Bedienmenüs für die Messgröße pH und Redox
3.
Wenn Temperatur gewählt wurde (nur wenn
steht), stellen Sie die Puffertemperatur mit den Tasten
4.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der
5.
Stellen Sie den pH-Wert des Puffers
„CAL=SKIP ZERO" erscheint (maximal 10 Sekunden), noch einmal die
und wenn
-Taste
ð Sie haben nun die Nullpunktkalibrierung übersprungen und befinden sich im
Display für die Kalibrierung der Steilheit
6.
stellen Sie den pH-Wert des Puffers
7.
Tauchen Sie den Sensor in den Testbehälter mit Pufferlösung (z.B. pH 4).
Bewegen Sie dabei den Sensor leicht
8.
Weiter mit
ð Kalibrierung läuft
9.
Weiter mit
10.
Ermittelte Werte für Nullpunkt und Steilheit werden angezeigt
ð Die Kalibrierung wird nur als erfolgreich gespeichert wenn die Werte für
„ZERO" und „SLOPE" beide „OK" sind.
Fehlerhafte Kalibrierung
Falls das Ergebnis der Kalibrierung außerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenzen
liegt, erscheint eine Fehlermeldung „ERR" . In dem Fall wird die aktuelle Kalibrierung
nicht übernommen.
Überprüfen Sie die Voraussetzungen für die Kalibrierung und beseitigen Sie den
Fehler. Wiederholen Sie dann die Kalibrierung.
11.
Weiter mit
(ggfs. auch erfolglos)
52
.
um den Wert zu übernehmen
um das Ergebnis zu bestätigen oder die Kalibrierung zu beenden
„TEMP" auf „auto" oder „manual"
-Taste oder
-Taste
„ZERO" nicht ein. Betätigen Sie die
„SLOPE" mit den Tasten
,
und
ein
-Taste
,
und
ein