Motoranschluss
Um die EMV-Vorschriften zu erfüllen, dürfen für
Achtung
den CUE-Frequenzumrichter nur abgeschirmte
Motorkabel verwendet werden.
1. Den Schutzleiter an die Klemme 99 (PE) anschließen.
Siehe Abbildungen 19 und 20.
2. Die Leiter des Motorkabels an die Klemmen 96 (U), 97 (V),
98 (W) anschließen.
3. Das abgeschirmte Kabel mit einer Kabelschelle befestigen.
Abb. 19 Netz- und Motoranschluss, Gehäuse C3
Abb. 20 Netz- und Motoranschluss, Gehäuse C4
Der RS-485-Schirm ist an den Rahmen anzu-
Hinweis
schließen.
6.3 Anschluss an die Signalklemmen
Aus Sicherheitsgründen sind die einzelnen Sig-
nalkabel auf ihrer gesamten Länge durch eine
Achtung
verstärkte Isolierung von anderen Anschluss-
gruppen zu trennen.
Wird kein externer EIN/AUS-Schalter verwendet,
Hinweis
sind die Klemmen 18 und 20 zu überbrücken.
Die Signalkabel nach den Regeln der Technik zur Gewährleistung
einer EMV-gerechten Installation anschließen. Siehe Abschnitt
6.6 EMV-gerechte Installation.
•
Abgeschirmte Signalkabel mit einem Querschnitt von
2
min. 0,5 mm
und max. 1,5 mm
•
Bei neu zu errichtenden Anlagen ein abgeschirmtes 3-adriges
Buskabel verwenden.
2
verwenden.
6.3.1 Schaltplan, Signalklemmen
0/4-20 mA
0-10 V
1 K
Abb. 21 Schaltplan, Signalklemmen
Klemme Art
Funktion
12
+24 V Ausgang Spannungsversorgung zum Sensor
13
+24 V Ausgang Zusätzliche Spannungsversorgung
18
DI 1
Digitaleingang, EIN/AUS
19
DI 2
Digitaleingang, programmierbar
20
GND
Gehäusemasse für Digitaleingänge
32
DI 3
Digitaleingang, programmierbar
33
DI 4
Digitaleingang, programmierbar
39
GND
Masse für Analogausgang
42
AO 1
Analogausgang, 0-20 mA
Spannungsversorgung zum
50
+10 V Ausgang
Potentiometer
53
AI 1
Externer Sollwert, 0-10 V/0/4-20 mA
Sensoreingang, Sensor 1,
54
AI 2
0/4-20 mA
55
GND
Gehäusemasse für Analogeingänge
61
RS-485 GND Y GENIbus, Masse
68
RS-485 A
GENIbus, Signal A (+)
69
RS-485 B
GENIbus, Signal B (-)
Klemmen 27, 29 und 37 werden nicht verwendet.
0/4-20 mA
Klemmen
53 und 54:
0-10 V
Siehe
Abschnitt
6.3.5 .
61