Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Am OUTLANDER 400 EFI Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OUTLANDER 400 EFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
von 90° anfahren. Stellen Sie sich auf die Fußstützen, während Ihre Knie
angewinkelt sind. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an, ohne den Schwung
zu verlieren, und geben Sie nicht plötzlich Gas. Halten Sie den Lenker
bzw. die Festhaltegriffe fest. Fahrer und Mitfahrer (ZWEISITZER-Modelle)
sollten ihr Gewicht nach hinten verlagern. Versuchen Sie nicht, die Vorder-
räder des Fahrzeugs vom Boden abzuheben. Seien Sie sich darüber im
Klaren, dass das Hindernis rutschig sein oder sich beim Überqueren be-
wegen kann.
Beim Fahren auf Hügeln oder Abhängen sind zwei Punkte sehr wichtig:
Seien Sie auf rutschige Oberflächen bzw. Veränderungen und Hindernisse
im Gelände vorbereitet und achten Sie auf die richtige Körperhaltung. Der
Fahrer ist bei ZWEISITZER-Modellen für die Sicherheit des Beifahrers
verantwortlich. Lassen Sie den Beifahrer im Zweifelsfall absteigen, bevor
Sie Hindernisse passieren.
Wenn das Fahrzeug angehalten oder geparkt wird, betätigen Sie stets die
Bremsarretierung und bringen Sie den Schalthebel in die Stellung PARK.
Dies ist beim Parken an einem Abhang besonders wichtig. Auf sehr star-
kem Gefälle oder beim Transport von Ladung mit dem Fahrzeug müssen
die Räder immer zusätzlich mit Steinen oder Ziegeln blockiert werden.
Bergauf
EINSITZER-Modelle
Bevor Sie versuchen, einen Berg zu erklimmen, achten Sie bitte auf Fol-
gendes. Nur erfahrene Betreiber sollten versuchen, einen Berg zu erklim-
men. Starten Sie auf flachen Hängen. Fahren Sie immer geradeaus bergauf
und halten Sie Ihr Körpergewicht nach vorn den Hang hinauf. Halten Sie
Ihre Füße auf den Fußrasten, schalten Sie in einen niedrigen Gang und
beschleunigen Sie, bevor Sie beginnen, den Berg zu erklimmen. Versuchen
Sie, eine konstante Geschwindigkeit zu halten und geben Sie nicht zuviel
Gas, um Beschleunigung zu vermeiden. Steile Hang- oder Geländevaria-
tionen sowie das Überfahren eines Hindernisses auf einem Reifen könnten
großen Einfluss auf die Stabilität haben, da durch das Anheben der Fahr-
zeugfront das Risiko des Umkippens erhöht wird. Einige Hügel sind zu
steil, um sicher anzuhalten oder sich nach einem erfolglosen Erklimmungs-
versuch auszuruhen. Versuchen Sie, steile Steigungen zu vermeiden.
Wenn Sie nicht vorsichtig genug sind, können Sie beim Bergauffahren
umkippen. Wenn der Abhang zu steil ist, so dass Sie nicht weiterfahren
können oder das Fahrzeug beginnt, rückwärts zu rollen, bremsen Sie das
Fahrzeug. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu rutschen. Steigen Sie ab und
wenden Sie in einer "K"-Wende (gehen Sie neben dem Fahrzeug auf der
Seite, die zur Hügelspitze zeigt und halten Sie eine Hand am Bremshebel;
fahren Sie das Fahrzeug langsam rückwärts den Hügel etwas hinauf, um
zu wenden, und fahren Sie dann den Hügel hinab). Steigen Sie immer auf
der dem Hang zugewandten Seite ab oder gehen Sie auf dieser Seite und
halten Sie dabei entsprechenden Abstand vom Fahrzeug und den sich
drehenden Rädern. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug festzuhalten, wenn
es umzukippen beginnt. Halten Sie Abstand. Fahren Sie nicht mit hoher
Geschwindigkeit über die Spitze eines Hügels. Auf der anderen Seite
könnten sich Hindernisse und steile Böschungen befinden.
SICHERHEITSHINWEISE
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Outlander max 400 efi

Inhaltsverzeichnis