Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

National Instruments cRIO-9053 Benutzerhandbuch Seite 90

Embedded-compactrio-controller mit echtzeitprozessor und rekonfigurierbarem fpga
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cRIO-9053:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 20. Methoden zur Messung einer Frequenz von 5 MHz
Variable
fx
fk
Dauer der Messung (ms)
N
Max. Frequenzfehler
(Hz)
Max. Fehler (%)
Wieder ist die Messung bei der Arbeit mit einem Zähler kürzer, jedoch dafür ungenauer. Bei
der Messung mit Sample-Takt und bei der Messung mit zwei Zählern und großem Bereich
sind die Dauer und die Genauigkeit der Messung nahezu identisch. Der Vorteil der Messung
mit Sample-Takt liegt darin, dass die Dauer der Messung unabhängig von der zu messenden
Frequenz gleich bleibt und der Fehlerprozentsatz relativ konstant ist. Wenn Sie beispielsweise
eine Messung mit zwei Zählern für einen großen Bereich durchführen und diese für ein
50-kHz-Signal auf den Frequenzteiler 50 konfiguriert haben, entsprechen die Dauer und die
Genauigkeit der Messung den Angaben in der Tabelle der Methoden zur Messung einer
Frequenz von 50 kHz. Wenn die Frequenz Ihres Signals jedoch auf 5 MHz ansteigt und Sie
weiterhin mit dem Frequenzteiler 50 arbeiten, beträgt die Dauer der Messung jetzt 0,01 ms und
Fehler lautet 0,125 %. Der Fehler bei einer Frequenzmessung mit Sample-Takt ist weniger von
der gemessenen Frequenz abhängig, so dass Fehlerprozentsatz beim Erhöhen der
Messfrequenz von 50 kHz auf 5 MHz bei einer Messdauer von 1 ms immer noch nahe
0,00125% liegt. Einer der Nachteile der Messung mit Sample-Takt besteht darin, dass die zu
messende Frequenz mindestens doppelt so groß wie die Sample-Rate sein muss, damit eine
vollständige Periode zwischen den Sample-Takten vorliegt.
Für die Messung von Signalen mit niedriger Frequenz ist oft ein Zähler ausreichend. Die
Messung wird jedoch mit zunehmender Frequenz ungenauer.
Für die Messung von Signalen mit hoher Frequenz liefern Hochfrequenzmessungen mit
zwei Zählern in der Regel genaue Ergebnisse. Die Genauigkeit verringert sich jedoch mit
abnehmender Frequenz des zu messenden Signals. Bei sehr niedrigen Frequenzen kann
diese Methode für Ihre Anwendung zu ungenau sein. Ein weiterer Nachteil dieser
Methode ist, dass Sie dafür zwei Zähler benötigen, wenn Sie kein externes Signal mit
bekannter Breite bereitstellen können. Ein Vorteil der Messung hoher Frequenzen mit
zwei Zählern besteht darin, dass die Dauer der Messung im Vorfeld feststeht.
Um bei Signalen mit hoher Frequenz und bei Signalen mit niedriger Frequenz
gleichermaßen genaue Ergebnisse zu erzielen, ist eine Messung mit großem
90 | ni.com | Benutzerhandbuch zu cRIO-905x
Mit Sample-Takt Ein Zähler
5 MHz
80 MHz
1
62,51
0,00125
Hohe Frequenz Großer Bereich
5 MHz
5 MHz
80 MHz
1.000
0,0002
1
333 kHz
1.000
6,67
0,02
Zwei Zähler
5 MHz
80 MHz
1
5.000
62,50
0,00125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis