Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SÜS-50-HE Montageanleitung

Solarwärmeübergabestation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SÜS-50-HE:

Werbung

Montage
Solarwärmeübergabestation
SÜS-50-HE / SÜS-90-HE
• Montage
• Inbetriebnahme
• Wartung
Wärme. Leben. Zukunft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solvis SÜS-50-HE

  • Seite 1 Montage Solarwärmeübergabestation SÜS-50-HE / SÜS-90-HE • Montage • Inbetriebnahme • Wartung Wärme. Leben. Zukunft.
  • Seite 2: Information Zur Anleitung

    Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch bei der Anlage auf. Empfehlenswert für die sichere und ordnungsgemäße Installation ist die Teilnahme an einer Schulung bei Solvis. Da wir an der laufenden Verbesserung unserer technischen Unterlagen interessiert sind, wären wir Ihnen für Rückmel- dungen jeglicher Art dankbar.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.1 Technische Daten ..............................17 8.2 Anschlussmaße ................................. 18 8.3 Druckverlust SÜS-50-HE ............................19 8.4 Druckverlust SÜS-90-HE ............................20 9 Anhang .................................. 21 9.1 Anlagenschema ................................ 21 9.2 Zubehör ..................................21 10 Index ..................................22 SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Abdeckung vor Verunreinigungen schüt- Folgende Vorschriften beachten zen. • DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden • DIN EN 12977 Thermische Solaranlagen • DIN 4807 Ausdehnungsgefäße • DWA-M 115 Hinweise für das Einleiten von Abwasser Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 5: Einsatzgebiete

    Systemregler SolvisControl 2. Die in den beiden Stationen verwendeten Hocheffizienz- pumpen reduzieren den elektrischen Energiebedarf ge- genüber Standardpumpen erheblich. Die Solarwärme-Übergabestationen sind kompakt und platzsparend sowie schnell und einfach zu montieren. SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 6: Lieferumfang

    • Anschluss Klemmringverschraubung, 22 mm • Kugelhahn mit Thermometer • Pumpe, Wilo Stratos PARA 15 / 1 - 7 (SÜS-90-HE: Wilo Stratos PARA 25 / 1 - 7) • Durchflussmesser • Volumenstromgeber Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 7: Montage

    4. Vordere Hälfte der Isolierung abziehen. Station ein- hängen, Unterlegscheiben auflegen und Muttern auf- schrauben und festziehen. Abb. 2: Sicherheitsventile montiert Solar-Vorlauf-Kugelhahn, Primärseite Solar-Rücklauf-Kugelhahn, Primärseite Solar-Sicherheitsgruppe Rücklauf-Kugelhahn, Sekundärseite Vorlauf-Kugelhahn, Sekundärseite Abb. 1: Bohrschablone SÜS-50-HE / SÜS-90-HE SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 8: Membran-Ausdehnungsgefäß

    (5) schieben. Damit eine sichere Kraftleitung ses zwischen Kappenventil und Wellrohr montieren. und Abdichtung gewährleistet ist, muss das Rohr min- destens 3 mm aus dem Schneidring herausstehen. 2. Stützhülse (2) in das Kupferrohr schieben. Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Schutzmaßnahmen und Hinweise in dieser Anleitung betreiben. • Die Anlage ist in den örtlichen Potenzialausgleich unter Beachtung der Mindestquerschnitte einzu- beziehen. • Bei mehrphasigem Netzanschluss auf die richtige Phasenlage des Netzes achten. SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 10: Spannungsversorgung

    Verlängerungskabel von der Blitzschutzdose im Schutz- rohr oder Kabelkanal zur Netzbaugruppe des System- reglers SolvisControl 2 verlegen. 5. Die Kabelenden entsprechend der Beschriftung auf die jeweiligen Anschlüsse auflegen: • Primärpumpe O-2: – rot auf O-2 „+“ Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    7. Im Kreis spülen, bis alle Luft entfernt ist und die Solar- flüssigkeit blasenfrei austritt. 8. KFE-Hahn (6) schließen und Anlagendruck auf 5 bar erhöhen. Abb. 7: Kugelhähne geschlossen Vorlauf (hier: Stellung 90° – geschlossen) Rücklauf (hier: Stellung 90° geschlossen) SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 12: Entlüften

    Solarflüssigkeit nachfüllen. Pufferkreis wieder auf Prüfdruck auffüllen. Max. Be- 5. Den SFE-Hahn sicher schließen. triebsdruck des Speichers: 3 bar (SolvisStrato: 6 bar)! 3. Alle Anschlüsse sorgfältig auf Dichtigkeit überprüfen! Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 13: Grundeinstellung

    • Erhöhen der Wirtschaftlichkeit (Strombedarf minimiert) • Verringerung des Pumpen-Verschleißes • Versorgungssicherheit durch Mindestdurchfluss. Voraussetzungen für die Einstellung • Eine fachgerecht ausgeführte Montage Abb. 13: Das Menü „Ausgänge“ • Solarkreis fachgerecht gespült und entlüftet SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 14 11. Den ermittelten Wert im Inbetriebnahmeprotokoll Die so ermittelte Drehzahl ist die minimale Ansteue- notieren, „Typ“ von „Hand“ auf „Auto“ stellen und bei rung. „Min. Ansteuerung“ einstellen. 12. Vorgang für Primär- und Sekundärkreis durchführen. Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 15 Abb. 20: „Max. Ansteuerung“ auf ermittelten Wert stellen (nur O-3) Solarpumpen auf „Auto“ schalten 1. In das Menü „Ausgänge“ wechseln. 2. Nacheinander Ausgang A1 und A7 anwählen. Abb. 21: Menü „Ausgänge“ SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 16: Wartung

    2. Kollektor(en), Rohrleitungen und die zugehörigen Iso- lierungen einer Sichtprüfung unterziehen. 3. Die Kollektorbefestigungen auf einwandfreien Sitz und Funktion prüfen. Abb. 23: Lage der Ventile zur Wartung Handentlüfter Luftfang Durchflussmesser im Sekundärkreis Entleerventil Kappenventil Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 17: Technische Informationen

    +40 ca. +40 Netzanschluss – 1 ~ 230 V; 50 Hz 1 ~ 230 V; 50 Hz *) Die mögliche Größe der Kollektorfläche ist abhängig vom Druckverlust von Kollektorfeld und Verrohrung SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 18: Anschlussmaße

    8 Technische Informationen 8.2 Anschlussmaße Abb. 24: Abmessungen der Solarwärmeübergabestation Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 19: Druckverlust Süs-50-He

    8.3 Druckverlust SÜS-50-HE Abb. 25: Druckverlustkurve des Primärkreises Stratos PARA 15 / 1 – 11,5 Primärkreis SÜS-50-HE Abb. 26: Druckverlustkurve des Sekundärkreises Stratos PARA 15 / 1 – 7 Sekundärkreis SÜS-50-HE SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 20: Druckverlust Süs-90-He

    8.4 Druckverlust SÜS-90-HE Abb. 27: Druckverlustkurve des Primärkreises Stratos PARA 25 / 1 – 11 Primärkreis SÜS-90-HE Abb. 28: Druckverlustkurve des Sekundärkreises Stratos PARA 25 / 1 – 7 Sekundärkreis SÜS-90-HE Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 21: Anhang

    Sicherheitsgruppe-Heizkreis (bauseits) SG-H Pumpe Solarkreis 1 (Steuerleitung) Abgleichventil Pumpe Solarkreis 2 (Steuerleitung) Zubehör: 9.2 Zubehör Blitzschutzdose Solar-Ausdehnungsgefäß Alle Zubehörteile sind in der Solvis Preisliste aufgeführt. Solar-Kappenventil SOL-SKV Solarwärmeübergabestation SÜS-xx-HE Solar-Vorschaltgefäß V-SOL SOLVIS Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE...
  • Seite 22: Index

    Entleerventil .......... 16 Vorschriften ..........4 EPP-Halbschalen ........6 Reparaturen ..........4 Wartung ..........4, 16 Frostschutz ..........16 Schulung ..........2 Wartungsprotokoll ....... 16 Sensorwerte .......... 16 Gegenstrom-Plattenwärmeübertrager ... 6 Sicherheitshinweise ........ 4 Solarwärmeübergabestation · Technische Änderungen vorbehalten 12.17 · MAL-SUES-HE SOLVIS...
  • Seite 24 SOLVIS GmbH Grotrian-Steinweg-Straße 12 D-38112 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 28904-0 Fax.: +49 (0) 531 28904-100 E-Mail: info@solvis.de Internet: www.solvis.de...

Diese Anleitung auch für:

Süs-90-he

Inhaltsverzeichnis