8.6
Kontrollzeit Messgröße und Korrekturgröße
Fehlertext
LIMIT ERR
TLIMITERR
Wird zum Ablauf der Kontrollzeit der gültige Messbereich nicht erreicht, dann zeigt der
DULCOMETER
®
Compact Regler folgendes Verhalten:
LIMIT ERR: Die Regelung wird abgeschaltet. Es wird ein Fehlerstrom ausgegeben,
n
falls der Ausgang als Messgrößenausgang konfiguriert ist
TLIMITERR: Die Regelung wird abgeschaltet. Es wird ein Fehlerstrom ausgegeben,
n
falls der Ausgang als Korrekturgrößenausgang oder als Messgrößenausgang konfi‐
guriert ist
Zunächst ist die Verletzung einer Grenze nur eine Grenzwertverletzung. Dies führt zu
„WARNUNG" . Durch das Einschalten der Kontrollzeit „TIMELIM" (> 0 Minuten)
einer
wird aus der Grenzwertverletzung ein Alarm. Der Alarm schaltet die Regelung auf Grund‐
last.
8.7
Kontrollzeit Regelung
Überwachung der Regelstrecke
Die Kontrollzeit überwacht die Regel‐
strecke. Über den Mechanismus der
Kontrollzeit sind eventuell defekte
Sensoren zu erkennen.
Ermitteln der Totzeit
Jede Regelstrecke besitzt eine Totzeit.
Die Totzeit ist die Zeit, die die Regel‐
strecke benötigt um eine Änderung durch
Zugabe der dosierten Chemikalie mess‐
technisch festzustellen.
Regelparameter und Funktionen
Beschreibung
Kontrollzeit der Messgröße
Kontrollzeit der Korrekturgröße
Sie müssen die Kontrollzeit größer als die
Totzeit wählen. Sie können die Totzeit
bestimmen, indem Sie die Dosierpumpe
im manuellen Betriebsmodus arbeiten
lassen und z.B. Säure dosieren.
HINWEIS!
Totzeitermittlung
Sie dürfen die Totzeit nur dann ermit‐
teln, wenn der eigentliche Prozess
durch die manuelle Dosierung nicht
negativ beeinflusst werden kann.
Sie müssen die Zeit ermittelt, die die
Regelstrecke (also die Gesamtheit aus
Regler, Sensor, Messwasser, Durchlauf‐
geber, etc.) benötigt, um eine erste Verän‐
derung des Messwertes, vom Beginn des
Dosieren an, zu erkennen. Diese Zeit ist
75