Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Empfohlener Wartungsplan - Toro Workman HDX series Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition.
ACHTUNG
Lassen Sie die Maschine nur von geschulten und autorisierten Personen warten, reparieren, einstellen
oder prüfen.
Vermeiden Sie Brandgefahr, und haben Sie im Arbeitsbereich Brandschutzgeräte griffbereit. Prüfen
Sie Flüssigkeitsstände oder das Auslaufen von Kraftstoff, Batteriesäure oder Kühlmittel nicht mit einer
offenen Flamme. Verwenden Sie zum Reinigen von Bauteilen keine offenen Gefäße mit Kraftstoff oder
brennbaren Reinigungsmitteln.
ACHTUNG
Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich
anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Schlüssel aus dem Zündschloss.

Empfohlener Wartungsplan

Wartungsintervall
Nach zwei Betriebsstunden
Nach 10 Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 25 Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
• Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest
• Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest
• Prüfen Sie die Einstellung der Schaltzüge.
• Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse.
• Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens.
• Tauschen Sie den Hydraulikölfilter aus.
• Wechseln Sie den Hochfluss-Hydraulikölfilter (nur TC-Modelle)
• Öffnung am Aktivkohlefilter kontrollieren.
• Wechseln Sie das Motoröl und den -filter.
• Stellen Sie das Ventilspiel ein.
• Prüfen Sie den Motorölstand.
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand.
• Prüfen Sie den Getriebeöl- bzw. Hydraulikölstand. (Prüfen Sie den Stand vor dem
ersten Anlassen des Motors und dann alle 8 Stunden oder täglich.)
• Prüfen Sie den Hochfluss-Hydraulikölstand (nur TC-Modelle). (Prüfen Sie den
Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des Motors und dann täglich)
• Überprüfen Sie den Reifendruck.
• Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit. (Prüfen Sie den Stand vor dem ersten
Anlassen des Motors und dann alle 8 Stunden oder täglich.)
• Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter.
• Entfernen Sie Rückstände vom Motorbereich und Kühler (reinigen Sie häufiger unter
besonders schmutzigen Bedingungen).
• Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung und entfernen den Schmutz.
• Prüfen Sie den Stand der Batterieflüssigkeit (alle 30 Tage bei Einlagerung).
• Prüfen Sie die Kabelanschlüsse an der Batterie.
• Prüfen Sie den Ölstand im vorderen Differenzial (nur Modelle mit Allradantrieb).
• Fetten Sie alle Lager und Büchsen ein (fetten Sie häufiger ein, wenn die Maschine
stark beansprucht wird).
• Öffnung am Aktivkohlefilter kontrollieren.
• Wechseln Sie den Luftfilter (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen).
• Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis