Herunterladen Diese Seite drucken

Startbildschirm; Funktionen; Erstinbetriebnahme; Inbetriebnahme - Truma VeGA Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Startbildschirm

Nach dem Verbinden des Gerätes mit dem Stromnetz des
Fahrzeugs, wird nach wenigen Sekunden ein Startbildschirm
angezeigt.

Funktionen

Wählbare Funktionen in der Symbolleiste des Touch Panel
(in beliebiger Reihenfolge anwählbar):
Betriebzustand
Manuell (starten / ausschalten)
Wasserstand
Einstellungen
Meldung
Information

Erstinbetriebnahme

Beim FrostControl muss der Drehschalter auf „Betrieb" und
der Druckknopf in Stellung „geschlossen" sein.
Deionisiertes Wasser max. 3,5 l – über den Nachfüllbehälter –
in das System einfüllen.
Prüfen, ob der Abluft-Abgas-Austritt und der Lufteintritt für
Versorgungsluft frei sind. Etwaige Abdeckungen unbedingt
entfernen.
Gasflasche und Schnellschlussventil in der Gaszuleitung öffnen.
Gerät am Startbildschirm einschalten.
Sprache und Batterietyp einstellen (siehe Einstellungen).

Inbetriebnahme

Beim FrostControl muss der Drehschalter auf „Betrieb" und
der Druckknopf in Stellung „geschlossen" sein.
Vor jeder Wiederinbetriebnahme, bzw. nach jedem Ablassen
des Wassers, den Wasserstand des internen Wasserbehälters
abfragen (siehe Wasserstand). Gegebenenfalls deionisiertes
Wasser – über den Nachfüllbehälter – in das System einfüllen
(max. 3,5 l).
Prüfen, ob der Abluft-Abgas-Austritt und der Lufteintritt für
Versorgungsluft frei sind. Etwaige Abdeckungen unbedingt
entfernen.
Gasflasche und Schnellschlussventil in der Gaszuleitung öffnen.
Gerät am Startbildschirm einschalten.
Gerät einschalten

Betrieb

Nach dem Einschalten ist das Gerät im Stand-by. Wenn
die Batteriespannung für ca. 1 min. kleiner als 12,2 V ist,
startet das Gerät automatisch (Vorlaufphase).

Stand-by

12,0 V
0,0 A
Während der Vorlaufphase des Geräts wird dieses Menü
angezeigt.
Start
12,0 V
Nach ca. 20 – 25 min. beginnt der Ladevorgang (Ladephase).
Ist die Batterie geladen, läuft das Gerät bis zu 40 min. nach,
um das System zu kühlen (Nachlaufphase) und geht dann auf
Stand-by.
Wird das Gerät während des Ladevorgangs manuell ausgeschal-
tet, schaltet das Gerät nach einer Nachlaufphase auf „Aus".
Wird das Fenster, an dem ein Fensterschalter montiert
ist, während der Vorlaufphase geöffnet so unterbricht
das Gerät den Betrieb. Nach Schließen des Fensters setzt das
Gerät den Betrieb fort.
Während der Fahrt des Motorcaravans / Caravans schaltet das
Gerät in Stand-by.
Beträgt die Batteriespannung weniger als 10,5 V kann
das Brennstoffzellensystem nicht starten. Daher muss
vorher die Batterie, z. B. über ein Ladegerät oder die Lichtma-
schine, geladen werden.

Ausschalten

Am Touch Panel in das Menü „Manuell starten / ausschalten"
wechseln und das Gerät ausschalten.
Je nach Systemzustand wird ein Nachlauf zur Tempera-
turreduzierung des Gerätes aktiv. Dieser kann bis zu
40 min. dauern – die Restlaufzeit wird grafisch über das
Touch Panel dargestellt.
Bei Frostgefahr Wasser aus dem System ablassen.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, Schnellschlussventil
in der Gaszuleitung und Gasflasche schließen.
Gerät einschalten
Zum manuellen Star-
ten diese Schaltfläche
antippen. Je nach Sy-
stemzustand werden
weitere Untermenüs
durchlaufen.
Zum manuellen Aus-
schalten diese Schalt-
fläche antippen. Je
nach Systemzustand
werden weitere Unter-
menüs durchlaufen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading