Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Bei Starker Beanspruchung; Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten - Toro Workman HDX-Auto Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman HDX-Auto:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsintervall
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Alle 800 Betriebsstunden
Alle 1000 Betriebsstunden
Jährlich

Einsatz bei starker Beanspruchung

Wichtig: Führen Sie alle Wartungsarbeiten doppelt so häufig wie angegeben durch, wenn die Maschine in den
nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird:
Einsetzen der Maschine in einem Wüstenklima
Verwenden der Maschine in einem kalten Klima unter 0 °C
Verwenden der Maschine zum Schleppen eines Anhängers
Häufiger Einsatz der Maschine auf staubigen Straßen
Verwenden der Maschine für Bauarbeiten
Nach dem längeren Verwenden der Maschine in Schlamm, Sand, Wasser oder ähnlich schmutzigen Bedingungen
Hinweis: Lassen Sie die Bremsen nach jeder Verwendung so schnell wie möglich überprüfen und reinigen. So wird
verhindert, dass Schleifmaterial die Bremsen überdurchschnittlich abnutzt.
Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten
Bei vielen in diesem Wartungsabschnitt angesprochenen Themen müssen Sie die Ladepritsche anheben oder absenken. Halten
Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen ein, um schwere Verletzungen oder Lebensgefahr zu vermeiden.
Wichtig: Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Maschine warten oder Einstellungen vornehmen, aktivieren Sie
die Feststellbremse und ziehen den Zündschlüssel ab. Entfernen Sie die gesamte Ladung aus der Pritsche oder
andere Anbaugeräte, bevor Sie unter der angehobenen Pritsche arbeiten. Arbeiten Sie nur unter einer angehobenen
Ladepritsche, wenn die Sicherheitsstütze der Ladepritsche auf der ganz ausgefahrenen Zylinderstange platziert ist.
Wartungsmaßnahmen
• Fetten Sie alle Lager und Büchsen ein (fetten Sie häufiger ein, wenn die Maschine
stark beansprucht wird).
• Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
• Prüfen Sie die Gleichlaufmuffen auf Beschädigungen und austretendes
Schmiermittel.
• Wechseln Sie den Luftfilter (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen).
• Wechseln Sie das Motoröl und den -filter.
• Prüfen Sie die Öffnung am Filter.
• Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest
• Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand im Behälter des Fahrgeschwindigkeitszylinders.
• Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse.
• Prüfen Sie die Einstellung des Bremspedals.
• Prüfen Sie die Dienst- und Feststellbremsen
• Prüfen Sie oder tauschen Sie die Zündkerze aus.
• Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
• Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen.
• Prüfen Sie die Ausrichtung der Vorderräder.
• Prüfen Sie den Stand der Getriebeflüssigkeit.
• Prüfen Sie den Zustand des Treibriemens.
• Reinigen Sie die Kupplungen.
• Prüfen Sie die Bremsen visuell auf abgenutzte Bremsschuhe.
• Tauschen Sie den Hydraulikfilter aus.
• Wechseln Sie das Hydrauliköl und reinigen Sie das Sieb.
• Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit.
• Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank.
• Spülen Sie die Kühlanlage und tauschen Sie das Kühlmittel aus.
• Führen Sie alle jährlichen Wartungsarbeiten aus, die in der Motorbedienungsan-
leitung aufgeführt sind.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis