Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Schnellkupplung; Abschließen Der Schnellkupplung; Betriebshinweise - Toro Workman HDX-Auto Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman HDX-Auto:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

diese Stellungen nur kurzfristig oder mit einem
angehängten Motor.
Wichtig: Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls
nach der Montage eines Anbaugeräts. Prüfen Sie
die Funktion des Anbaugeräts. Betätigen Sie das
Anbaugerät mehrmals, um die Luft aus der Anlage
zu entfernen, und prüfen dann den Stand des
Hydrauliköls erneut. Der Anbaugerätzylinder hat
eine geringe Auswirkung auf den Getriebeölstand.
Wenn Sie die Maschine mit einem niedrigen
Ölstand einsetzen, kann die Pumpe, die
Remoteheckhydraulik, die Servolenkung und das
Maschinengetriebe beschädigt werden.
ACHTUNG
Unter Druck austretendes Hydrauliköl
kann unter die Haut dringen und schwere
Verletzungen verursachen. Passen Sie beim
An- oder Abschließen der hydraulischen
Schnellkupplung immer besonders auf. Stellen
Sie den Motor ab, aktivieren die Feststellbremse,
senken das Anbaugerät ab und stellen das
Remotehydraulikventil in die Stellung „Float
Detent", um den hydraulischen Druck
abzulassen, bevor Sie die Schnellkupplung an-
oder abschließen.
Anschließen der Schnellkupplung
Wichtig: Wischen Sie die Schnellkupplung vor dem
Anschließen ab, um Schmutzrückstände zu entfernen.
Verschmutzte Kupplungen können die Hydraulikanlage
verunreinigen.
1. Ziehen Sie den Arretierring an der Kupplung zurück.
2. Schieben Sie den Schlauchstutzen in die Kupplung, bis
er einrastet.
Hinweis: Wenn Sie Geräte an die Schnellkupplung
anschließen, ermitteln Sie, welche Seite Druck haben muss.
Schließen Sie dann den Schlauch an die Schnellkupplung „B"
an, die unter Druck stehen wird, wenn der Steuerhebel nach
vorne gedrückt wird, oder in der Ein-Stellung arretiert wird.
Abschließen der Schnellkupplung
Hinweis: Stellen Sie die Maschine und das Anbaugerät
ab. Schieben den Hubhebel nach hinten und vorne, um
den Systemdruck abzulassen und das Abschließen der
Schnellkupplungen zu vereinfachen.
1. Ziehen Sie den Arretierring an der Kupplung zurück.
2. Ziehen Sie den Schlauch kräftig von der Kupplung.
Wichtig: Reinigen Sie die Kupplung und setzen
Sie den Staubpfropfen und die Staubabdeckungen
auf die Enden auf, wenn Sie die Kupplung nicht
verwenden.

Betriebshinweise

Betriebsmerkmale
Diese Maschine ist auf Sicherheit ausgelegt. Sie verwendet
in Autos gängige Bedienelemente, einschließlich Lenkrad,
Bremspedal, Kupplungspedal und Fahrpedal. Sie müssen
jedoch immer bedenken, dass es sich hierbei nicht um ein
Auto handelt. Es ist eine Arbeitsmaschine, die nur für den
Geländeeinsatz gedacht ist.
WARNUNG:
Die Maschine ist in erster Linie ein
Geländefahrzeug, das nicht für einen häufigen
Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr gedacht ist.
Bei der gelegentlichen Verwendung der Maschine
im öffentlichen Straßenverkehr müssen Sie alle
Verkehrsvorschriften einhalten; die Maschine muss
auch mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Zubehör
ausgestattet sein, u. a. Scheinwerfer, Blinker, Schild
für ein langsam fahrendes Fahrzeug usw.
Das Fahrzeug ist mit Spezialreifen, niedriger Übersetzung,
einer Differentialsperre und anderen Funktionen ausgestattet,
die Haftung geben. Diese Einrichtungen steigern die
Vielseitigkeit des Fahrzeugs, können Sie jedoch auch in
Gefahrsituationen bringen. Vergessen Sie nicht, dass das
Fahrzeug kein Freizeitfahrzeug oder Geländefahrzeug ist und
nicht für Stunts oder waghalsige Manöver gedacht ist. Es ist
ein Arbeitsfahrzeug, kein Spielzeug. Kindern ist der Betrieb
der Maschine untersagt. Jede Person, die dieses Fahrzeug
einsetzt, muss fachkundig geschult sein.
Der Fahrer und Passagier sollten immer die Sicherheitsgurte
anlegen.
Wenn Sie nicht mit dem Fahren dieses Fahrzeugs vertraut sind,
üben Sie in einem sicheren Bereich abseits von Unbeteiligten.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit allen Bedienelementen der
Maschine vertraut sind, insbesondere denen für das Bremsen,
Lenken und Schalten der Gänge. Machen Sie sich mit
dem Fahrverhalten der Maschine auf unterschiedlichen
Oberflächen vertraut. Ihre Bedienerfähigkeit verbessert sich
mit Erfahrung. Gehen Sie jedoch wie beim Betrieb aller
Fahrzeug zunächst vorsichtig vor. Vergewissern Sie sich,
wie Sie in einem Notfall schnell stoppen können. Wenn Sie
Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihre Aufsicht.
Viele Faktoren beeinflussen Unfälle. Sie üben die Kontrolle
über mehrere der wichtigsten aus. Häufige Ursachen für
Unfälle sind auf Bediener zurückzuführen, wie z. B. das
zu schnelle Fahren für die herrschenden Bedingungen, zu
schnelles Bremsen, zu scharfes Wenden sowie Kombinationen
dieser Aktivitäten.
Eine häufige Ursache für das Auftreten von Unfällen ist
die Ermüdung. Stellen Sie sicher, dass Sie häufige Pausen
einlegen. Sie müssen unbedingt zu jeder Zeit wachsam
bleiben.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis