Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

National Instruments cRIO-9053 Benutzerhandbuch Seite 41

Embedded-compactrio-controller mit echtzeitprozessor und rekonfigurierbarem fpga
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cRIO-9053:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Real-
Ermöglicht das direkte Einbinden von C-Serien-Modulen in LabVIEW
Time
Real-Time unter Verwendung von NI-DAQmx.
C-Serien-Module werden im Projekt-Explorer unter "Real-Time
Resources" angezeigt, und die Ein- und Ausgangskanäle werden als I/O-
Variablen unter den Modulen aufgelistet. Zur Verwendung der I/O-
Variablen ziehen Sie diese vom Projekt-Explorer in das Blockdiagramm
eines LabVIEW-Real-Time-VIs.
Im Modus "Real-Time" funktioniert das C-Serien-Modul so, als befände
es sich in einem CompactDAQ-Controller-Chassis. Das Modul wird über
NI-DAQmx und NI-XNET angesteuert, und kann auf die vier Zähler/
Timer sowie auf den PFI-Trigger-Anschluss des Controllers zugreifen.
Real-
Ermöglicht das direkte Einbinden von C-Serien-Modulen in LabVIEW
Time-
Real-Time unter Verwendung von I/O-Variablen.
Scan
Im Scan-Interface-Modus betriebene Module werden im Projekt-Explorer
unter "Real-Time Scan Resources" angezeigt, und die Ein- und
Ausgangskanäle werden als I/O-Variablen unter den Modulen aufgelistet.
Zur Verwendung der I/O-Variablen ziehen Sie diese vom Projekt-Explorer
in das Blockdiagramm eines LabVIEW-Real-Time-VIs.
In diesem Modus entfällt das Erstellen von LabVIEW-FPGA-
Programmen. LabVIEW programmiert den FPGA für Sie anhand einer
feststehenden FPGA-Bitdatei, die mit allen vom Scan-Interface-Modus
unterstützen C-Serien-Modulen arbeitet. LabVIEW überträgt außerdem
die Daten der C-Serien-Module an den Real-Time-Host, so dass diese in
I/O-Variablen angezeigt werden können. Im Modus "Real-Time-Scan"
kann auch dynamisch erkannt werden, welche Arten von C-Serien-
Modulen sich im Chassis befinden.
Benutzerhandbuch zu cRIO-905x |
©
National Instruments | 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis