Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage SolvisMax Öl BW
SolvisMax Öl BW und SolvisMax Öl BW Pur
Der solare Öl-Brennwertkessel
2-stufig 10 / 17 kW, 14 / 23 kW und 20 / 28 kW
Montage
Inbetriebnahme
Wartung
*23050*
Art. Nr.: 23050
G 30-DE
Technische Änderungen vorbehalten
08.13 / 23050-3d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solvis SolvisMax OI BW

  • Seite 1 Montage SolvisMax Öl BW SolvisMax Öl BW und SolvisMax Öl BW Pur Der solare Öl-Brennwertkessel 2-stufig 10 / 17 kW, 14 / 23 kW und 20 / 28 kW Montage • Inbetriebnahme • Wartung • *23050* Technische Änderungen vorbehalten Art. Nr.: 23050 G 30-DE 08.13 / 23050-3d...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8.1 Allgemeine Wartung............................... 41 8.2 Wartung der Heizungsanlage ..........................41 8.3 Wartung der Solaranlage............................44 9 Problemlösungen ................................46 9.1 Allgemeine Störungstabelle ..........................46 9.2 Fehlerauswertung am Feuerungsautomat ......................47 SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 3 11.7 Zubehör................................... 76 11.7.1 Solarkreis ..............................76 11.7.2 Warmwasserkreis ............................76 11.7.3 Heizkreis..............................77 11.7.4 Brennstoffversorgung ..........................78 11.7.5 Abgassystem .............................. 78 11.8 Typenschild ................................79 12 Index.................................... 80 SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 4: Information Zur Anleitung

    Dokumentenwechsel mit Verweis auf ein weiteres Folgen. Dokument. VORSICHT Energiespartipp mit Anregungen, die helfen sollen, Gefahr durch mittlere oder leichte Verletzung Energie einzusparen. Das reduziert Kosten und möglich. hilft der Umwelt. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    • ATV A 115 Hinweise für das Einleiten von Abwasser • Es dürfen keine Veränderungen an den Bautei- • ATV M 251 Einleiten von Kondenswasser len des Gerätes vorgenommen werden. • Nur Original-Ersatzteile verwenden. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 6: Systemvarianten

    Warmwasserbedarf mit Heizungsunter- stützung von Ein- oder Zweifamilienhäusern in den meis- ten Fällen aus. Abb.2: Schematische Ansicht Kollektor Optionale Solarwärme-Übergabestation Heizkreisstation Heizkörper Abb.1: Schematische Ansicht Kollektor Integrierte Solarstation Heizkreisstation Heizkörper SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 7: Lieferumfang

    • Entlüftungsschlauch • Anschlusspläne und Anlagenschemata (L38) • Konsolenaufsatz-Set • Protokoll Heiz- und Betriebszeiten (L33) • Montagepack (mit Dichtungen, Heizungs-Vorlauffühler, • Protokoll veränderte Parameter (L32). Außenfühler, Befestigungsmaterial u. a.). SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 8: Aufstellbedingungen Und Transport

    über einen Verteilerbalken erfolgen, der zu- sammen mit den Heizkreisstationen an die Wand mon- tiert wird, siehe Kap. „ Heizkreis“, S. 77. Hierfür ist entsprechend Platz vorzusehen. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 9 5 Aufstellbedingungen und Transport Abb. 3: Transport des Speichers SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 10: Montage

    1. Isolier-Schal (1) um die Flanschdichtung herumlegen (kaschierte Seite außen, gerade Seite vorn). 2. Die Enden unten zusammenführen. Zur besseren Handhabbarkeit die Enden mit einem Kle- bestreifen fixieren. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 11 • Die Brennerdichtschnur darf nicht gekürzt wer- den. Abb. 11: Kesseltürstein aufsetzen 6. Flammrohr aufsetzen und verriegeln. Abb. 8: Brennerdichtschnur einlegen 2. Brenner aus dem Karton nehmen. 3. Das aufgesteckte Flammrohr entfernen (Bajonettver- schluss). SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 12 2. Auf beiden Seiten mit je zwei Muttern M6 (5) ver- schrauben (-> Montagepack). 3. Abgasanschlussstück (2) mit dem flexiblen Rohr bis unter die Laschen des Konsolenblechs (3) einschie- ben und mit einer M5 Innensechskantschraube (4) fixieren. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 13 3. Anschlüsse bauseits weiterführen. Abb. 17: Abgasrohr auf Abgaskanal aufschieben 5. Konsole mit vier Innensechskant-Schrauben an den Konsolenhalterungen locker verschrauben. 6. Mit den Schraubfüßen sorgfältig ausrichten und an- ziehen. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 14 1. Solar-Vorlauf (1) und –Rücklauf (2) an den Solar- Konsole befindet. Wärmeübertrager anschließen: Vorlauf unten, Rück- Darauf achten, dass die Aufhängung genau in die Aus- lauf seitlich (Klemmringverschraubungen ohne sparungen der hinteren Isolierung greift. Stützhülsen). SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 15 3. Ölleitungen von Pumpe zu Filter anschließen. Abb. 24: Warmwasserverrohrung anschließen 4. Vor- und Rücklauf entsprechend der Kennzeichnung für die Durchflussrichtung an den Bauteilen fest ver- WWS-Vorlauf WWS-Rücklauf schrauben. Thermisches Mischventil SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 16 2. Entleerleitung auf die Tülle des Entleerventils (2) aufstecken. • Kondensatschlauch immer mit Gefälle verlegen siehe Kap. „Anschluss Kondensatablei- 3. Ausblasleitung auf die Tülle des Solar- tung“, S. 26. Sicherheitsventils (3) aufstecken. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 17 Abb. 31: Schutzabdeckung entfernen Warmwasser-Fühler anschließen Fühler S2 befindet sich links auf der Oberseite der Warmwasserstation. 1. Stecker des Warmwasser-Fühlers mit dem Stecker am Kabelbaum der Netzbaugruppe verbinden. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 18 Regelungskonsole führen und die Buch- senleiste entsprechend der Beschriftung (ST 1 ST 2) auf die Netzbaugruppe (unten rechts) aufstecken. 5. Kabel mit der Zugentlastung sichern. Abb. 33: Leitung VSG-W verlegen SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 19: Abgas-Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Beschriftung auf die noch freien wenn das Schnellmontagerohr und die Kollekto- Steckplätze der Netzbaugruppe stecken, siehe An- ren montiert sind, siehe Kap. „Fühlermontage“ schlusspläne im Anhang. in der Montageanleitung des Kollektors. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 20: Anschluss Des Gerätes

    2. Speicheranschluss für den Solar-Rücklauf / Kessel- Füll und Entleerung bauseits mit einem T-Stück ver- sehen und Solar-Rücklauf mit der Solar- Übergabestation bauseits verbinden. Abb. 41: Anschlüsse des Speichers SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 21: Heizungsseitiger Anschluss

    Drucksteigerun- wahlweise zur Entlüftung des Speichers benutzt werden, gen möglich sind. siehe Kap. „Befüllung, Entlüftung und Druckprobe“, S. • Austretendes Heizwasser muss gefahrlos und kontrollierbar frei abgeleitet werden. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 22: Kalt- Und Warmwasseranschluss

    Kap. „ Brennstoffversorgung“, S. Für Anschluss und Montage, siehe Bedie- nungsanleitung des Öl-Förderaggregates. Öl-Leitung Der Leitungsquerschnitt, die Leitungslänge und die Dich- tigkeit der Heizölleitung sind für eine störungsfreie Ölver- SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 23: Abgasseitiger Anschluss

    überwinden (schräge Diagrammlinie (2)). Die vertikale Linie (3) vom Schnittpunkt der beiden anderen Linien ergibt die maximal zulässige Leitungslänge. In diesem Beispiel ergibt sich eine maximal zulässige Saugleitungs- länge von 15 m. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 24 Sofern die Verbrennungsluft über einen bestehenden Schornsteinschacht angesaugt wird, muss der Schorn- stein grundsätzlich von einer Fachfirma gereinigt wer- den. Das gilt insbesondere dann, wenn dort vorher Feu- SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 25: Zulässige Längen Der Abgaswege

    Zulässige Längen der Abgaswege Berechnung erfolgt durch Kaminhersteller! Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die Anschluss nur an einen für die Brennwerttechnik zugelassenen zulässigen Längen der einzelnen Abgassysteme. feuchteunempfindlichen Schornstein SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 26: Anschluss Kondensatableitung

    Gegebenheiten notwendig ist, kann diese als Zubehör bei uns bestellt wer- den, siehe Kap. „ Abgassystem“, S. 78. • Für Anschluss und Montage die Anleitung der Pumpe beachten. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 27: Anschluss An Die Netzbaugruppe

    Zugentlastung sichern. (Option, für Wärmeerfassung im Solarkreis) • Volumenstromgeber VSG-W (S18) (Für die Warmwasserregelung) • Heizkreispumpen (A3, A4) (Option) Für gemischte oder thermisch begrenzte Heizkreise SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 28: Anschluss Des Außenfühlers

    Pin 8 und blaue auf N. • Anschluss an (A10/A11): schwarze Ader auf Pin 11, Abb. 48: Raumfühler RF-SC2 braune auf Pin 10 und blaue auf N. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 29: Abschließen Der Anschlussarbeiten

    über diese Leitung von der Netzbaugruppe aus. 1. Anschlussleitung an die zweipolige Klemme des Raumfühlers unter Beachtung der Polarität anschlie- ßen (siehe Bild). Abb. 51: Schutzabdeckung befestigen Abb. 50: Raumfühler anschließen SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 30: Befüllen Des Speichers

    8,2 bis 8,5 einzustellen (z. B. mit das Füll- und Ergänzungswasser an: Natronlauge zum Anheben des pH-Wertes). • Andere chemische Zusätze dürfen in unseren Speichern aufgrund der Verschlammungsge- fahr nicht verwendet werden. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 31: Speicher-Entleerung

    Die Speicherisolierung nicht mit Gewalt an den Speicher zwängen. 3. Durch Klopfen an den Seiten die Isolierung nach vorne soweit zusammenführen, dass sie anschlie- ßend leicht verschlossen werden kann. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 32 6. Vordere und hintere Verbindung mit Abdeckleisten 10. Mit Hilfe des Klettverschlusses den Fußrand schlie- versehen. ßen und so weit spannen, bis die Isolierung um den Behälter eine runde Form erhält. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 33 4. Schrauben nur soweit nachziehen, bis die Isolierteile eng anliegen. Abb. 59: Vordere Flanschisolierung montieren 5. Mit den beiliegenden Isolierkissen den Bereich (3) zwischen Brenner und Abgasrohr füllen (nicht mit Gewalt hineindrücken). SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 34: Inbetriebnahme

    Voraussetzungen zur Brennereinstellung überprüfen: des Systemreglers, siehe Kap. „Bedienung der SolvisControl“ der Bedienungsanleitung (L30). 1. Mindestlaufzeit des Brenners vor der Messung 10 Min. 2. Betriebstemperatur am Heizungspuffer oben erreicht (Fühler S4). SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 35 Der Betriebszustand des Brenners wird am Bedienge- rät angezeigt. Die Einstellung der Gebläsedrehzahl kann entweder im normalen Betriebszustand oder Ruhezustand (Standby) durchgeführt werden. 1. Taster 3 s lang drücken. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 36: Aufheizen Der Heizungsanlage

    • Schlauch und geeignetes Auffanggefäß zur gefahrlosen Entlüftung benutzen. 1. Schlauch auf Entlüfter aufstecken. 2. Speicher sorgfältig entlüften. Abb. 63: Gebläsedrehzahl am Bediengerät einstellen Anzeige Taster Leistungsstufen Drehregler SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 37: Grundeinstellung (Teil 1)

    7. Warmwasserpumpe (Ausgang A2) (Primärkreis des Plattenwärmeübertragers) an der SolvisControl auf Inbetriebnahme des Solarkreises bei den Syste- Auto (Automatikbetrieb) schalten. men „Pur- / Solo-“, siehe Kap. „Inbetriebnah- me“, Montageanleitung Solarwärme- Übergabestation (P42). SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 38: Solarkreis Befüllen Und Spülen

    Handbetrieb auf „AUS“ stellen. 7. Prüfen, ob das Abgleichventil (6) im Solar-Rücklauf 6. Füllhahn (3) am Filter und Spülhahn (5) am Solar- vollständig geöffnet ist (ggf. öffnen). Vorlauf schließen. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 39: Druckprobe Solarkreis

    4. Füllhahn (3) am Filter schließen. nungsanleitung (L35). 5. Ventil (2) am Solar-Sicherheitsbalken vor dem Filter öffnen. 6. Sorgfältiges Prüfen aller Anschlüsse des Solarkreises auf Dichtigkeit (ggf. Anschlüsse nachziehen und Druckprobe wiederholen). SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 40: Abschließende Arbeiten Und Übergabe

    3. Den Anlagenbetreiber darauf hinweisen, dass inner- halb von vier Wochen nach Inbetriebnahme vom zu- ständigen Bezirksschornsteinfeger eine Messung durchgeführt werden muss. Abb. 70: Frontverkleidung aufsetzen SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 41: Wartung

    Siphon“), muss dieser geradegezogen und mit Gefälle verleget werden. Ggf. Warmwasser-Wärmeübertrager spülen Nur spülen, falls Verschmutzung / Verkalkung zu einer Brenner ausbauen Beeinträchtigung der WW-Versorgung führen. 1. Brennstoffversorgung absperren. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 42 Distanz- ringe gepresst wird. • Die Anordnung der Ringe auf dem Ölvorwärmer spielt keine Rolle. • Der Düsenversatz muss 2,1 mm betragen. Abb. 73: Brenner an Konsole einhängen SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 43 1. Die gesamte Ölzuleitung auf Dichtigkeit überprüfen. Position Düsenstock 1. Am Anschluss der Ölleitung zum Düsenstock gibt es vor der Brennergrundplatte eine Rändelmutter. Da- mit ist die gesamte Mischeinrichtung nach vorne SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 44: Abgaswerte Kontrollieren

    Stickstoff nachfüllen, siehe „Vordruck am Solar-Ausdehnungsgefäß einstellen“, Kap. „Zusammenbau des Gerätes (Teil 1)“, S. 10. 4. Entleerventil schließen. 5. Kappenventil öffnen (Markierung vertikal). Abb. 79: Solarkreiskomponenten SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 45: Solarstation Kontrollieren

    6. Säure vollständig ablassen. 7. Speicher mit 50 bis 100 l Frischwasser füllen, um vorhandene Säurereste im Speicher zu verdünnen. 8. Speicher nochmals vollständig entleeren. 9. Schläuche entfernen, Kappen aufschrauben. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 46: Problemlösungen

    Störung überprüfen Fehler in der Ölversorgung Ölversorgung kontrollieren Gebläse dreht mit maximaler Drehzahl und Platinenrandstecker nicht aufgesteckt Randstecker aufstecken. Dabei Codierung lässt sich nicht regeln beachten SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 47: Fehlerauswertung Am Feuerungsautomat

    Ruhezustand anzeigt). erfolgt mit einem kurzen Tastendruck. • Das Einstellen von Werten oder das Auswählen von Menüeinträgen erfolgt mit dem Drehregler, der mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel verdreht wird. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 48 Ölvorwärmer defekt Keine Rückmeldung vom Ölvorwärmerthermostat CRC-Fehler Brenn-Parameter Interne Parametereinstellung fehlerhaft Spannungsversorgung defekt Unter-/Überspannung Timeout Kommunikation Keine eBus Kommunikation während der letzten 2 Minuten Sicherheitsabschaltung Interner Sicherheitscheck ist fehlgeschlagen SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 49: Technische Daten

    Platten-Wärmeübertrager WWS-24, Edelstahl 1.4401, gelötet; Frischwasser-Wärmeübertrager alternativ: WWS-18CL, Edelstahl 1.4401, geschweißt Zulässiger Betriebsdruck PWT 16 bar Umwälzpumpe Warmwasserbereitung Typ Wilo RS 15/7-1 Max. Druckverlust trinkwasserseitig Bei 1.500 l/h 0,7 bar SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 50 10 Technische Daten Abmessungen des Systems Abb. 82: Frontansicht Abb. 84: Seitenansicht ~ 555 ~ 715 ~ 860 Abb. 83: Draufsicht Abb. 85: Kippmaß SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 51 Gesamtgewicht leer [kg] inkl. Isolierung und Abdeck- ca. 216 ca. 232 ca. 249 ca. 259 ca. 308 haube Alle Maßangaben in mm Fußboden bis Oberkante Abgasstutzen Fußboden bis Mitte Kondensatanschluss SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 52 DN 80 Ergebnisse laut Zulassungsprüfung nach DIN 303, 304, EG-Wirkungsgradrichtlinie 92/42 EWG. Wirkungsgrad und Nutzungsgrad inkl. Verluste für Warmwasserbereitung Der SolvisMax Öl BW erfüllt damit die EG-Wirkungsgrad-Richtlinie 92/42/EWG. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 53 121 / 199 W | 123 / 201 W | 123 / 202 W* 10 / 17 kW | 14 / 23 kW | 20 / 28 kW * elektrische Leistungsaufnahme mit Gebläse ohne Pumpen SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 54 ** Blockierschutz: Die Heizkreispumpen können individuell an der SolvisControl so eingestellt werden, dass sie an ganz bestimmten Tagen eine gewisse Zeit laufen. Zeitpunkt und Dauer können geändert werden. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 55 Temperatur [°C] Widerstand [Ω] 2.785 2.980 3.182 3.392 3.607 3.817 3.915 4.008 4.166 Fühlertypen und ihre Anwendung Pt 1000 Solar-Vorlauf, -Rücklauf und Kollektorfühler. KTY (2 kΩ) Alle übrigen Fühler. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 56: Anhang

    Raumfühler HK3 (optional) „Normal“ = ohne Option, „FBK“ = zusätzlicher Festbrennstoffkessel, „OWD“ = Kollektor(en) auf zwei Dachflächen (Ost-West-Dach) gilt nur für SÖ-BW / gilt nur für SX SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 57: Netzbaugruppe

    (bei SÖ-BW) oder BR (bei SX) Festbrennstoffkessel BR oder ASTB (nur für Schweiz) Fühlerkabelbaum SÖ-BW SolvisMax Öl BW mSTB mechanischer Temperaturbegrenzer SolvisMax Gas Ost-West-Dach Zentralregler R1-3 Raumfühler Heizkreis 1 - 3 SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 58: Anlagenschemata Solvismax Gas Und Öl-Bw

    HKS-G Heizkreisstation, gemischt SOL-xx Solar-Ausdehnungsgefäß Thermisches Mischventil Trinkwassernetz, Anschluss kalt Warmwasserstation Trinkwassernetz, Anschluss warm SG-H Sicherheitsgruppe Heizkreis Trinkwassernetz, Anschluss Zirkulation HKS-B Heizkreisstation, temperaturbegrenzt Abgleichventil VTL-3 Heizkreisverteiler 3 fach SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 59 Ohne unsere schriftliche Genehmigung darf sie weder verviel- rer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen fältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. einzuhalten. Hinweise zur Fremdkesselanbindung ersetzen SOLVIS GmbH & Co KG nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 60: Ost-West-Dach

    HKS-G Heizkreisstation, gemischt Trinkwassernetz, Anschluss kalt SOL-xx Solar-Ausdehnungsgefäß Trinkwassernetz, Anschluss warm Warmwasserstation Trinkwassernetz, Anschluss Zirkulation SG-H Sicherheitsgruppe Heizkreis Abgleichventil VTL-2 Heizkreisverteiler 2-fach Kollektor(feld) auf West-Dach Kollektor(feld) auf Ost-Dach SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 61 Ohne unsere schriftliche Genehmigung darf sie weder verviel- rer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen fältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. einzuhalten. Hinweise zur Fremdkesselanbindung ersetzen SOLVIS GmbH & Co KG nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 62: Festbrennstoffkessel

    Thermisches Mischventil SOL-xx Solar-Ausdehnungsgefäß Trinkwassernetz, Anschluss kalt Warmwasserstation Trinkwassernetz, Anschluss warm SG-H Sicherheitsgruppe Heizkreis Trinkwassernetz, Anschluss Zirkulation HKS-B Heizkreisstation, temperaturbegrenzt Abgleichventil VTL-3 Heizkreisverteiler 3 fach Festbrennstoffkessel Thermische Ablaufsicherung SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 63 Ohne unsere schriftliche Genehmigung darf sie weder verviel- rer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen fältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. einzuhalten. Hinweise zur Fremdkesselanbindung ersetzen SOLVIS GmbH & Co KG nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 64: Schwimmbad (Pool)

    SOL-xx Solar-Ausdehnungsgefäß Trinkwassernetz, Anschluss kalt Warmwasserstation Trinkwassernetz, Anschluss warm SG-H Sicherheitsgruppe Heizkreis Trinkwassernetz, Anschluss Zirkulation VTL-2 Heizkreisverteiler 2-fach Abgleichventil Poolfühler RF-SC2-oF Pool Schwimmbad Anschluss Raumfühler 3 SolvisControl 2 SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 65 Ohne unsere schriftliche Genehmigung darf sie weder verviel- rer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen fältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. einzuhalten. Hinweise zur Fremdkesselanbindung ersetzen SOLVIS GmbH & Co KG nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 66: Anschlussplan Solvismax Öl-Bw Pur

    Raumfühler HK2 (optional) alle Raumfühler HK3 (optional) „alle“ = „Normal“ + „FBK“, „Normal“ = ohne Option, „FBK“ = zusätzlicher Festbrennstoffkessel nur ohne Kollektor(en) / nur mit Kollektor(en) SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 67: Netzbaugruppe

    Steuerleitung (0 - 10 V) Festbrennstoffkessel mSTB Fühlerkabelbaum BR oder ASTB (nur für Schweiz) mSTB mechanischer Temperaturbegrenzer SÖ-BW SolvisMax Öl BW R1-3 Raumfühler Heizkreis 1 - 3 Zentralregler SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 68: Anlagenschemata Solvismax Gas Pur Und Öl-Bw Pur

    Heizkreisstation, gemischt Thermisches Mischventil SOL-xx Solar-Ausdehnungsgefäß Trinkwassernetz, Anschluss kalt Warmwasserstation Trinkwassernetz, Anschluss warm SG-H Sicherheitsgruppe Heizkreis Trinkwassernetz, Anschluss Zirkulation SÜS-S Solarwärmeübergabestation Abgleichventil HKS-B Heizkreisstation, temperaturbegrenzt VTL-3 Heizkreisverteiler 3 fach SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 69 Ohne unsere schriftliche Genehmigung darf sie weder verviel- rer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen fältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. einzuhalten. Hinweise zur Fremdkesselanbindung ersetzen SOLVIS GmbH & Co KG nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 70: Festbrennstoffkessel

    SOL-xx Solar-Ausdehnungsgefäß Trinkwassernetz, Anschluss kalt Warmwasserstation Trinkwassernetz, Anschluss warm SG-H Sicherheitsgruppe Heizkreis Trinkwassernetz, Anschluss Zirkulation SÜS-S Solarwärmeübergabestation Abgleichventil HKS-B Heizkreisstation, temperaturbegrenzt Festbrennstoffkessel VTL-3 Heizkreisverteiler 3 fach Thermische Ablaufsicherung SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 71 Ohne unsere schriftliche Genehmigung darf sie weder verviel- rer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen fältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. einzuhalten. Hinweise zur Fremdkesselanbindung ersetzen SOLVIS GmbH & Co KG nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 72: Schwimmbad (Pool)

    Trinkwassernetz, Anschluss kalt Warmwasserstation Trinkwassernetz, Anschluss warm SG-H Sicherheitsgruppe Heizkreis Trinkwassernetz, Anschluss Zirkulation SÜS-S Solarwärmeübergabestation Abgleichventil VTL-2 Heizkreisverteiler 2-fach Poolfühler RF-SC2-oF Pool Schwimmbad Anschluss Raumfühler 3 SolvisControl 2 SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 73 Ohne unsere schriftliche Genehmigung darf sie weder verviel- rer Installations-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen fältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. einzuhalten. Hinweise zur Fremdkesselanbindung ersetzen SOLVIS GmbH & Co KG nicht die Rücksprache mit dem Kesselhersteller. SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 74: Anschlussplan Brenner

    Abb. 103: Brenner mit Feuerungsautomat CM 168 (Legende umseitig) Reset über SC 2 Zündtrafo Magnetventil MV2 Brennerstecker Ölpumpenmotor Magnetventil MV1 Spannungsversorgung über SC 2 Gebläse Bedieneinheit Flammenwächter (IRD) Ölvorwärmer SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 75: Erläuterung Der Symbole

    4-Wege-Mischer-Umschaltventil Solarkollektor Sonstige hydraulische Bauteile Symbol Bedeutung Verbraucher im Heizkreis Anschlussstelle für Mess- und Regeleinrich- tung Wärmeerzeuger allgemein Druckwächter, Solarkreis Wärmeübertrager Volumenstromgeber Pumpe Schlammabscheider Sieb, Trinkwasser Sieb, Solarkreis SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 76: Elektrische Schaltzeichen

    Kollektortemperaturfühler (FKY-5,5) • Schwerkraftbremse In jeder Solvis-Solaranlage ist ein Kollektorfühler FKY-5,5 erforderlich. Das Kabel ist hochtemperaturbeständig und • Handentlüfter 1,5 m lang. Der Fühler hat eine KTY 2 kOhm-Kennlinie. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 77: Heizkreis

    Für einen gemischten Heizkreis, bestehend aus: Für den Einbau im Heizungs-Rücklauf. • Vorlaufstrang mit Hocheffizienzpumpe • Messinggehäuse, 10 bar, G 1“ • Rücklaufstrang • Einbau horizontal (SAS-H) • Dreiwegemischer und Stellmotor SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 78: Brennstoffversorgung

    Aggregat zur Brennerunabhängigen Saug-Förderung von Zur Förderung und Abfuhr von Kondensat bis zu einer Heizöl bei langen Öl-Versorgungsleitungen. Förderhöhe von 3,5 m. 11.7.5 Abgassystem Abgassysteme Verschiedene CAS-Systeme, raumluftabhängig und raum- luftunabhängig. SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 79: Typenschild

    Abb. 104: Typenschildmuster SolvisMax Öl BW Typen-Bezeichnung Herstellort Energieeffizienz-Zeichen Nennwärmeleistung (Kesselleis- Hersteller Nennwärmeleistung der Stufe bei tung) Vorlauf- / Rücklauftemperatur Brennerleistung Produkt-ID-Nummer Elektrische Anschlussdaten der Stufe ohne Pumpen CE-Kennzeichnung Bestimmungsländer Artikelnummer SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 80: Index

    Zirkulationsleitung ......8 Sicherheitsgruppe......77 Zuluftöffnung........8 Inbetriebnahme......34 Sicherheits-Temperaturbegrenzer Zuluftschlauch......12 Inbetriebnahmeprotokoll ..... 34 ASTB ........ 19, 24 Zündelektroden..... 11, 43 Isolierkissen ......... 33 mSTB ........18 SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 81 Notizen SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 82 Notizen SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE SOLVIS...
  • Seite 83 Notizen SOLVIS SolvisMax Öl BW · Technische Änderungen vorbehalten 08.13 · G 30-DE...
  • Seite 84 SOLVIS GmbH & Co KG • Grotrian-Steinweg-Straße 12 • D-38112 Braunschweig • Tel.: +49 (0) 531 28904-0 • Fax: +49 (0) 531 28904-100 • www.solvis.de...

Diese Anleitung auch für:

Solvismax oi bw pur

Inhaltsverzeichnis