Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemregler Solviscontrol; Allgemeines; Regel- Und Steuerungsfunktionen - Solvis SolvisCala Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisCala:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7 Systemregler SolvisControl

2.7.1 Allgemeines

Der Systemregler stellt durch eine intelligente, witterungs-
geführte Regelung der angeschlossenen Komponenten die
höchste Energienutzung der Gesamtanlage sicher.
Der Speicher wird stets bedarfsgerecht be- bzw. entladen,
der Wärmeerzeuger gesteuert, der Solarkreis und die Heiz-
kreise geregelt sowie das Warmwasser im Direktdurchlauf
auf die gewünschte Temperatur erwärmt.
WILLKOMMEN
Abb. 10: Systemregler SolvisControl
Bedienung
Die Bedienung der SolvisControl erfolgt direkt über ein
berührungsempfindliches Display (Touchscreen), mit dem
Menüeinträge dialoggesteuert angewählt und Parameter
verändert werden können. Außerdem gibt es die beiden
Funktionstasten „Hilfe" und „Zurück".
Speicherkarte
Auf einer von außen zugänglichen Speicherkarte (Micro-
SD-Card) befinden sich die Hilfetexte, Sprachdateien ver-
schiedener Landessprachen und die Betriebssoftware, die
bei Bedarf leicht zu aktualisieren ist. Alle eingestellten
Betriebsparameter der Anlage können auf der Speicherkar-
te gespeichert und jederzeit wieder geladen werden.
Systemanalyse
Mit einer gesonderten Funktion lassen sich die Anlagenda-
ten auf der mitgelieferten Speicherkarte im Minuten- und
Sekundenabstand über einen sehr langen Zeitraum spei-
chern (Datenlogging). Diese Anlagendaten sind mittels
einer speziellen Auswertungssoftware oder eines Tabel-
lenkalkulationsprogrammes analysierbar.

2.7.2 Regel- und Steuerungsfunktionen

Mit der SolvisControl können insgesamt 25 Eingangssignale
verarbeitet und bis zu 18 Ausgänge angesteuert werden.
Folgende Regel- und Steuerungsfunktionen lassen sich in
der Grundfunktion betreiben:
SOLVIS SolvisMax Fernwärme · Technische Änderungen vorbehalten 06.18 · PUL-FW-7
Warmwasservorrang
Wärmeanforderung an den Wärmeerzeuger zur Nachhei-
zung des Warmwasserpufferbereichs. Sperren der ange-
schlossenen Heizkreise während des Nachheizens.
Warmwasserzirkulation
Ansteuerung der Zirkulationspumpe über Temperatur-,
Zeit- und Impulssteuerung mit frei wählbaren Zeitfenstern.
Trinkwassererwärmung
Hygienische WW-Bereitung im Direktdurchlauf mit dreh-
zahlgeregelter WW-Pumpe für eine konstante WW-
Temperatur beim Zapfen.
Wärmemengenzähler
Als weitere Besonderheit ist der Systemregler mit einem
Wärmemengenzähler für den Solarkreis ausgestattet.
Solarkreis
Einbindung eines Kollektorfeldes mit drehzahlgeregelter
Solarpumpe zur Steuerung des Durchflusses für optimalen
Wärmeertrag.
Fußbodentrocknung
Bei einem Neubau oder einer Altbausanierung kann eine
Fußbodentrocknung erforderlich sein. Speziell hierfür ist
ein Aufheizprogramm im Systemregler SolvisControl hin-
terlegt und kann bei Bedarf aktiviert werden.
Nachheizung Heizungspufferbereich
Wärmeanforderung an den Wärmeerzeuger zur Nachhei-
zung des Heizungspufferbereichs.
Heizungsregelung
Einbindung von maximal zwei Heizkreisen möglich, beide
können gemischt sein, und zwar mit einer automatischen,
witterungsgeführten Mischeransteuerung.
2 Das System SolvisMax
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

SolvislunaSolvisfera

Inhaltsverzeichnis