Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz In Unebenem Gelände; Be- Und Entladen; Wartung - Toro Workman GTX series Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman GTX series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsweg als auf ebenen Flächen. Wenn Sie die
Maschine anhalten müssen, vermeiden Sie plötzliche
Geschwindigkeitsänderungen, die zum Umkippen oder
Rollen der Maschine führen könnten. Bremsen Sie
nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts rollen, da dies zum
Umkippen der Maschine führen kann.
Einsatz in unebenem Gelände
Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit der Maschine und
die beförderte Last beim Einsatz in unebenem Gelände, bei
unebenem Boden und in der Nähe von Bordsteinen, Löchern
und plötzlichen Veränderungen im Gelände. Ladungen
können sich verlagern. Dies kann die Maschine instabil
machen.
WARNUNG:
Unerwartete Veränderungen im Gelände können
zum plötzlichen Ausschlagen des Lenkrades
führen, was zu Hand- und Armverletzungen führen
kann.
• Reduzieren Sie beim Einsatz in unebenem
Gelände und in der Nähe von Bordsteinen die
Fahrgeschwindigkeit.
• Fassen Sie das Lenkrad lose außen an; die
Daumen sollten nach oben und außen zeigen
und die Lenkradspeichen nicht berühren.

Be- und Entladen

Überschreiten Sie nicht die Nutzlast der Maschine, wenn
Sie sie mit einer Ladung in der Staubox, mit einem
Anhänger oder mit beiden verwenden, siehe
Daten (Seite
19).
Passen Sie beim Einsatz der Maschine auf Hanglagen
oder auf unebenem Terrain auf, wenn Sie sie mit einer
Ladung in der Staubox, mit einem Anhänger oder mit
beiden verwenden.
Vergessen Sie nicht, dass die Stabilität der Maschine und
Ihre Kontrolle über die Maschine geringer ist, wenn die
Ladung in der Staubox schlecht verteilt ist.
Beim Befördern von überdimensionierten Ladungen in
der Staubox ändert sich die Stabilität der Maschine.
Beim Befördern einer Ladung, bei der das Gewicht des
Materials nicht an die Maschine gebunden werden kann, z.
B. Flüssigkeit in einem großen Behälter, sind die Lenkung,
die Bremsen und die Stabilität der Maschine beeinflusst.
WARNUNG:
Die Staubox ist u. U. schwer. Hände und andere
Körperteile können zerquetscht werden.
– Halten Sie Ihre Hände und andere
Körperteile fern, wenn Sie die Staubox
absenken.
– Kippen Sie Material nie auf Personen.
Entleeren Sie die Staubox nie, wenn die Maschine
mit der Seite zum Hang steht. Die Veränderung der
Gewichtsverteilung kann zum Umkippen der Maschine
führen.
Verringern Sie beim Mitführen schwerer Ladungen in
der Staubox die Fahrgeschwindigkeit, um sich einen
ausreichenden Bremsweg einzuräumen. Betätigen Sie die
Bremse nie plötzlich. Gehen Sie an Hängen mit größerer
Vorsicht vor.
Schwere Ladungen verlängern den Bremsweg und
reduzieren Ihre Fähigkeit, schnell zu wenden, ohne
umzukippen.
Die hintere Ladefläche dient nur dem Mitführen von
Lasten und nicht dem von Passagieren.

Wartung

Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder
Einstellungen daran vornehmen, den Motor ab, aktivieren
die Feststellbremse und ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, um einem versehentlichen Anlassen des
Motors vorzubeugen.
Arbeiten Sie nur unter einer angehobenen Ladepritsche,
wenn die Stützstange fest im Arretierungsschlitz sitzt.
Halten Sie alle Muttern und Schrauben festgezogen, um
den einwandfreien Betriebszustand der Maschine zu
gewährleisten.
Halten Sie, um die Brandgefahr zu reduzieren, den
Motorraum frei von überflüssigem Schmierfett, Gras,
Blättern und Schmutzablagerungen.
Technische
Wenn der Motor zum Durchführen von
Wartungseinstellungen laufen muss, berühren Sie
den Motor und bewegliche Teile nicht mit den Händen,
Füßen und Kleidungsstücken. Halten Sie Unbeteiligte
von der Maschine fern.
Verändern Sie die Reglereinstellungen nicht, weil
der Motor dadurch überdrehen kann. Die maximale
Motordrehzahl beträgt 3,750 Umdrehungen pro Minute.
Lassen Sie, um die Sicherheit und Genauigkeit zu
gewährleisten, die maximale Motordrehzahl mit einem
Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen.
Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls
größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie
praktische Unterstützung benötigen.
Kaufen Sie immer Originalersatzteile und -zubehör
von Toro, um eine optimale Leistung und Sicherheit
zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und
Zubehör anderer Hersteller; diese könnten sich eventuell
als gefährlich erweisen. Wenn Sie diese Maschine auf
irgendeine Weise verändern, kann sich dies auf das
Fahrverhalten, die Leistung, Haltbarkeit und Nützlichkeit
auswirken und Verletzungen ggf. tödliche Verletzungen
zur Folge haben kann. Dies kann ggf. die Produktgarantie
von The Toro® Company ungültig machen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis