Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

National Instruments cRIO-9053 Benutzerhandbuch Seite 93

Embedded-compactrio-controller mit echtzeitprozessor und rekonfigurierbarem fpga
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cRIO-9053:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zählerwert
X4-Kodierung—Bei dieser Methode wird der Zählerwert an jeder Flanke an Kanal A und
Kanal B erhöht oder verringert. In welche Richtung gezählt wird, hängt davon ab,
welcher Kanal dem anderen vorauseilt. Dadurch ergibt sich eine viermalige Änderung des
Zählerstands pro Signalperiode (vgl. die folgende Abbildung).
Kanal A
Kanal B
Zählerwert
5
Funktionsweise des Z-Kanals
Manche Quadratur-Encoder haben einen dritten, so genannten Z-Kanal. Dieser wird auch als
Index-Kanal bezeichnet. Bei einem High-Pegel am Kanal Z wird der Zähler mit einem
angegebenen Wert in einer angegebenen Phase der Quadraturperiode neu gestartet. Sie können
diese Funktion für eine beliebige der vier Phasen in der Periode eines Quadratur-Encoders
festlegen.
Wann und wie lange der Kanal Z den High-Zustand annimmt, hängt vom Design des
Quadratur-Encoders ab. Informationen zum Timing des Kanals Z bezüglich der Kanäle A und
B entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Geräts. Kanal Z muss sich während der Phase
im High-Zustand befinden, in deren Verlauf der Zählerstand zurückgesetzt werden soll. In der
folgenden Abbildung wechselt der Kanal Z beispielsweise nie auf den High-Pegel, wenn
Kanal A den High-Pegel und Kanal B den Low-Pegel führt. Daher muss das Zurücksetzen des
Zählers während einer anderen Phase stattfinden.
Die Rücksetzphase in der folgenden Abbildung liegt dann vor, wenn sowohl Kanal A als auch
Kanal B den Low-Pegel führen. Sobald Kanal Z während dieser Phase auf den High-Pegel
wechselt, wird der Zähler neu gestartet. Das Erhöhen und Verringern des Zählerwerts hat
jedoch eine höhere Priorität als das Zurücksetzen. Wenn also der Kanal B in den Low-Zustand
wechselt und die Rücksetzphase beginnt, wird zuerst der Zählerwert erhöht. Das Zurücksetzen
geschieht innerhalb einer maximalen Zeitbasisperiode und nach Eintreten der Neuladephase.
Nach dem Zurücksetzen zählt der Zähler wie zuvor weiter. Die Abbildung zeigt, wie die
Zählung mit Hilfe des Kanals Z bei X4-Kodierung neu gestartet wird.
Abbildung 67. X2-Kodierung
Kanal A
Kanal B
5
6
7
Abbildung 68. X4-Kodierung
6
7
8
9
10
8
9
9
8
11
12
13
13
12
Benutzerhandbuch zu cRIO-905x |
7
6
5
11
10
9
8
7
©
National Instruments | 93
6
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis