Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

National Instruments cRIO-9053 Benutzerhandbuch Seite 108

Embedded-compactrio-controller mit echtzeitprozessor und rekonfigurierbarem fpga
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cRIO-9053:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weiterleiten eines Signals an "Counter n Gate"
Jeder Zähler verfügt über unabhängige Eingangsselektoren für das Signal "Counter n Gate".
Jedes der folgenden Signale kann an den Eingang "Counter n Gate" geleitet werden:
ein beliebiger PFI-Anschluss
AI-Referenz-Trigger
AI-Start-Trigger
AO-Sample-Takt
DI-Sample-Takt
DI-Referenz-Trigger
DO-Sample-Takt
Änderungserkennung (Ereignis)
Analoger Vergleich (Ereignis)
Der interne Ausgang und der Source-Anschluss eines Zählers können ebenfalls an den Gate-
Eingang eines Zählers geführt werden.
Bei manchen Treibern kann es allerdings vorkommen, dass nicht alle dieser Optionen
verfügbar sind. Weitere Hinweise zu den verfügbaren Signalführungsoptionen finden Sie im
Abschnitt "Geräteverbindungen im MAX" der Hilfe zu NI-DAQmx und in der LabVIEW-Hilfe.
Weiterleiten des Signals von "Counter n Gate" an einen Ausgangsanschluss
Das Signal von "Counter n Gate" kann auf einen beliebigen PFI-Anschluss gelegt werden.
Signal "Counter n Aux"
Das Signal von "Counter n Aux" zeigt die erste Flanke bei einer Messung des Flankenabstands
zweier Signale an.
Weiterleiten eines Signals an "Counter n Aux"
Jeder Zähler verfügt über unabhängige Eingangsselektoren für das Signal "Counter n Aux".
Jedes der folgenden Signale kann an den Eingang "Counter n Aux" geleitet werden:
ein beliebiger PFI-Anschluss
AI-Referenz-Trigger
AI-Start-Trigger
Analoger Vergleich (Ereignis)
Änderungserkennung (Ereignis)
Der interne Ausgang sowie der Gate- und der Source-Anschluss eines Zählers können an den
Aux-Eingang eines anderen Zählers geführt werden. Das Gate-Signal eines Zählers kann auch
an den Aux-Eingang desselben Zählers angelegt werden.
Bei manchen Treibern kann es allerdings vorkommen, dass nicht alle dieser Optionen
verfügbar sind. Weitere Hinweise zu den verfügbaren Signalführungsoptionen finden Sie im
Abschnitt "Geräteverbindungen im MAX" der Hilfe zu NI-DAQmx und in der LabVIEW-Hilfe.
108 | ni.com | Benutzerhandbuch zu cRIO-905x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis