Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10 Kommunikation Mit Gms-Systemen; 10 1 Kommunikation Mit Gms Über Tcp/Ip; Eingänge Und Ausgänge; 10 2 Kommunikation Mit Gms Über Lon - SystemAir DV-TIME Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analoge Eingänge (AI)
Analoge Eingänge müssen auf eine A-GND-Klemme
in derselben Anschlussleiste der Corrigo E28 wie
der verdrahtete Eingang Bezug haben AI können
entweder für PT 1000-Temperaturfühler oder für
analoge 0 – 10-VDC-Eingangssignale verwendet
werden
Digitale Eingänge (DI)
Digitale Eingänge müssen auf C+ an der Klemme
4 der Corrigo E28 Bezug haben Digitale Eingänge
dürfen nur mit spannungsfreien Kontakten verdrah-
tet werden An einen DI angelegte externe Span-
nung kann die Regelung beschädigen
Universelle Eingänge (UI)
Ein universeller Eingang kann entweder als AI oder
DI konfiguriert werden Universelle Eingänge müssen
entsprechend auf eine A-GND- oder eine C+-Klem-
me Bezug haben
Analoge Ausgänge (AO)
Analoge Ausgänge müssen auf die A-GND-Klemme
derselben AO-Leiste der Corrigo E28 Bezug haben
Alle analogen Ausgänge können einzeln für ein be-
liebiges der folgenden Signale eingerichtet werden:
0 – 10 VDC
2 – 10 VDC
10 – 0 VDC
10 – 2 VDC
Digitale Ausgänge (DO)
Digitale Ausgänge müssen auf G an der Klemme 10
der Corrigo E28 Bezug haben Die Ausgänge liefern
kontinuierlich 24 VAC, 0,5 A Die Ausgänge können
nicht zur Ansteuerung von Gleichstromrelais ver-
wendet werden
3 10 Kommunikation mit Gebäudemanagement-
systemen (GMS)
Die Regelung kann als eigenständiges und von an-
deren Regelungen unabhängiges System eingesetzt
werden Es stehen 3 Versionen mit vorinstalliertem
Kommunikationssystem zur Auswahl:
• TCP/IP
oder
• LON
oder
• MODBUS
3 10 1 Kommunikation mit GMS über TCP/IP
Die Regelung besitzt eine 8-polige Buchse für den
Anschluss an einen PC mit einem üblichen Ethernet-
TIME - 06.2009
Eingänge und Ausgänge
Crossover-Netzwerkkabel Zur Kommunikation mit
der Regelung installiert der Kunde die „E-Tool"-
Software auf dem PC Diese Software kann von
www regin se kostenlos heruntergeladen werden Al-
ternativ kann die Regelung an ein lokales Netzwerk
angebunden werden Die Kommunikation mit einem
OPC-Server ist mit dem EXOopc-Treiber möglich
Die TCP/IP-Version der Regelung verfügt über kei-
nen RS485-Anschluss
3 10 2 Kommunikation mit GMS über LON
Die Version der Regelung mit LON-Kommunika-
tionsanschluss ist nach den LonMark-Richtlinien
aufgesetzt Die Lon-Schnittstellenvariablenliste und
xif-Datei sind von www regin se herunterladbar
Die Regelung wird von Systemair mit Werkseinstel-
lungen und Parametern konfiguriert Änderungen
an dieser Konfiguration sind über die Anzeige und
Tasten des Bedienpanels oder mit der Software
„E-Tool" auf einem mit dem RS485-Anschluss der
Regelung verbundenen PC möglich E-Tool kann
von www regin se kostenlos heruntergeladen wer-
den
3 10 3 Kommunikation mit GMS über MODBUS
Die Kommunikation mit MODBUS ist über den
RS485-Anschluss an der Regelung möglich Zur
Kommunikation mit der Regelung installiert der Kun-
de die „E-Tool"-Software im GMS Diese Software
kann von www regin se kostenlos heruntergela-
den werden Die Regelung wird von Systemair mit
Werkseinstellungen und Parametern konfiguriert
Änderungen an der Konfiguration können über die
Anzeige und Tasten am Bedienpanel oder mit der E-
Tool-Software im GMS vorgenommen werden
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dv

Inhaltsverzeichnis