Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX660 series Betriebsanleitung Seite 70

Sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX660 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 70
Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638,
CV
Bezeichnung
Bereich
#250,
#251,
3.3
Decoder-ID
Read only
#252,
#253
#260,
#261,
3.3
Lade-Code
-
#262,
#263
#264
Niederspannung bei
0 - 7
MX635V.., MX636V..
1 – 32,
5
#265
Auswahl in Sound-Coll.
101 – 132
5
#266
Gesamtlautstärke
0 - 65
0 – 255
5.5
#267
Dampfschlaghäufigkeit
Umschalten des
0 – 255
5.5
#268
Achsdetektor
0 – 255
5.5
#269
Führungsschlagbetonung
Kriechfahrt-
0 – 255
5.5
#270
Schlagverlängerung
Schnellfahrt-
0 – 255
5.5
#271
Überlappungseffekt
0 – 255
5.5
#272
Entwässerungsdauer
0 – 255
5.5
#273
Anfahrverzögerung
Entwässerungsstill-
0 – 255
5.5
#274
standszeit
Fahrgeräusch (Dampf-
0 – 255
5.5
#275
schlag) Lautstärke bei
Langsamfahrt ohne Last
Fahrgeräusch-
0 – 255
5.5
#276
(Dampfschlag) Lautstärke
bei Schnellfahrt ohne Last
Abhängigkeit des
0 – 255
5.5
#277
Fahrgeräusches
(Dampfschläge) von Last
Laständerung
0 – 255
5.5
#278
Schwellwert
Laständerung
0 – 255
5.5
#279
Reaktionszeit
Lasteinfluss für
0 – 255
5.6
#280
Diesel-Loks
Beschleunigungs-
0 – 255
5.5
#281
schwelle für volles Be-
schleunigungsgeräusch
Default Beschreibung
= Zehnerstelle (0 - 15): Auszulösende Funktion bei
Abfahrt aus Umkehrabschnitt (z.B. Schaffnerpfiff)..
Serien-Nummer,
-
automatisch bei Produktion vergeben
CV #250 auch Code für Decoderserie
Der käuflich zu erwerbende (zur Decoder-ID) pas-
-
sende Lade-Code berechtigt zum Abspielen von
"coded" Sound-Projekte des betreffenden Bündels.
0
= 0: 1,5V | = 1: 3V | = 2: 5V
= 5: 14V | = 6: 16V | = 7: 17V
= 1, 2, ... 32: Auswahl zwischen Dampf-Sounds-Sets
1
= 101, ... 132: Auswahl Diesel-Sound-Sets
65
> 65 Übersteuerung, u.U. gefährlich für Lautsprecher
(128)
Nur wenn CV 268 = 0; „Simulierter" Achsdetektor
70
Bit 0 = 0: „Simulierter" Achsdetektor
0
Bit 0 = 1: echter Achsdetektor
0
Erhöhung der Lautstärke eines Dampfschlages
0
16
Dampfschläge betonen oder verrauschen
= 0: kein Entwässerungsgeräusch,
50
> 0: Zeit in Zehntel-sec (Wert 50 = 5 Sek.)
= 0: keine Anfahrverzögerung,
0
> 0: Zeit in Zehntel-sec (Wert 50 = 5 Sek.)
Entwässerungsgeräusch wird unterdrückt, solange
30
die Lok die hier definierte Zeit nicht stillgestanden ist
Lautstärke bei Grundlast. Automatische Messfahrt
60
notwendig (CV #302=75)
Lautstärke bei unbelasteter Schnellfahrt (Maximal-
80
geschwindigkeit). Automatische Messfahrt notwen-
dig (CV #302=75)
Bei Abweichung von der Grundlast sollen die Dampf-
0
schläge kräftiger werden (bei Steigung) bzw. schwächer
werden (bis gänzlich verschwinden, bei Gefälle).
Fahrgeräusch soll sich bei minimaler Laständerung
0
nicht ändern (z.B. bei Kurvenfahrt)
Verzögerung der Reaktion des Fahrgeräusches bei
0
Laständerung
= 0: kein Einfluss; = 255: großer Einfluss;
0
Messfahrt mit CV #302 = 75 notwendig
Bei Beschleunigungsvorgängen die Lautstärke des
1
Fahrgeräusches (Dampfschläge) ab der eingestell-
ten Fahrstufe auf volle Lautstärke
SOUND
CV
Dauer des Beschleuni-
5.5
#282
5.5
#283
Lautstärke für volles Be-
schleunigungsgeräusch
Verzögerungsschwelle
5.5
#284
für Geräuschreduktion
Dauer der Geräuschre-
5.5
#285
3: 6,5V | = 4: 12V
|
duktion bei Verzögerung
Lautstärke des reduzier-
5.5
#286
ten Fahrgeräusches bei
Schwelle für Bremsen-
5.4
#287
5.4
#288
Thyristor: Stufen-Effekt
5.7
#289
Thyristor: Tonhöhe bei
5.7
#290
mittlerer Geschwindigkeit
5.7
#291
maximaler Geschwindigkeit
Thyristor: Fahrstufe für
5.7
#292
mittlere Geschwindigkeit
Thyristor: Lautstärke bei
5.7
#293
Thyristor: Lautstärke bei
5.7
#294
Beschleunigungs-Fahrt
Thyristor: Lautstärke bei
5.7
#295
5.7
#296
5.7
#297
5.7
#298
Steigung der Lautstärke
5.7
#299
Steigung der Frequenz
5.1
#300
Pseudoprogrammierung
5.2
#301
Pseudoprogrammierung
5.3
#302
-Decoder MX640 bis MX660
Bezeichnung
Bereich
Default Beschreibung
0 – 255
30
Zeit in Zehntelsekunden
gungsgeräusches
Fahrgeräusch-
(Dampfschlag-)
Maximale Lautstärke des Fahrgeräusch (Dampf-
0 – 255
255
schlag) bei Beschleunigung
Leisere bis hin zu ganz verschwindende Dampf-
0 – 255
1
schläge sollen den reduzierten Leistungsbedarf in
bei Verzögerung
der Verzögerung begleiten.
Nach Absenken der Geschwindigkeit soll das redu-
0 – 255
30
zierte Fahr-geräusch noch für eine bestimmte Zeit
reduziert bleiben
Lautstärke die Dampfschläge bei Verzögerung ha-
0 – 255
20
ben sollen (Default: 20 = ziemlich leise, aber nicht
Verzögerung
Null).
Fahrstufe ab welcher das Bremsenquietschen ab-
0 – 255
20
quietschen
gespielt werden soll, wenn diese unterschritten wird
Bremsenquietschen
Mindestdauer der Fahrzeit, bevor Bremsenquiet-
0 – 255
50
Mindestfahrzeit
schen abgespielt wird
= 1: kein Stufeneffekt, kontinuierlicher Anstieg
1 – 255
1
> 1: Anstieg der Tonhöhe nach im
der Tonhöhe
0 – 100
40
Thyristor: Tonhöhe bei
0 – 100
100
0 – 255
100
0 – 255
100
gleichmäßiger Fahrt
0 – 255
50
0 – 255
100
Verzögerungs-Fahrt
E-Motor:
0 – 255
100
Maximale Lautstärke
E-Motor:
0 – 255
30
Geschwindigkeit ab welcher der E-Motor hörbar wird
Minimalste Fahrstufe
E-Motor:
Steigung der Lautstärke bei steigender Geschwin-
0 – 255
100
digkeit
E-Motor:
Steigung der Tonhöhe bei steigender Geschwindig-
0 - 100
0
keit
Diverse Einstellungen um Soundsamples Funktio-
0 – 255
0
nen zu zuordnen
0 – 255
Inkrementelles Programmieren" von Sound-CVs
0
75 – 76
Messfahrt
75
Automatische Fahrt zur Aufnahme der Grundlast
entsprechenden Intervall der Fahrstufen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis