Nutzfahrzeug
220000001 und höher
220000001 und höher (40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MDX-D
Seite 1
Form No. 3411-883 Rev B Nutzfahrzeug Workman ® MDX-D Modellnr. 07236—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 07236TC—Seriennr. 400000000 und höher *3411-883* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Inhalt Warten der Kraftstoffanlage ......... 37 Prüfen der Kraftstoffleitungen und -verbindungen..........37 Sicherheit ..............4 Austauschen des Kraftstofffilters ...... 37 Sichere Betriebspraxis........4 Warten der elektrischen Anlage ......38 Verantwortung des Aufsichtspersonals....4 Warten der Batterie........... 38 Vor dem Betrieb..........4 Austauschen der Sicherungen......
Verantwortung des Sicherheit Aufsichtspersonals Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen zur • Stellen Sie sicher, dass alle Bediener gründlich Folge haben. Befolgen Sie zur Verringerung des ausgebildet sind und mit der Bedienungsanleitung Verletzungsrisikos diese Sicherheitshinweise und sowie allen Aufklebern an der Maschine vertraut beachten Sie das Warnsymbol mit der Bedeutung sind.
Betrieb • Prüfen Sie vor jedem Einsatz der Maschine alle Teile der Maschine und Anbaugeräte. Sollte ein • Wenn sich die Maschine bewegt, müssen der Fehler auftreten, setzen Sie die Maschine nicht Fahrer und Passagier sitzen bleiben. Der Bediener mehr ein. Stellen Sie sicher, dass das Problem sollte falls möglich beide Hände am Lenkrad behoben wird, bevor Sie die Maschine oder das halten.
Seite 6
– Halten Sie beim Entladen alle Unbeteiligten eventuelle Schäden. Reparieren Sie alle Schäden vom Heck der Maschine fern und kippen Sie vor der erneuten Inbetriebnahme. nie eine Ladung auf die Füße von Personen. • Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Entriegeln Sie die Heckklappe nur von der Verletzungen führen.
Einsatz an Hängen ergibt sich ein längerer Bremsweg als auf ebenen Flächen. Wenn Sie die Maschine anhalten müssen, vermeiden Sie plötzliche WARNUNG: Geschwindigkeitsänderungen, die zum Umkippen Der Einsatz der Maschine an einem Hang oder Rollen der Maschine führen könnten. kann zum Umkippen oder Rollen führen, oder Bremsen Sie nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts der Motor kann abstellen, und Sie können rollen, da dies zum Umkippen der Maschine führen...
Vertragshändler prüfen. Die hintere Ladefläche dient nur dem Mitführen von Lasten und nicht dem von Passagieren. • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls • Überlasten Sie die Maschine nie. Auf dem größere Reparaturen erforderlich werden sollten Typenschild (unter dem Armaturenbrett, ungefähr oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal121-9775 121-9775 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung und lassen Sie 4.
Seite 10
decal99-7345 99-7345 decal106-6755 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 106-6755 2. Gefahr einer heißen Oberfläche oder Verbrennung: Halten Sie einen sicheren Abstand zur heißen Fläche. 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 3. Verhedderungsgefahr am Riemen: Berühren Sie keine beweglichen Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen 2.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Lenkrad Befestigen Sie das Lenkrad (nur Modell Abdeckung 07236TC). Scheibe (½") Schließen Sie die Batterie an (nur – Keine Teile werden benötigt Modell 07236TC).
Anschließen der Batterie (nur Modell 07236TC) Keine Teile werden benötigt g033852 Verfahren Bild 5 1. Isolierkappe (Pluskabel 3. Minuskabel der Batterie WARNUNG: der Batterie) 2. Minuspol der Batterie Das unsachgemäße Verlegen des Batteriekabels kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Setzen Sie die Isoliermuffe auf den Pluspol.
Lesen der Anleitungen Einfahren der Bremsen und Anschauen der Keine Teile werden benötigt Schulungsmaterialien Verfahren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Die Bremsen müssen vor dem Verwenden der Bedienungsanleitung Maschine eingefahren werden, um eine optimale Leistung der Bremsanlage zu gewährleisten. Motor-Bedienungsanleitung Zum Einfahren der Bremsen fahren Sie mit Ersatzteilkatalog Höchstgeschwindigkeit, betätigen dann die...
Bedienelemente ACHTUNG Der Einsatz der Maschine mit abgenutzten oder falsch eingestellten Bremsen kann zu Verletzungen führen. Die Bremsen müssen nachgestellt oder repariert werden, wenn das Bremspedalspiel eine Bewegung bis zu 25 mm vom Maschinenfahrzeugboden zulässt. Feststellbremshebel Der Feststellbremshebel befindet sich zwischen den Sitzen (Bild 6 Bild...
Seite 16
Kühlmittelbehälter bei Bedarf mit Kühlmittel und 8. Zündschloss ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte und rutschende 9. Stromsteckdose Riemen. Wichtig: Wenden Sie sich an Ihren Toro Händler Lichtschalter für Diagnose und Reparatur, wenn der Motor weiterhin überhitzt. Der Scheinwerferschalter befindet sich an der linken Seite der Lenksäule (Bild 8).
Stromsteckdose Die Steckdose befindet sich rechts neben dem Zündschloss (Bild 8). Mit der Steckdose speisen Sie optionales elektrisches Zubehör mit 12 Volt. Benzinuhr Die Benzinuhr (Bild 9) befindet sich am Kraftstofftank neben dem Fülldeckel an der linken Seite der Maschine. Diese Uhr zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an.
Niedriger Leerlauf: 1.200-1.300 U/min, hoher Leerlauf: 3.420-3.520 U/min Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com...
Betrieb Verwenden der Staubox Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Anheben der Staubox Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition. WARNUNG: Eine angehobene Staubox kann herunterfallen Sicherheit hat Vorrang und darunter befindliche Personen verletzen. Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen und •...
Öffnen der Heckklappe Stellen Sie sicher, dass die Staubox abgesenkt und verriegelt ist. Heben Sie die Fingerzüge an der Rückplatte der Heckklappe an (Bild 14). g014860 Bild 12 1. Hebel 3. Auskerbung 2. Stützstange Ziehen Sie die Stützstange in die Auskerbung, um die Staubox zu befestigen (Bild 13).
• Prüfen Sie den Stand des Motoröls und füllen Sie ggf. Öl auf, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 22). • Prüfen Sie den Reifendruck, siehe Prüfen des Reifendrucks (Seite 23). • Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals. • Prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert. •...
Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Ölstand im Motor vor dem ersten Anlassen des Motors. Hinweis: Der Motor wird vom Werk mit Öl im Kurbelwellengehäuse ausgeliefert. Überprüfen Sie jedoch den Ölstand vor und nach dem Anlassen des Motors.
Hinweis: Halten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen Reifendruck zwischen 55 bis 1,52 bar. • Verwenden Sie einen niedrigeren Reifendruck für leichte Nutzlasten, eine geringere Bodenverdichtung, ein besseres Fahrverhalten und weniger Reifenabdrücke auf dem Boden. • Verwenden Sie einen höheren Reifendruck beim Befördern schwerer Nutzlasten bei hohen Fahrgeschwindigkeiten.
Seite 24
GEFAHR GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Unter gewissen Bedingungen kann beim extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Feuer und Explosionen durch Kraftstoff werden und zu einer Funkenbildung führen, können Verbrennungen und Sachschäden welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. verursachen.
Feststellbremse, damit sich die Maschine nicht bewegt. Wenn Sie den Motor mit dem Fahrpedal an einer Hanglage zum Stillstand bringen, kann die Maschine beschädigt werden. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal. Treten Sie langsam auf das Bremspedal, um die Betriebsbremsen zu aktivieren, bis die Maschine zum Stillstand gekommen ist.
der Vorspur der Vorderräder und der Neigung das in der Staubox aufgenommen werden kann, (Seite 42). ohne die Nutzlast der Maschine zu überschreiten, hängt stark von der Dichte des Materials ab. So wiegt beispielsweise eine flachgehäufte Ladung Beladen der Staubox nassen Sands 680 kg, was die Nutzlast um 113 kg überschreitet.
Bruttoanhängergewicht. Im Notfall können Sie die Maschine über eine kurze Vermeiden Sie das Abstellen einer Maschine Strecke abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als mit Anhänger an Hängen. Aktivieren Sie die normale Vorgehensweise empfehlen. Feststellbremse und blockieren die Anhängerräder, wenn Sie an einem Hang parken müssen.
Wartung Hinweis: Laden Sie ein Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition.
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Schalthebel und den Leerlauf. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
ACHTUNG Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Schlüssel aus dem Zündschloss und schließen Sie den Zündkerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie die Lager und g008657 Büchsen ein. Fetten Sie die Bild 24 Maschine häufiger ein, wenn sie stark beansprucht wird. 1. Hintere Hebestellen Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Öffnen der Motorhaube Wischen Sie die Schmiernippel mit einem...
Einfetten der vorderen Radlager Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Fettsorte: Mobilgrease XHP™-222 Entfernen der Radnabe und des Drehzylinders Heben Sie die Maschine vorne an und stützen sie auf Achsständern ab. Nehmen Sie die vier Radmuttern ab, mit denen g033047 das Rad an der Radnabe befestigt ist (Bild 28).
Hinweis: Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Teile. Stellen Sie sicher, dass die Lager und Lagerringe sauber und trocken sind. Entfernen Sie Fett, Schmutz und Rückstände aus dem Hohlraum der Radnabe (Bild 32). Füllen Sie die Lager mit der angegebenen Fettsorte. Füllen Sie den Hohlraum der Nabe zu 50 % bis 80 % mit der angegebenen Fettsorte (Bild...
Hinweis: Ziehen Sie die Spindelmutter auf ein Stellen Sie sicher, dass die Drehmoment von 170–225 N·cm an. Befestigungsoberfläche des Rads mit der Nabe bündig ist. Befestigen Sie den Halter über der Mutter und prüfen die Ausfluchtung des Schlitzes im Halter Befestigen Sie das Rad mit den Radmuttern an und dem Loch in der Spindel für den Splint (Bild...
Warten des Motors • Setzen Sie den Luftfiltereinsatz ein, wenn er sauber ist, siehe Einsetzen des Luftfilters (Seite 35). Warten des Luftfilters • Tauschen Sie den Luftfiltereinsatz aus, wenn er beschädigt ist, siehe Auswechseln des Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Luftfilters (Seite 35).
Warten des Motoröls Hinweis: Wechseln Sie das Öl und den Ölfilter häufiger, wenn extrem staubige oder sandige Bedingungen herrschen. Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifizierung CH-4, CI-4, CJ-4 oder höher) Viskosität: Siehe die Tabelle unten Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 1,4 l mit Filterwechsel g027838 Bild 37 1.
Warten der Gießen Sie Öl in die Füllöffnung, bis der Ölstand die Voll-Markierung am Peilstab erreicht. Kraftstoffanlage Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Prüfen der Kraftstoffleitun- Hinweis: Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein. Stecken Sie den Ölfülldeckel und Peilstab gen und -verbindungen wieder fest ein.
Warten der elektrischen Abtrennen der Batterie Anlage WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine und den Warten der Batterie Kabeln führen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase Batteriespannung: 12 Volt, 300 Ampere Kaltstart führen, was Verletzungen zur Folge haben bei -18°...
Anschließen der Batterie Schließen Sie das Pluskabel am Batteriepol an (Bild 40). Schließen Sie das Minuskabel am Batteriepol (Bild 40). Setzen Sie die Batterieabdeckung oben an der Batterie auf (Bild 40). Aufladen der Batterie WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können.
12-Volt-Steckdose beschädigen oder die Lampe an (Bild 42). Sicherung brennt durch. Schließen Sie die Batterie an und schließen Sie Verwenden Sie immer die von Toro die Motorhaube, siehe Anschließen der Batterie angegebene LED-Birne, um das Problem zu (Seite 39). vermeiden.
Warten des Antriebssystems Warten der Reifen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie den Zustand der Reifen und Felgen. Alle 100 Betriebsstunden—Ziehen Sie die Radmuttern an. Prüfen Sie die Reifen und Felgen auf Abnutzung g036873 oder Beschädigungen. Bild 43 1. Schelle 4.
• Messen Sie die Vorspur, wenn die Räder geradeaus stehen. Drehen Sie den Stellring am Stoßdämpfer mit g313199 dem Werkzeug, Toro Bestellnummer 132-5069, Bild 44 um die Länge der Feder zu ändern (Bild 46). 1. Lenkrad in der 2.
Hinweis: Der Getriebeöl-Füllstand in der Antriebsachse muss die Unterseite des Füllstand-Prüflochs erreichen. g009235 g002082 Bild 47 Bild 49 1. Reifenmittellinie: hinten 3. Mittellinie: Achse 1. Füllstand-Prüfloch 2. Reifenmittellinie: vorne Wenn der Stand des Getriebeöls nicht an der Wenn der Wert nicht zwischen 0-6 mm liegt, Unterseite des Füllstand-Prüflochs liegt, füllen lösen Sie die Klemmmuttern am äußeren Ende Sie Öl der entsprechenden Sorte ein, siehe...
Drehen Sie die Ablassschraube nach links, um Stellen Sie den Ganghebel in die sie zu entfernen (Bild 50). -Stellung. EUTRAL Stellen Sie sicher, dass die Leerlaufhalterung Hinweis: Bewahren Sie die Ablassschraube in der N -Stellung ist (mit der EUTRAL und Dichtung für das Einsetzen in Schritt auf.
antriebskupplung (öfter in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). Hinweis: Der Einsatz der Maschine mit verschmutzter Kupplung kann interne Komponenten stärker abnutzen. Stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss. Heben Sie die Staubox an und arretieren Sie sie. g002094 Entfernen Sie die sechs Bundkopfschrauben, Bild 53...
Warten der Kühlanlage Wechseln des Kühlmittels Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre (je nach dem, was zuerst Reinigen der Motorkühlbe- erreicht wird) reiche ACHTUNG Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel Reinigen Sie das Kühlsystem heiß...
Warten der Bremsen Setzen Sie den Deckel des Kühlerausdehnungs- gefäßes auf und wischen Sie Verschüttungen auf. Prüfen der Bremsen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Bremsen stellen ein wichtiges Sicherheitsbestandteil der Maschine dar. Wie bei allen sicherheitskritischen Teilen müssen sie in regelmäßigen Abständen genau geprüft werden, um ihre optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
(Bild 56), bis eine Kraft von 41-47 N·m erforderlich ist, um den Feststellbremshebel zu Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden betätigen. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro • Wenn Sie das Bremseinstellhandrad durch Vertragshändler. eine Lockerung nicht einstellen und den Feststellbremshebel nicht mit einer Kraft von 41-47 N·m betätigen können, führen Sie...
Warten der Riemen Austauschen des Treibriemens Warten des Treibriemens Heben Sie die Staubox an, siehe Anheben der Staubox (Seite 19). Neue Riemen müssen eingefahren werden, bevor die Stellen Sie das Getriebe in die N -Stellung, Gangschaltung richtig funktioniert. Ein Riemen wird in EUTRAL stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die den ersten zwei Betriebsstunden eingefahren.
Warten des Chassis Einstellen der Stauboxriegel Wenn der Stauboxriegel nicht richtig ausgefluchtet ist, vibriert die Staubox, wenn Sie mit der Maschine fahren. Sie können die Riegelstreben einstellen, damit die Riegel die Staubox fest am Chassis halten. Lösen Sie die Sicherungsmutter am Ende der Riegelstrebe (Bild 60).
Reinigung Einlagerung Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Reinigen der Maschine Fläche, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf. Verwenden Schlüssel aus dem Zündschloss. Sie dabei nur Wasser oder ein mildes Spülmittel. Sie Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von können einen Lappen verwenden.
Seite 52
Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und bewahren Sie ihn an einem für Kinder unzugänglichen Ort sicher auf.
Seite 55
Toro oder andere Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften.
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.