Herunterladen Diese Seite drucken

Batterietyp; Meldung; Information; Betriebsdaten - Truma VeGA Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Batterietyp

Batterie
Blei-Flüssig
Blei-Gel
Blei-AGM
Es muss sichergestellt sein, dass der richtige Batterietyp
eingestellt ist, um eine lange Lebensdauer der Batterie zu
erreichen.
Kein Garantieanspruch bei Schäden durch falsch einge-
stellten Batterietyp!
Im Zweifelsfall einen Fachmann fragen.

Meldung

Meldungen des Systems z. B. bei Störungen anzeigen.
Meldung
Gas prüfen
F001
Ein Rücksetzen (Störungsreset) erfolgt durch
Beheben oder
Quittieren der Störung bzw.
Neustart des Brennstoffzellensystems

Information

Information zu Betriebsdaten und Service
Information

Betriebsdaten

Betriebsdaten

Service

Service
Betriebsdaten
Betriebsdaten
Betriebstunden
800 h
Service in
200 h
200000 Wh
Abgabe
Service
Service
Softwareversion: xxxx
Kontakt:
Truma Gerätetechnik GmbH & Co KG
Wernher-von-Braun-Straße 12
85640 Putzbrunn
Telefon
+49 (0)89 4617-2142
Telefax
+49 (0)89 4617-2159
Batterietyp wählen
= Blei-Flüssigelektrolyt
= Blei-Gel–Batterie
= Blei-AGM
= Details zu Meldungen
abfragen – dazu die
Schaltfläche drücken
= Fehlernummer – siehe
Fehlersuchanleitung
= Quittieren der Störung
= Betriebsstunden
= Betriebsstunden bis zum
nächsten Service
= Bisherige Abgabe in Wh
= Softwareversion
= Serviceanschrift
FrostControl für internen Wasserbehälter
FrostControl ist ein stromloses Sicherheits-/Ablassventil. Es
entleert bei Frostgefahr automatisch den Inhalt des internen
Wasserbehälters über einen Entleerungsstutzen.
n
m
k = Drehschalter Stellung „Betrieb"
m = Druckknopf Stellung „geschlossen"
n = Druckknopf Stellung „entleeren"
o = Entleerungsstutzen
(nach außen durch den Fahrzeug boden geführt)
Schließen des Ablassventils
Kontrollieren, ob der Drehschalter auf „Betrieb" (Stellung k)
d. h. parallel zum Wasseranschluss steht und eingerastet ist.
Das Ablassventil durch Betätigen des Druckknopfes schließen.
Der Druckknopf muss in Stellung (m) „geschlossen"
einrasten.
Erst bei Temperaturen über ca. 7 °C am Ablassventil kann
dieses mit dem Druckknopf (Stellung m) manuell geschlossen
und der Wasserbehälter befüllt werden.
Automatisches Öffnen des Ablassventils
Bei Temperaturen unter ca. 3 °C am Ablassventil öffnet dieses
automatisch, der Druckknopf springt heraus (Stellung n). Das
Wasser des Wasserbehälters läuft über den Entleerungsstut-
zen (o) ab.
Manuelles Öffnen des Ablassventils
Den Drehschalter um 180° bis zum Einrasten drehen, dabei
springt der Druckknopf heraus (Stellung n). Das Wasser des
Wasserbehälters läuft über den Entleerungsstutzen (o) ab.
Der Entleerungs stutzen (o) des FrostControl muss stets
frei von Ver schmutzungen (Schnee matsch, Eis, Laub etc.)
gehalten werden, um ein sicheres Ablaufen des Wassers zu
gewährleisten! Kein Garantieanspruch für Frostschäden!

Wartung

Für Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur Truma
Originalteile verwendet werden.
Das Wartungsintervall beträgt 1000 Betriebsstunden.
Nach weiteren 50 Betriebsstunden ist das Gerät nicht mehr
betriebsbereit.
Der Partikelfilter / Kombifilter muss, bei starker Verschmutzung
der Versorgungsluft, innerhalb eines Wartungsintervalls mehr-
mals gewechselt werden.
Die Wartung darf nur von geschultem Fachpersonal durchge-
führt und muss im Wartungsnachweis protokolliert werden.
Gelegentlich muss deionisiertes Wasser durch den End-
verbraucher nachgefüllt werden, dies wird am Touch Panel
angezeigt.
k
o
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading