Displays Rückansicht und Beschreibung Installation und Betrieb Auspacken Auswahl des Standortes Tower Konfiguration Konfiguration mit optionalem Batteriemodul Rack-Mount Konfiguration Betrieb 4.6.1 Start Up im normalen AC Modus 4.6.2...
1 Wichtige Sicherheitshinweise 1.1 Vor der Montage bitte sorgfältig lesen Obwohl diese USV für eine einfache Plug-und-Play Installation entwickelt wurde, wird empfohlen, nur qualifizierte Service-Fachleute mit der Inbetriebnahme oder Instandsetzung der USV zu beauftragen. Diese USV ist mit einem EMI-Filter ausgestattet. Zur Vermeidung von eventuellem Fehlerstromrisiko, ist sicher zu stellen, dass die Stromversorgung richtig geerdet ist.
die Nennleistung anpassen zu müssen. 3. Die benutzerfreundliche Plug-und-Play Ausführung ermöglicht eine problemlose Installation. Alle Einheiten bis 3KVA werden standardmäßig mit Eingangskabel und Ausgangsbuchsen geliefert. 4. Die integrierte wartungsfreie Batterie reduziert den Wartungsbedarf. 5. Um die Einheit gegen Überlast zu schützen, wird die USV innerhalb von 30 Sekunden automatisch in den Bypass Modus geschaltet, wenn die Last bei 105%~ 120% der Nennleistung liegt.
3.2 Rückansicht USV und Beschreibung 230V USB Port RS232 Port Not-Ausschalter (EPO) Dry Contact Signal inputs Kommunikationskarten SNMP oder Relaiskarte Anschluss für externe Batterie Netzanschluss USV-Ausgang Zwei programmierbare Anschlüsse Eingangssicherung für die Anlage Lüfter Ausgangssicherungen Ausgangssicherungen für zwei programmierbare Anschlüsse...
4 Installation und Betrieb Die Sicherheitsanweisungen (Seite 2 bis 3) vor der Installation der USV sorgfältig lesen. 4.1 Auspacken Die USV beim Empfang überprüfen. Der Hersteller hat eine robuste Verpackung für das Produkt entwickelt. Unfälle und Beschädigungen können jedoch während des Transports auftreten.
4.2 Auswahl des Installationsstandortes Da das Gewicht der USV mehrere Kilo beträgt, sollte der Aufstellungsort die statischen Voraussetzungen erfüllen. Um einen korrekten Betrieb und eine lange Lebensdauer zu sichern, ist darauf zu achten, dieUSV stets gemäß folgender Bedingungen aufzustellen: 1. Der Abstand zwischen der Rückwand und der USV sollte mindestens 20 cm betragen, um Störungen zu vermeiden.
4.6 Betrieb 4.6.1 Start Up im normalen AC Modus 4.6.1.1 Vor Beginn der Installation bitte überprüfen, ob die Erdung korrekt angeschlossen ist. 4.6.1.2 Sicherstellen, dass die Spannung des Verbrauchers mit dem Eingangsspannungsfenster der USV übereinstimmt. 4.6.1.3 Das Anschlusskabel der USV an die Netzversorgung anschließen. 4.6.1.4 Alle LEDs der Frontanzeige leuchten einmal kurz nach ca.
Anschlusskabels an die Netzversorgung vorgeladen wird . Wenn die Batteriespannung unter dem voreingestellten Wert steht (1KVA = 33.5V; 2KVA/3KVA = 67V), kann die USV nicht im Batterie Modus gestartet werden. 4.6.3 Shutdown 4.6.3.1 Shutdown im AC Modus: Schalter ca. 5 Sekunden lang drücken, bis der Piepton ertönt, die USV unterbricht dann die Stromversorgung an den Ausgängen.
4.6.6.2 Um die USV-Verriegelung zu lösen, überprüfen Sie die registrierten Fehlermeldungen, (siehe Kapitel Fehler), um die Probleme der USV zu beseitigen. Ansonsten, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Servicepartner auf. Mit Hilfe des externen Bypass-Modules (falls vorhanden) können sie die Verbraucher auf Netzbetrieb zurücksetzen.
5 Arbeitsprinzip der USV 5.1 Prinzipschaltbild des USV-Systems Auf der o.a. Abb. 5.1 wird die Architektur des True On-Line Doppelwandlers des USV-Systems dargestellt. Die Hauptmodule bestehen aus: 1) einem AC zu DC Energiewandler (Gleichrichter) mit PFC Regelkreis 2) einem DC zu AC Hochfrequenz Inverter 3) einem intelligenten Batterie-Ladegerät 4) einer Reihe fester wartungsfreier Batterien 5) einem DC zu DC Gegentaktumrichter-Regelkreis...
Die Arbeitsweise der USV unter normalen Bedingungen wird nachstehend dargestellt Wenn die Netzspannung vorhanden ist, wird die AC Netzspannung in DC umgewandelt, teilweise in den Lader zum Laden der Batterie und teilweise in den Inverter geleitet. Der Inverter verwandelt DC in einem sauberen und reinen Wechselstrom, um Energie an die angeschlossenen Lasten zu liefern.
5.4 Überlastbedingung Die Arbeitsweise der USV bei Überlast wird wie folgt dargestellt: 1. Im Allgemeinen erzeugen moderne Elektronik & IT Geräte eine Einschaltstromspitze, wenn sie eingeschaltet werden. Die Höhe der Einschaltstromspitze ändert sich von Gerät zu Gerät, manche können das 6fache ihrer Nennleistung erreichen, während andere eine unbedeutende Einschaltstromspitze produzieren.
5.5 Inverterfehler Kurzschluss der Ausgangslast bei Versorgung über Inverter Wenn die Ausgangslast während der Versorgung durch den Inverter kurzgeschlossen ist, schaltet die USV den Inverter automatisch ab und unterbricht die Versorgung der Lasten. Die Fehler- LED leuchtet und der Summer ertönt permanent. Die USV schaltet sich nicht wieder automatisch ein, nachdem der Kurzschluss beseitigt wird.
6 Wartungsanleitung 6.1 Fehlersuche Wenn die USV fehlerhaft ist oder eine Fehlfunktion im Betrieb aufweist, sollten Sie in die nachstehende Fehlerliste schauen, um den Fehler zu beheben. Wenn das Problem weiter bestehen bleibt, bitte Kontakt mit dem regionalen Händler zur Unterstützung aufnehmen.
Seite 23
Anmerkung: Wenn die Fehler LED leuchtet, die Taste drücken und halten, um den Fehlercode zu überprüfen. Der Fehlercode ist mit den fünf 10% - 100% LEDs dargestellt. Jede LED stellt eine Zahl wie auf der nachstehenden Abbildung dar. Leuchten zum Beispiel die 100% LED, die 75% LED und die 25% LED beim Drücken der Taste , ist der Fehlercode 1 + 2 + 8 = 11, oder Er11, was bedeutet, das die USV eine zu hohe Temperatur aufweist.
6.2 Fehlercodes und ihre Beschreibung 6.3 Konfiguration der Ausgänge/spezielle Einstellungen Über die mitgelieferte Software können sie diverse Parameter hinterlegen z.B. E-Mailversand bei Netzausfall. Nach erfolgreicher Installation der Software rufen Sie den UPS Monitor auf. Über die Funktionen (Functions) gelangen Sie zu den Extented Cmds. Erdungsfehler: Sie haben über dieses Tool die Möglichkeit die Phasenerkennung (Erdungsfehler) auszuschalten.
6.3.1 Programmierbare Ausgangsparameter 6.3.2 Einstellung der Kabelausgänge Die USV ist mit 2 programmierbaren Ausgängen zur Versorgung von unkritischen Lasten ausgestattet. Diese Ausgänge können abgeschaltet werden, um die weniger kritischen Lasten während des Back-up Modus oder unter Überlastbedingungen abzuwerfen, um die Qualität der Versorgung an kritischere an der USV angeschlossene Lasten zu erhalten.
5. Outlet Turn Off When Overload – Diese Option dient zur Bestimmung der automatischen Abschaltung des Ausgangs unter Überlastbedingungen (Bypass Modus), damit ermöglicht wird, dass kritische Lasten: a) ohne Unterbrechung konstant per Bypass versorgt werden b) oder in den Invertermodus gebracht werden, wenn die Überlastbedingungen durch Abschalten der unkritischen Lasten beseitigt sind.
System und wertvolle Daten zu schützen. Wenn der Operator nicht eingreift, können schwere Schäden entstehen. Die USV-Software wird in einem solchen Fall automatisch reagieren und das System herunterfahren. META SYSTEM findet es wichtig eine Komplett-Lösung für ihre USV zu haben und bietet Meta System-Kunden eine Reihe von Fernüberwachungsinstrumente für einen optimalen Schutz.
- Eine einzelne Anlage (Modul) kann einem Serviceunterhalt unterzogen werden, ohne dabei die Systemüberwachung zu stören. Die Software Ihrer META SYSTEM USV-Anlagen kann auf zwei Arten in einem Netzwerk integriert werden: 1. Durch den Server der durch die USV selbst versorgt wird und im Netzwerk integriert ist. In den meisten Fällen wird dieser Server als Sub-Agent eingesetzt und Sie brauchen nur die Wavemon-Software ohne...
Die Steckerbelegung des true RS232 Ports ist wie folgt dargestellt: 8.1.1 USB Port Beschreibung Die USB Kommunikationsprotokolldefinition ist wie folgt: 2. entspricht der USB Version 1.0, 1.5Mbps 3. entspricht der USB HID Version 1.0. 4. Die Steckerbelegung des USB Ports: 8.2 Die Steckerbelegung des EPO Input Port ist: Um die EPO-Funktion (Notabschaltung) zu ermöglichen, bitte Pin 1 &...
9 Optionale Kommunikationskarten Die USV-Rückwand ist mit einem fertigen “plug-and-play” Einschub für eine optionale Kommunikationskarte ausgestattet, um entweder eine AS400 Dry Contact Karte oder eine SNMP/Web Karte einzusetzen. 9.1 SNMP Adapter (Steckkarte) Das Simple Network Management Protocol (SNMP) ist ein weltweit standardisiertes Kommunikations- Protokoll.
Die Signalbeschreibungen der 10 zugewiesenen Pins der Dry contact Karte sind nachstehend aufgeführt. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Pins außer Pin-9 & Pin-10, die isoliert sind, überbrückt sind oder deren Stromkreis offen ist (auswählbar anhand der Jumper Kabels) zum üblichen Pin-8. Steckerbelegung der 10-Pin Terminals: Pin 1: USV in Bypass Modus.
Internal battery ≤ ≤ ≤ ≤ 30uA (±10uA) with no AC applied and the unit in the off position DC leakage current Sealed, non-spillage, maintenance-free, lead acid Battery type Transfer Time AC to DC Zero Inverter to Bypass 2.5ms(Typical) Zero DC Start Self Diagnostics By button of the panel or Software Control...
Seite 34
Physical 88(2U)x440x Dimensions(HxWxD in mm) 88(2U)x440x 650 88(2U)x440x 650 115V 34.5Ib(15.7kg) 61.3lb(27.9kg) 68.6Ib(31.2kg) Weights 230V 34.2Ib(15.1kg) 62.0lb(28.2kg) 65.5Ib(29.8kg) 115V NEMA 5-15P NEMA 5-20P NEMA L5-30P Input Connection 10A, IEC 16A, IEC 230V 10A, IEC 320-C14 320-C14 320-C20 5-15R×2 5-15R×4 115V 5-15R×6 5-20R×2 L5-30R×1...