Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Empfohlener Wartungsplan - Toro Workman HDX-Auto Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman HDX-Auto:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine
anhand der normalen Sitz- und Bedienposition.
Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild oder
Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Downloaden Sie ein
kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com
herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die
Bedienungsanleitungen auf der Homepage.
WARNUNG:
Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem
leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und
Explosionen durch Benzin können Verbrennungen
und Sachschäden verursachen.
Vermeiden Sie Brandgefahr, und haben Sie im
Arbeitsbereich Brandschutzgeräte griffbereit.
Prüfen Sie Flüssigkeitsstände oder das Auslaufen
von Kraftstoff, Batteriesäure oder Kühlmittel nicht
mit einer offenen Flamme. Verwenden Sie zum
Reinigen von Bauteilen keine offenen Gefäße mit
Kraftstoff oder brennbaren Reinigungsmitteln.

Empfohlener Wartungsplan

Wartungsintervall
Nach zwei Betriebsstunden
Nach 10 Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Nach 100 Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 50 Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
• Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest
• Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest
• Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse.
• Tauschen Sie den Hydraulikölfilter aus.
• Wechseln Sie das Motoröl und den -filter.
• Prüfen Sie die Öffnung am Filter.
• Prüfen Sie den Stand der Getriebeflüssigkeit.
• Halten Sie die Richtlinien für das Einfahren einer neuen Maschine ein.
• Prüfen Sie den Motorölstand. (Prüfen Sie den Ölstand vor und nach dem ersten
Anlassen des Motors und dann täglich.)
• Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls. (Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem
ersten Anlassen des Motors und dann täglich.)
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand. Prüfen Sie den Kühlmittelstand nur im
Ausdehnungsgefäß. Nehmen Sie den Kühlerdeckel nicht ab. (Prüfen Sie den
Kühlmittelstand vor ersten Anlassen des Motors und dann täglich.)
• Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand. (Prüfen Sie den Stand vor ersten Anlassen
des Motors und dann täglich.)
• Prüfen Sie die Öldruckwarnlampe.
• Überprüfen Sie den Reifendruck.
• Entfernen Sie Schmutz vom Motorbereich und Kühler. (Reinigen Sie bei besonders
schmutzigen Bedingungen häufiger.)
• Prüfen Sie die Funktion des Sicherheitsschalters.
• Prüfen Sie den Zustand der Batterie. (alle 30 Tage bei Einlagerung).
• Prüfen Sie die Kabelanschlüsse an der Batterie.
ACHTUNG
Eine falsche Wartung der Maschine kann sie
beschädigen und/oder den Bediener oder
Unbeteiligte verletzen.
Lassen Sie die Maschine nur von geschulten
und autorisierten Personen warten, reparieren,
einstellen oder prüfen.
ACHTUNG
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss
stecken lassen, könnte eine andere Person
den Motor versehentlich anlassen und Sie und
Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie vor jeglichen Wartungsarbeiten den
Zündschlüssel ab.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis