Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Can-Am Outlander 800R Bedienungsanleitung

Can-Am Outlander 800R Bedienungsanleitung

2012
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Outlander 800R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Can-Am Outlander 800R

  • Seite 2 Ihrem neuen Fahrzeug vertraut zu machen. Die folgenden Marken sind Eigentum von Bombardier Recreational Products Inc.: In Kanada übernimmt Bombardier Recreational Products Inc. (BRP) den Vertrieb der Produkte. In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben. Can-Am™ D.E.S.S.™ Outlander™ Rotax TTI™...
  • Seite 3: Vorwort

    BRP Garantie abge- hinweise kann zu SCHWEREN VER- deckt. Für Ersatzteile, Service und Zu- LETZUNGEN oder zum TOD führen. behör steht Ihnen ein Netz von Can-Am Vertragshändlern zur Verfügung. Trainingskurs Ihr Händler ist verpflichtet, Sie zufrie- Nehmen Sie dieses Fahrzeug niemals den zu stellen.
  • Seite 4: Über Diese Bedienungsanleitung

    VORWORT Hiermit wird gen bei zuvor gefertigten Produkten ZUR BEACHTUNG eine Anweisung gekennzeichnet, nachträglich einzubauen. Aufgrund deren Nichtbefolgung schwere Be- von sehr spät vorgenommenen Än- schädigungen der Fahrzeugkompo- derungen kann es zu Abweichungen nenten oder anderer Gegenstände zwischen dem gefertigten Produkt und verursachen kann.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT ................1 Vor Fahrtantritt .
  • Seite 6 INHALT BEDIENELEMENTE (forts.) 6) Zündschalter und Schlüssel ..........72 7) Multifunktionsschalter .
  • Seite 7 INHALT WARTUNG INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN ........104 WARTUNGSZEITPLAN .
  • Seite 8 GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2012 CAN-AM ATV ................. 158 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2012 CAN-AM...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITS- HINWEISE ________ _______ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 10: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN Kohlenmonoxidvergiftung Benzinfeuer und andere vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödliche Benzin ist leicht entzündbar und hoch- Kohlenmonoxid. Das Einatmen von explosiv. Kraftstoffgase können sich Kohlenmonoxid kann Kopfschmerzen, verteilen und durch einen Funken oder Schwindelgefühl, Benommenheit, ein Flamme mehrere Meter vom Fahr- zeug entfernt entzündet werden.
  • Seite 11: Zubehör Und Änderungen

    Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisiko erhöhen und den Ge- brauch des Fahrzeugs illegal machen. Wenden Sie sich an Ihren Can-Am Ver- tragshändler, um über für Ihr Fahrzeug verfügbares Zubehör zu erfahren. ________...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitshinweise

    BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE DIESES FAHRZEUG IST KEIN SPIELZEUG, SEIN BETRIEB KANN GEFÄHR- LICH SEIN. – Dieses Fahrzeug verhält sich anders als andere Fahrzeuge. Dazu gehören auch Motorräder und Pkw. Wenn Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen nicht einhalten, selbst bei normalen Fahrmanövern wie Wenden oder Fahren auf Hügeln oder über Hindernisse, kann es schnell zu einem Zusammenstoß...
  • Seite 13 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE – Fahren Sie auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund erst dann, wenn Sie es gelernt haben und die erforderliche Geschicklichkeit besitzen, um dieses Fahrzeug in einem solchen Gelände zu steuern. Seien Sie in einem solchen Gelände immer besonders vorsichtig. –...
  • Seite 14 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE – Fahren Sie dieses Fahrzeug nie durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. Das Wasser darf nicht über die Fußstützen steigen. Bedenken Sie, dass nasse Bremsen auch eine geringere Bremsleistung haben. Testen Sie Ihre Bremsen, nachdem Sie das Wasser verlassen haben. Falls erforderlich, bremsen Sie mehrmals hintereinander, damit die Bremsbeläge durch die Reibung trocknen.
  • Seite 15: Warnhinweise Für Den Betrieb

    Fahranfänger und unerfahrene Fahrer sollten einen Trainingskurs absol- vieren. Sie sollten dann die im Kurs erlernten Fähigkeiten und die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Bedienungen regelmäßig in der Praxis vertiefen. Weitere Informationen über einen Trainingskurs erhalten Sie bei einem Can-Am Vertragshändler. ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 16 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Die Nichteinhaltung dieser Altersempfehlung kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fertig- keiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind, und kann in schwere Unfälle verwickelt...
  • Seite 17 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mitfah- rer Schaden zugefügt wird.
  • Seite 18 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Zulassen, dass sich ein Mitfahrer auf dieses Fahrzeug setzt. MÖGLICHE FOLGEN Die Mitnahme eines Mitfahrers könnte: – Die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen, was wiederum zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen könnte – Zu einer Verletzung des Mitfahrers durch Stöße auf harte Flächen führen. –...
  • Seite 19 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen, Landstraßen oder Schnellstraßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf öffentlichen Straßen, Landstraßen oder Schnellstraßen, nicht befestigte Straßen oder Schotterstraßen eingeschlos- sen.
  • Seite 20 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzbekleidung. MÖGLICHE FOLGEN – Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen.
  • Seite 21 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeug unter Einfluss von Alkohol oder anderen die Fahr- tüchtigkeit beeinträchtigende Substanzen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen. Dadurch könnten Ihr Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung beein- trächtigt werden.
  • Seite 22 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlie- ren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sicht- weite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 23 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich überschlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszu- führen.
  • Seite 24 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf gefrorenen Gewässern. MÖGLICHE FOLGEN Ein Einbrechen im Eis kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug erst dann über eine gefrorene Oberfläche, wenn Sie sicher sind, dass das Eis dick genug ist, um das Fahrzeug und seine Last zu tragen und um die Kräfte aufzunehmen, die durch das fahrende Fahrzeug verursacht werden.
  • Seite 25 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Lösen der Hände vom Lenker oder der Füße von den Fußstützen während der Fahrt. MÖGLICHE FOLGEN Selbst wenn Sie nur eine Hand oder einen Fuß lösen, kann sich dadurch Ihre Fähigkeit, das Fahrzeug zu steuern, verringern oder Sie verlieren mög- licherweise das Gleichgewicht und fallen vom Fahrzeug herunter.
  • Seite 26 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genü- gend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen oder außer Kontrolle gera- ten.
  • Seite 27 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschigem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall oder sogar zum Überschlagen des Fahrzeugs führen könnte.
  • Seite 28 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zusammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 29 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fä- higkeiten zu steil sind.
  • Seite 30 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinauffahren von Hügeln immer die ordnungsgemäßen Verfahren wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Prüfen Sie das Gelände immer sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauffah- ren.
  • Seite 31 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinabfahren von Hügeln immer die ordnungsgemäßen Verfahren wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. HINWEIS: Eine besondere Technik ist erforderlich, um beim Abwärtsfahren zu bremsen.
  • Seite 32 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich überschla- gen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug auf einem Hang zu wenden, bevor Sie die Kurventechnik auf ebenem Boden beherrschen wie in dieser Be- dienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 33 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in den geeigneten Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
  • Seite 34 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu ei- nem Zusammenstoß kommen. Ein Überschlagen des Fahrzeugs könnte die Folge sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Bevor Sie in einem unbekannten Gelände fahren, prüfen Sie dieses auf Hin- dernisse.
  • Seite 35 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet wieder Bodenhaftung erlangen, was zu ei- nem Überschlag führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steuern.
  • Seite 36 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht verloren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals durch ein schnell fließendes oder tiefes Gewässer.
  • Seite 37 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren im Rückwärtsgang. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf ein Hindernis oder eine Person hinter dem Fahrzeug auffah- ren und dadurch schwere Verletzungen verursachen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse oder Personen hinter dem Fahrzeug befinden.
  • Seite 38 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder un- gleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kontrol- le über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
  • Seite 39 Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Montieren Sie NIE einen Mitfahrersitz und verwenden Sie NIE die Gepäck- träger, um einen Mitfahrer mitzunehmen.
  • Seite 40 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs, unsachgemäßes Transportieren oder Schlep- pen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer sowie sämtlicher Lasten und Zubehörteile.
  • Seite 41 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 42: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    Can-Am Vertragshändler. Vor Nutzung dieses Fahrzeugs sollte der Fahrer immer die folgende Check- liste für die Kontrolle vor Fahrtantritt durchgehen. Beheben Sie jegliche Probleme vor dem Fahren mit dem Fahrzeug. Wenden Sie sich erforderlichenfalls an einen Can-Am Vertragshändler. _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 43: Checkliste Für Die Kontrolle Vor Fahrtantritt

    ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT Checkliste für die Kontrolle vor Fahrtantritt Vor dem Starten des Motors (Schlüssel in Stellung OFF) ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG PUNKTE Flüssigkeiten Prüfen Sie die Füllstände von Kraftstoff, Motoröl und Kühlmittel. Undichtigkeiten Prüfen Sie die Fahrzeugunterseite auf Undichtigkeiten. Betätigen Sie den Gashebel mehrfach, um seine einwandfreie Gashebel Gängigkeit zu prüfen.
  • Seite 44 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT Vor dem Starten des Motors (Schlüssel in Stellung ON) ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG PUNKTE Prüfen Sie, ob die Anzeigeleuchten der Multifunktionsanzeige (unmittelbar, nachdem der Schlüssel in Stellung ON gedreht wurde) Multifunktionsanzeige- funktionieren. instrument Prüfen Sie, ob auf der Multifunktionsanzeige Meldungen erscheinen. Prüfen Sie die Scheinwerfer und die Rückleuchte auf einwandfreies Funktionieren und auf Sauberkeit.
  • Seite 45: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind begrenzt. Es wird dringend empfohlen, dass Sie sich an die Behörden vor Ort, an ATV-Clubs, eine anerkannte ATV-Schulungseinrichtung oder an einen Can-Am Vertragshändler wenden, um weitere Informationen und Schulungen zu erhalten. Damit Sie an diesem Fahrzeug wirklich möglichst viel Freude haben, gibt es eini- ge grundlegende Regeln und Tipps, die Sie einhalten MÜSSEN.
  • Seite 46: Fahrerbekleidung

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG vertraut. Fahren Sie mit niedrigen Geschwindigkeiten. Höhere Geschwindig- keiten erfordern eine größere Erfahrung, ein größeres Wissen und geeignete Fahrbedingungen. Die Fahrbedingungen sind von Ort zu Ort unterschiedlich. Jedes Gelände un- terliegt den Witterungsverhältnissen, die sich manchmal und je nach Jahreszeit radikal ändern können.
  • Seite 47: Fahrten Zur Freizeitgestaltung

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahrten zur Freizeitgestaltung Respektieren Sie die Rechte und Einschränkungen durch Dritte. Halten Sie sich immer aus Gebieten fern, die für eine andere Nutzung des Geländes gedacht sind. Dazu gehören Wege für Motorschlitten, Reitwege, Skilanglaufloipen, Routen für Mountainbiker usw. Gehen Sie niemals davon aus, dass sich keine anderen Benutzer auf Ihrer Route befinden.
  • Seite 48: Umwelt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand zu anderen Fahrern ein. Bestimmen Sie unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit, der Geländebedingungen, des Wetters, der mechanischen Bedingungen Ihres Fahrzeugs und des Urteilsvermö- gens der anderen Fahrer um Sie herum den richtigen Sicherheitsabstand. Ebenso wie andere motorisierte Fahrzeuge kann auch dieses Fahrzeug nicht sofort zum Stillstand kommen.
  • Seite 49: Einschränkungen Durch Das Design

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Respektieren Sie Felder und landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Holen Sie immer die Erlaubnis des Eigentümers ein, bevor Sie über Privatbesitz fahren. Respektieren Sie die Ernte auf den Feldern, Tiere in der Landwirtschaft und die Grenzen fremden Eigentums. Wenn Sie an ein geschlossenes Gitter gelangen, schließen Sie es nach dem Hindurchfahren wieder.
  • Seite 50 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Wann immer der geringste Zweifel daran besteht, dass das Fahrzeug sicher um ein Hindernis oder durch ein bestimmtes Gelände gelenkt werden kann, wählen Sie eine alternative Strecke aus. Beim Fahren im Gelände sind Leistung und Traktion entscheidend, nicht Ge- schwindigkeit.
  • Seite 51 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG vmo2012-012-520 Dieses Fahrzeug ist mit einer Federung ausgestattet. Wenn der Zustand des Bo- dens allerdings so schlecht ist (z. B. Wellblechpisten), dass die Federung extrem belastet wird, können Sie Unwohlsein verspüren und müssen im Extremfall mit schädlichen Einwirkungen auf Ihren Rücken rechnen.
  • Seite 52 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG So verringern Sie das Risiko eines Überschlags: – Seien Sie bei Kurvenfahrt vorsichtig. • Drehen Sie den Lenker nur so weit und so schnell, wie es die Geschwin- digkeit und die Umgebung zulassen. Passen Sie Ihre Lenkbefehle an die Geschwindigkeit und die Umgebungsbedingungen an.
  • Seite 53 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Wenn Sie zu schleudern oder zu rutschen beginnen, kann ein Gegenlenken in die jeweilige Schleuderrichtung hilfreich sein, um die Kontrolle über das Fahrzeug wie- der zu erlangen. Ziehen Sie niemals die Bremsen an und blockieren die Räder. WARNUNG Die Reifen dieses Fahrzeugs sind nicht für den Einsatz auf asphaltierten oder gepflasterten Straßen geeignet.
  • Seite 54 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Hindernisse Hindernisse auf der Strecke sollten umfahren oder vorsichtig überquert werden. Dazu gehören lockere Felsen, umgestürzte Bäume, rutschige Oberflächen, Zäune, Pfosten sowie Dämme und Vertiefungen. Wann immer möglich müssen Sie sie umgehen. Bedenken Sie, dass bestimmte Hindernisse zu groß und ge- fährlich sind, um überquert zu werden.
  • Seite 55 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Zügen (halten Sie eine Hand am Bremshebel, gehen Sie neben dem Fahrzeug auf der Seite, die zur Hügelspitze zeigt, rückwärts, lenken Sie dabei langsam das Fahrzeugheck rückwärts in Richtung Hügelspitze und fahren Sie dann den Hügel hinab).
  • Seite 56 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG vmo2012-012-523 Schräges Befahren von Hügeln Dies ist eine der gefährlichsten Fahrsituationen, da sich dabei das Gleichge- wicht des Fahrzeugs drastisch verlagern kann. Wann immer möglich sollte dies vermeiden werden. Wenn es jedoch trotzdem erforderlich wird, ist es wichtig, dass Sie IMMER Ihr Gewicht auf die dem Hang zugewandten Seite verlagern und dass Sie immer darauf vorbereitet sind, abzusteigen, sobald das Fahrzeug umzukippen beginnt.
  • Seite 57 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Steile Böschungen Wenn entweder die vorderen oder hinteren Räder über eine Böschung fahren, setzt dieses Fahrzeug möglicherweise auf und bleibt stehen. Wenn diese Bö- schung steil oder tief ist, senkt sich das Fahrzeug vorne ab und überschlägt sich. WARNUNG Vermeiden Sie es, über Böschungen zu fahren.
  • Seite 58 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahren auf Eis Wenn Sie auf Ihrer Route gefrorene Gewässer überqueren müssen, vergewissern Sie sich, dass das Eis dick und stark genug ist, um Sie, das Fahrzeug sowie dessen Ladung zu tragen. Achten Sie dabei vor allem auf noch offene Wasserlöcher. Die- se sind immer ein Hinweis darauf, dass die Eisdicke unterschiedlich ist.
  • Seite 59 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Unter einer Schneedecke können sich Steine, Baumstümpfe und andere Ob- jekte verbergen, und wenn der Schnee nass ist, kann er die Fahrbarkeit völlig behindern, da sich das Fahrzeug im Schneematsch festfahren oder die Traktion verlieren kann. Sehen Sie weit voraus und achten Sie immer auf Hinweise auf das Vorhandensein solcher Hindernisse.
  • Seite 60 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahren auf lockeren Steinen Das Fahren auf einem Untergrund mit lockeren Steinen oder Kies ist ähnlich wie das Fahren auf Eis. Die Steuerung des Fahrzeugs wird auf diesen Flächen beein- trächtigt, was zu Rutschen oder Umkippen, insbesondere bei hohen Geschwindig- keiten, führen kann.
  • Seite 61: Bewegen Von Ladung Und Verrichten Von Arbeiten

    Mit Ihrem Fahrzeug können Sie einige unterschiedliche LEICHTE Aufgaben erledigen, angefangen vom Schneeräumen bis hin zum Schleppen von Holz oder Transportieren von Lasten. Ihr Can-Am Vertragshändler hält vielfältiges Zubehör für Sie bereit. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, richten Sie sich nach den Anleitungen und Warnhinweisen zu dem jeweiligen Zubehör.
  • Seite 62: Ziehen Eines Anhängers

    BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN TABELLE FÜR MAXIMALE ZULADUNG Diese schließt das Gewicht des Fahrers, der ZULÄSSIGE 235 kg Ladung, des Zubehörs und die Stützlast ein. GESAMTZULADUNG ZULADUNG VORN 45 kg Gleichmäßig verteilt. Gleichmäßig verteilt. ZULADUNG HINTEN 90 kg Einschließlich hinterem Gepäckträger, hinterer Aufbewahrungsbox und Stützlast.
  • Seite 63 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN MAXIMALE ANHÄNGELAST ZULÄSSIGE ZULADUNG HINWEIS ZULÄSSIGE STÜTZLAST DES ANHÄNGERS Schließt Anhänger und Zuladung des An- hängers ein. Stellen Sie sicher, dass der Anhänger 590 kg 23 kg ordnungsgemäß beladen wird, sodass die Zugdeichsel immer auf die Anhänge- vorrichtungsstütze drückt und nicht am Kugelkopf zieht.
  • Seite 64: Wichtige Hinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Anhängeschild Dieses Fahrzeug wird mit einem Anhängeschild und Hinweisschildern mit wichti- gen Sicherheitsinformationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtantritt lesen und verstehen. 704901859A 704901747_en 704902349_en 800R-MODELLE 1000ER-MODELLE _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 65: Sicherheitshinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    Die Sicherheitshinweisschilder sollten als unveränderliche Fahrzeugbestand- teile betrachtet werden. Wenn sie feh- len oder beschädigt sind, können sie kostenlos ersetzt werden. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertrags- vmo2012-012-043_a händler. HINWEIS: Die folgenden in dieser Be- dienungsanleitung verwendeten Ab- bildungen sind nur allgemeine Darstel- lungen.
  • Seite 66 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG 704902775A HINWEISSCHILD 2 vmo2012-012-044_a 704902793 HINWEISSCHILD 3 vmo2012-012-045_a 704902785 HINWEISSCHILD 4 704902787 HINWEISSCHILD 1 _______ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 67 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG 704902783 HINWEISSCHILD 8 (ZUTREFFENDE WERTE ENTNEHMEN SIE DEN TECHNISCHEN DATEN.) 704902780 HINWEISSCHILD 5 (ZUTREFFENDE WERTE ENTNEHMEN SIE DEN TECHNISCHEN DATEN.) 704902791 HINWEISSCHILD 6 704902774 HINWEISSCHILD 9 704902941 HINWEISSCHILD 10 704902777A HINWEISSCHILD 7 ________ ________ SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 68: Konformitätsetiketten

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG XXX XXXXXXX XXX XXXXXXX XXX X XXXX XX XXX XX XXX vmo2010-001-302_a POSITION: UNTER DEM SITZ AUF DER OBEREN RAHMENSTANGE vmo2010-004-001_en POSITION: HINTERER KOTFLÜGEL vmo2006-014-003_a Schilder mit technischen HINWEISSCHILD 11 Informationen 707800373 vmo2010-010-100_a POSITION: UNTER DEM SITZ AUF DER HINWEISSCHILD 12 OBEREN RAHMENSTANGE Konformitätsetiketten...
  • Seite 69 FAHRZEUG- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 70: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE vmo2012-012-049_a 1) Gashebel Der Gashebel befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. Mit dem Gashebel wird die Motordreh- zahl gesteuert. Zum Steigern oder Beibehalten der Fahrgeschwindigkeit drücken Sie mit Ihrem rechten Daumen den Gashebel. Zum Senken der Fahrgeschwindigkeit lassen Sie den Gashebel los.
  • Seite 71: Linker Bremshebel

    BEDIENELEMENTE Feststellbremse betätigen: Ziehen 2) Linker Bremshebel Sie den Bremshebel an und halten Sie Der linke Bremshebel befindet sich auf ihn in dieser Stellung, während Sie die der linken Seite des Lenkers. Hebelsperre bewegen. Der Brems- hebel bleibt nun angezogen und alle Bremsen sind wirksam.
  • Seite 72: Bremspedal

    BEDIENELEMENTE 5) Schalthebel WARNUNG Der Schalthebel befindet sich auf der Vergewissern Sie sich, dass die rechten Seite des Fahrzeugs in der Nä- Feststellbremse vollständig gelöst he der Lenksäule. ist, bevor Sie mit dem Fahrzeug losfahren. Fährt man das Fahrzeug betätigter Feststellbremse, kann dies zu Schäden am Brems- system führen, die Bremswirkung...
  • Seite 73 BEDIENELEMENTE WARNUNG Beim Hinabfahren eines Hügels im Rückwärtsgang kann die Drehzahl durch die auf das Fahrzeug wirken- de Schwerkraft über die vom Dreh- zahlbegrenzer festgelegte Dreh- zahl steigen. vmo2012-012-036 Neutral SCHALTMUSTER In der Neutralstellung (Leerlauf) ist Das Fahrzeug muss mithilfe der Brem- kein Gangrad mit der Antriebswelle sen angehalten werden, bevor eine verbunden und der Kraftschluss ist un-...
  • Seite 74: Zündschalter Und Schlüssel

    BEDIENELEMENTE Nutzen Sie den HINWEIS: Der Motor kann zwar durch ZUR BEACHTUNG Bereich für niedrige Geschwindig- Drehen des Zündschlüssels in die Stel- keit beim Ziehen eines Anhängers, lung OFF ausgeschaltet werden, wir beim Transportieren schwerer La- empfehlen jedoch, den Motor durch Schalten des Motor-Nothalt-Schalters dung, beim Überqueren von Hinder- in die Stellung STOP auszuschalten.
  • Seite 75: Multifunktionsschalter

    BEDIENELEMENTE Schlüsselarten in Umgebungen unterwegs sind, in denen maximale Geschwindigkeit Dieses Fahrzeug kann mit 2 verschie- und starke Beschleunigung nicht ge- denen Zündschlüsselarten bedient wünscht werden. Der normale Schlüs- werden: sel empfiehlt sich beispielsweise bei – Normaler Schlüssel (grau) der Fahrt auf engen, kurvigen Wegen. –...
  • Seite 76 BEDIENELEMENTE Motor-Nothalt-Schalter vmo2012-012-030_a MULTIFUNKTIONSSCHALTER - TYPISCH vmo2012-012-014_a 1. Abblendlicht-/Fernlichtschalter 2. Motor-Nothalt-Schalter 1. Motor-Nothalt-Schalter 3. Motorstartknopf Dieser Schalter kann zum Ausschalten 4. Übersteuerung-/DPS-Taste des Motors und als Notfallschalter ver- wendet werden. Abblendlicht-/Fernlichtschalter Dieser Schalter wird zum Wechseln Zum Ausschalten des Motors stellen zwischen Abblend- und Fernlicht ver- Sie den Motor-Nothalt-Schalter in die wendet.
  • Seite 77 BEDIENELEMENTE Wenn der Motorstartknopf gedrückt WARNUNG gehalten wird, startet der Motor. Verwenden Sie den Übersteue- HINWEIS: Um das Starten des Mo- rung-Schalter nur, um das Fahr- tors zu ermöglichen, muss der Zünd- zeug aus Schlamm oder sonsti- schalter sich in der Stellung ON oder gem weichem Gelände freizufah- ON mit Licht befinden und die Mo- ren.
  • Seite 78: Wahlschalter Zweirad-/Allradantrieb

    BEDIENELEMENTE DPS-Funktion 8) Wahlschalter Zweirad-/Allradantrieb XT-Modelle Der Wahlschalter für Zweirad-/Allrad- antrieb befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. vmo2012-012-014_b 1. DPS-Taste Mit der DPS-Taste wird DPS-Modus vmo2012-012-007_a (Dynamische Servolenkung) geändert. TYPISCH 1. Wahlschalter Gehen Sie zum Ändern des DPS-Mo- 2.
  • Seite 79: Kurbelwindensteuerschalter

    BEDIENELEMENTE ZWEIRADANTRIEB - TYPISCH ALLRADANTRIEB - TYPISCH 9) Kurbelwinden- Der Zweiradantrieb wird eingeschal- tet, indem Sie den Schalter nach oben Steuerschalter drücken. Das Fahrzeug wird dann mit- XT-Modelle tels Hinterradantrieb angetrieben. Mit diesem Schalter wird die Winde gesteuert. Um Drahtkabel aus der Winde heraus- zulassen, drücken Sie auf die linke Sei- te des Schalters.
  • Seite 80 BEDIENELEMENTE vmo2012-012-016_a TYPISCH 1. In (Hinein) 2. Out (Heraus) HINWEIS: Das intensive Nutzen der Winde über einen langen Zeitraum kann zum Entladen der Batterie füh- ren. Ausführliche Betriebsanleitungen fin- den Sie in den GRUNDLAGEN FÜR WINDENTECHNIKEN. HINWEIS: Das Fahrzeug verfügt auch über eine Winden-Fernsteuerung zur Erleichterung der Bedienung der Win- Siehe...
  • Seite 81: Multifunktionsanzeige

    MULTIFUNKTIONSANZEIGE WARNUNG Das Ablesen vom Multifunktions- anzeigeinstrument kann von der Bedienung des Fahrzeugs ablen- ken, insbesondere von der ständi- gen Beobachtung der Umgebung. Beschreibung des Multifunktionsanzeige- vmo2012-012-029_i instruments 1. Fahrgeschwindigkeit (Anzeige 1) Die Multifunktionsanzeige befindet sich in der Mitte des Lenkers. Drehzahlmesser Misst U/min des Motors (RPM).
  • Seite 82 Kommunikationsfehler Wenn diese Anzeige leuchtet, ist die vorliegt. Wenden Sie sich an einen Feststellbremse aktiviert. Can-Am Vertragshändler. Fernlichtanzeigeleuchte Kraftstoffstandanzeige Die Balkenanzeige zeigt fortlaufend die Kraftstoffmenge im Tank an. Wenn diese Anzeige leuchtet, ist das Fernlicht eingeschaltet.
  • Seite 83 MULTIFUNKTIONSANZEIGE Anzeigeleuchte Motorfunktionen überprüfen Wenn diese Anzeige leuchtet, wird auf einen Motorstörungscode hingewie- sen. Beachten Sie die Meldung auf der LCD-Anzeige. Einzelheiten hierzu finden Sie im Ab- schnitt FEHLERBEHEBUNG. _______________...
  • Seite 84: Merkmale Des Multifunktionsanzeigeinstruments

    MULTIFUNKTIONSANZEIGE Merkmale des Multifunktionsanzeigeinstruments WARNUNG Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen am Multifunktions- messgerät vor. MERKMALE DES ANZEIGEINSTRUMENTS 800 XT 1000 1000 XT FUNKTIONEN A) Kilometerzähler (ODO) B) Uhr (CLOCK). C) Tageskilometerzähler (TRIP) D) Fahrtzeitmesser (TRIP TIME) E) Fahrzeugbetriebs- stundenzähler (ENGINE HOURS) F) Motordrehzahl...
  • Seite 85: Einrichtung Des Multifunktionsanzeigeinstruments

    Sprachen. C) Tageskilometerzähler Zum Einstellen der von Ihnen bevor- Zeichnet die zurückgelegte Entfernung zugten verfügbaren Sprache wenden seit seiner Rücksetzung auf. Sie sich an einen Can-Am Vertrags- händler. Zum Zurücksetzen Anzeigewahltaste drücken und HALTEN. Uhreinstellung Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit D) Fahrtzeitmesser (Trip Time) gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 86 MULTIFUNKTIONSANZEIGE 10. Wählen Sie die erste Minutenziffer per Tastendruck. 11. Drücken und HALTEN Sie die Tas- 12. Wählen Sie die zweite Minutenzif- fer per Tastendruck. 13. Geben Sie die Einstellungen per Tastendruck ein [CLOCK (Uhr) er- scheint auf Anzeige 3]. ______________...
  • Seite 87: Ausstattung

    AUSSTATTUNG vmo2012-012-072_a _______________...
  • Seite 88: Fahrersitz

    AUSSTATTUNG HINWEIS: Der Sitz muss hör- und 1) Fahrersitz spürbar einrasten. Stellen Sie noch- Der Sitz ist ausschließlich für einen mals sicher, dass der Sitz sicher befes- Fahrer gedacht. tigt und richtig eingerastet ist, indem Sie kurz daran zerren. WARNUNG Nehmen Sie niemals eine Person WARNUNG als Mitfahrer auf diesem Fahrzeug...
  • Seite 89: Heck-Aufbewahrungsfach

    AUSSTATTUNG WARNUNG Bringen Sie den Schalthebel im- mer zunächst in die Stellung PARK, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Lassen Sie niemals schwere oder frei bewegliche, zerbrechliche Ge- genstände im Aufbewahrungsbe- reich. Verriegeln Sie immer den Deckel, bevor Sie losfahren. Das Fach ist mit einem Ablassstopfen vmo2012-012-018_a ausgestattet.
  • Seite 90: Gepäckträger

    AUSSTATTUNG 5) Gepäckträger WARNUNG Die Gepäckträger eignen sich für den – Nehmen Sie niemals eine Per- Transport von Ausrüstungs- und ande- son auf einem Gepäckträger ren Gegenständen. Es dürfen keine mit. Personen auf dem Gepäckträger mit- – Ladung, die mit dem Fahrzeug fahren.
  • Seite 91: Werkzeugsatz

    AUSSTATTUNG vmo2012-012-023_a vmo2012-012-025_a TYPISCH 1. Winden-Fernsteuerung 1. Anhängerkupplung Wollen Sie den Steuerschalter der Winden-Fernsteuerung anstatt des- WARNUNG jenigen des Lenkers verwenden, ver- Achten Sie darauf, dass Sie die binden Sie die Fernsteuerung mit dem richtige Größe des Kugelkopfes in- Anschluss unter den Bedienelemen- stallieren, die für den zu ziehenden ten am Lenker links.
  • Seite 92: Kurbelwinde

    AUSSTATTUNG Ziehen sie die ZUR BEACHTUNG Fernsteuerung immer ab und be- wahren Sie sie auf, wenn sie nicht in Gebrauch ist. 9) Kurbelwinde XT-Modelle Die Winde kann durch Nutzung des Winden-Steuerschalters oder mit der Fernsteuerung betätigt werden. vmo2012-012-028_a 1. Kurbelwinde 2.
  • Seite 93: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF 2. Der Fahrer muss das Fahrzeug ver- Empfohlener Kraftstoff lassen. Benutzen Sie bleifreies Normalbenzin, welches an den meisten Tankstellen WARNUNG erhältlich ist, oder sauerstoffangerei- cherten Kraftstoff mit maximal 10 % Beim Betanken darf sich keine Per- Ethanol oder Methanol. Das benutzte son auf dem Fahrzeug befinden.
  • Seite 94 KRAFTSTOFF 5. Füllen Sie den Kraftstoff langsam ein, damit die Luft entweichen kann und Kraftstoffrückfluss vermieden wird. Achten Sie darauf, keinen Kraftstoff zu verschütten. 6. Befüllen Sie den Tank nur bis zum Stutzenansatz. Füllen Sie nicht zu viel ein. WARNUNG Füllen Sie den Tank erst vollstän- dig auf, wenn sich das Fahrzeug in einer warmen Umgebung be-...
  • Seite 95: Einfahrzeit

    – Vermeiden Sie das Fahren mit hoher den oder 300 km ist erforderlich. gleichbleibender Geschwindigkeit. Nach der Einfahrzeit sollte das Fahr- zeug einer Inspektion bei einem Can-Am Vertragshändler unterzogen werden. Motor Während des Einfahrens: – Vermeiden Sie Vollgasfahrten. – Geben Sie maximal 3/4 Gas.
  • Seite 96: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Wenn eine an- Starten des Motors ZUR BEACHTUNG dere Getriebeeinstellung gewählt Der Schalthebel muss sich in der Stel- werden soll, halten Sie das Fahrzeug lung PARK oder NEUTRAL befinden. vor dem Betätigen des Schalthebels HINWEIS: Dieses Fahrzeug verfügt immer vollständig an und betäti- auch über einen Übersteuerung-Mo- gen Sie die Bremsen.
  • Seite 97 GRUNDLEGENDE VERFAHREN von Ladung mit dem Fahrzeug sollten die Räder zusätzlich mit Steinen oder Ziegeln blockiert werden. Parken Sie immer auf der flachsten zur Verfügung stehenden Fläche. Gehen Sie vom Gas und bremsen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand. Bringen Sie den Schalthebel in die Stel- lung PARK.
  • Seite 98: Besondere Verfahren

    CVT-Abdeckung abzulassen. – Entlüftungsöffnungen Wenden ZUR BEACHTUNG – Reinigung des CVT-Luftfilters sich an einen Can-Am Vertragshänd- – CVT-Reinigung ler, um das CVT überprüfen und rei- – Austausch des Kraftstofftank-Ent- nigen zu lassen. lüfters – Untersuchung des Schmiermittels...
  • Seite 99: Vorgehensweise Bei Umgekipptem/ Überschlagenem Fahrzeug

    Fahrzeug untergetaucht überschlagenem Fahrzeug ist. Sie müssen das Fahrzeug so bald Hat sich das Fahrzeug überschlagen wie möglich zu einem Can-Am Ver- oder bleibt es auf der Seite liegen, stel- tragshändler bringen. VERSUCHEN len Sie es wieder auf die Räder und SIE KEINESFALLS, DEN MOTOR ZU warten Sie 3 bis 5 Minuten.
  • Seite 100: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Die Einstellung nehmen Sie durch ent- WARNUNG sprechendes Drehen des Einstellno- Die Einstellung der Aufhängung ckens vor. Werkzeug aus dem Werk- kann das Fahrverhalten Ihres Fahr- zeugsatz benutzen. zeugs beeinflussen. Nehmen Sie sich nach jedem Einstellen der Auf- hängung immer genügend Zeit, um abzuschätzen, wie sich die Einstellung auf das Fahrverhalten...
  • Seite 101 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN vmo2012-012-014_b TYPISCH 1. DPS-Taste 2. Sehen Sie auf dem Multifunktions- anzeigeinstrument nach, um den aktiven DPS-Modus zu bestätigen. vmo2012-012-029_p 1. DPS-Modus (Anzeige 3) _______________...
  • Seite 102: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn Sie dieses Fahrzeug auf einem – Betätigen Sie die Feststellbremse. Anhänger oder auf einem offenen – Sichern Sie das Fahrzeug vorn und Kleintransporter transportieren, be- hinten an der Stoßstange. festigen Sie es mit geeigneten Siche- rungsgurten. Die Verwendung norma- ler Seile wird nicht empfohlen.
  • Seite 103 TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 104 TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS ______________...
  • Seite 105: Wartung

    WARTUNG _____________...
  • Seite 106: Inspektion Nach Dem Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN BRP empfiehlt, Ihr Fahrzeug nach den ersten 10 Fahrstunden oder 300 km nach dem Kauf, je nachdem, was zuerst eintritt, einer Inspektion bei einem Can-Am Vertragshändler zu unterziehen. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden.
  • Seite 107 INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN Motoröl und Filter wechseln Motorbefestigungen prüfen Ventilspiel prüfen und erforderlichenfalls nachstellen Kühlmittelstand prüfen Kühler reinigen und einen Kühlsystem-Lecktest durchführen Motordichtungen auf Lecks untersuchen Kraftstoffleitungen, Kraftstoffverteiler, Anschlüsse, Rückschlagventile untersuchen und einen Kraftstoffsystem-Lecktest durchführen Gaskabel untersuchen und erforderlichenfalls einstellen Drosselklappengehäuse untersuchen Abgassystem untersuchen und auf Lecks prüfen...
  • Seite 108: Wartungszeitplan

    WARTUNGSZEITPLAN Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Die richtige Wartung liegt in der Verantwortung des Eigners. Das Fahrzeug sollte gemäß dem Wartungszeitplan gewartet werden. Auch bei Einhaltung des Wartungszeitplans muss das Fahrzeug weiterhin vor jeder Fahrt überprüft werden.
  • Seite 109 WARTUNGSZEITPLAN ALLE 3000 KM ODER 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER EIN JAHR (je nachdem, was zuerst eintritt) Motoröl und Filter austauschen Ventilspiel untersuchen und einstellen Schalldämpfer-Funkenfänger untersuchen und reinigen Wirkungsgrad des Motorkühlmittels prüfen Drosselklappe untersuchen und schmieren Kraftstoffpumpen-Vorfilter reinigen Einen Kraftstoffpumpen-Drucktest durchführen Kraftstofftank-Entlüftungsfilter austauschen Antriebsriemen untersuchen Antriebs- und Abtriebsscheiben untersuchen, reinigen und schmieren (einschließlich Freilauflager)
  • Seite 110: Wartungsmaßnahmen

    Werkzeuge verfügen, können Sie die- – Fahren auf trockenem Sand se Maßnahmen durchführen. Andern- – Fahren auf mit trockenem Schmutz falls wenden Sie sich an einen Can-Am bedeckten Oberflächen Vertragshändler. – Fahren auf Schotterwegen oder un- Andere wichtige Arbeiten im War- ter ähnlichen Bedingungen.
  • Seite 111: Vorsicht Tragen Sie Immer

    WARTUNGSMAßNAHMEN Reinigung und Schmierung des Luftfilters VORSICHT Tragen Sie immer einen angemessenen Haut- und Au- genschutz. Chemikalien können ei- nen Hautausschlag verursachen und Ihren Augen Schaden zufügen. Reinigung des Papierfilters 1. Stellen Sie sicher, dass der Schaum- stofffilter vom Papierfilter entfernt vmo2012-012-039_a wird.
  • Seite 112 WARTUNGSMAßNAHMEN vbs2009-012-005 TYPISCH - TROCKEN HINWEIS: Bei stark verschmutzten 219700341 Elementen ist möglicherweise eine LUFTFILTERREINIGER (T/N 219 700 341) zweite Anwendung erforderlich. Schmierung des Schaumstofffilters 1. Sprühen LUFTFILTERÖL (T/N 219 700 340) auf den zuvor ge- trockneten Schaumstofffilter. vbs2009-012-015_a TYPISCH - SCHAUMSTOFFFILTER BESPRÜHEN 2.
  • Seite 113: Motoröl

    WARTUNGSMAßNAHMEN Einbau des Luftfilters Installieren Sie alle ausgebauten Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge wie bei ihrem Ausbau. Motoröl Motorölstand Überprüfen ZUR BEACHTUNG Sie den Füllstand regelmäßig und vbs2009-012-014 füllen Sie gegebenenfalls nach. Fül- TYPISCH - SCHAUMSTOFFFILTER ÖLEN len Sie nicht zu viel ein. Der Betrieb 2.
  • Seite 114 WARTUNGSMAßNAHMEN 2. Stecken Sie dann den Ölmessstab Empfohlenes Motoröl wieder in den Motor und schrauben Benutzen Sie im Sommer das Teil- Sie ihn vollständig fest. synthetik-Sommeröl XPS SYNTHE- 3. Nehmen Sie ihn wieder heraus und TIC BLEND OIL (SUMMER GRADE) prüfen Sie nun den Ölstand.
  • Seite 115: Vorsicht Das Motoröl Kann

    WARTUNGSMAßNAHMEN Tabelle über die Viskosität des VORSICHT Das Motoröl kann Motoröls sehr heiß sein. Entfernen Sie zum Schutz vor möglichen Verbrennun- gen keinesfalls die Ablassschraube, SAE 0W30 solange der Motor noch heiß ist. SAE 5W30 Warten Sie, bis das Motoröl warm ist.
  • Seite 116: Ölfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Warten Sie etwas, bis das Öl zum Kur- Kühler belgehäuse gelaufen ist, dann prüfen Sie den Ölstand. Inspektion des Kühlers Prüfen Sie den Kühlerbereich regelmä- Wenn nötig, füllen Sie Öl nach. ßig auf Sauberkeit. Entsorgen Sie das Altöl gemäß den lo- kalen Umweltschutzbestimmungen.
  • Seite 117: Motorkühlmittel

    WENDEN SIE KEINESFALLS EINEN vmo2012-012-042_a HOCHDRUCKREINIGER. 1. Motorkühlmittelbehälter HINWEIS: Wenn Sie den Füllstand Wenden Sie sich an einen Can-Am bei Temperaturen unter 20°C prüfen, Vertragshändler, um die Leistung des kann der Füllstand geringfügig unter Kühlsystems überprüfen zu lassen. der MIN.-Markierung liegen.
  • Seite 118 HINWEIS: Wenn Sie in einem Kühl- system häufig Kühlmittel nachfüllen müssen, ist dies ein Hinweis auf Un- dichtigkeiten oder Probleme mit dem Motor. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Lagern Sie kei- ZUR BEACHTUNG ne Gegenstände unter der Anzeige- instrumentenabstützung.
  • Seite 119 WARTUNGSMAßNAHMEN Bringen Sie den Kühlerschlauch wie- 2. Entfernen Sie die Druckkappe. der an und beachten Sie dabei die vor- 3. Befüllen Sie das Kühlsystem, bis her notierte Position. Kühlflüssigkeit aus der (den) Entlüf- tungsschraube(n) herausfließt. KÜHLERSCHLAUCHSCHELLE 4. Setzen Sie die Entlüftungsschrau- 2,5 N•m bis 3,5 N•m be(n) mit NEUEN Dichtringen ein und ziehen Sie sie gemäß...
  • Seite 120: Funkenschutz Auspufftopf

    WARTUNGSMAßNAHMEN Funkenschutz Auspufftopf Reinigung und Inspektion des Schalldämpfer-Funkenfängers HINWEIS: Ein Austausch des Funken- fängerfilters ist nur bei Beschädigung erforderlich. VORSICHT Lassen Sie das Ab- vmo2012-012-709 gassystem vor der Reinigung und TYPISCH - ABGASROHR ENTFERNEN der Inspektion abkühlen. Entfernen Sie das Abgasrohr, die Dich- Entfernen Sie die Abdeckung des tung (ausrangieren) und den Funken- Schalldämpfers.
  • Seite 121 WARTUNGSMAßNAHMEN tmo2011-001-043_a 1. Sauberer Funkenfänger Untersuchen Sie das Gewebe des Fun- kenfängers auf Beschädigungen. Tau- schen Sie sie nach Bedarf aus. HINWEIS: Ein Austausch des Funken- fängerfilters ist nur bei Beschädigung erforderlich. Montieren Sie eine neue Dichtung, ein neues Abgasrohr und neue Halte- schrauben.
  • Seite 122: Cvt-Luftfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN CVT-Luftfilter Ausbau des CVT-Luftfilters 1. Entfernen Sie die Anzeigeinstru- mentenabstützung. 2. Entfernen Sie den Luftfilter vom CVT-Lufteinlass, indem Sie seine Seiten dehnen. 219700341 LUFTFILTERREINIGER (T/N 219 700 341) 2. Lassen Sie es 3 Minuten stehen. 3. Spülen Sie den Filter gemäß der Angabe auf dem Behälter des Luft- filterreinigers (UNI) mit klarem Was- ser aus.
  • Seite 123: Getriebeöl

    WARTUNGSMAßNAHMEN Einbau des CVT-Luftfilters 1. Bringen Sie den Luftfilter am CVT-Lufteinlass an, indem Sie seine Seiten dehnen. 2. Bringen Sie die Anzeigeinstrumen- tenabstützung wieder an. Getriebeöl vmo2012-012-057_a TYPISCH - 1000 MOTOR Getriebeölstandsüberprüfung 1. Ablaufstopfen 2. Ölstandsschraube Überprüfen ZUR BEACHTUNG Sie den Füllstand und füllen Sie bei Öl sollte bis zur Unterkante der Öl- Bedarf nach.
  • Seite 124: Gaszug

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie die Ölablassschraube Schrauben Sie die Getriebeölstands- des Getriebes. schraube wieder ein. Wischen Sie verschüttetes Öl immer Gaszug Schmierung des Gaszugs Der Gaszug ist ausschließlich mit KABEL-SCHMIERMITTEL (T/N 293 600 041) oder einem gleichwertigen Schmiermittel zu schmieren. vmo2012-012-056_a TYPISCH - 800R MOTOR WARNUNG 1.
  • Seite 125 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Gaszugverkleidung 2. Gaszugregler 3. Kontermutter 4. Gehäuse für Gashebel Entfernen Sie die Seitenabdeckung Schrauben Sie den Gaszugregler hin- der Drosselklappe. ein. Nehmen Sie die innere Gehäusever- kleidung ab. vmo2006-007-032_a 1. Drosselklappengehäuse 2. Schrauben der Seitenabdeckung Führen Sprühspitze Schmiermitteldose in das Ende des Gaszugreglers ein.
  • Seite 126: Zündkerzen

    WARTUNGSMAßNAHMEN TYPISCH 1. Gashebel A. 3 mm bis 6 mm HINWEIS: Wickeln Sie einen Lappen um den Gaszugregler herum, um ein Starten Sie den Motor, während sich Verspritzen des Schmiermittels zu ver- der Schalthebel in der Stellung PARK meiden. befindet. Geben Sie soviel Schmiermittel hinein, Prüfen Sie, ob der Gaszug richtig ein- bis es auf der Seite der Drosselklappe...
  • Seite 127: Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN Schrauben Sie die Zündkerzen mit der Hand in die Zylinderköpfe und ziehen Sie sie mit einem Drehmo- mentschlüssel und einem geeigneten Steckschlüssel fest. DREHMOMENT FÜR ZÜNDKERZE 20 N•m ± 2,4 N•m Batterie vmo2006-007-029_a VORSICHT Laden Sie nie eine RECHTS — HINTERER ZYLINDER Batterie, die noch im Fahrzeug in- 1.
  • Seite 128: Sicherungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Inspektion der Sicherung Überprüfen Sie, ob der Sicherungs- draht durchgebrannt ist. Wenn der Glühdraht geschmolzen ist, tauschen Sie die beschädigte Siche- rung aus. Hinweise zur Belastbarkeit siehe Tabellen SICHERUNGSEINBAU- ORT. vmo2012-012-031_a 1. Batteriehalteriemen 2. Halteschrauben Reinigen der Batterie Reinigen Sie die Batterie, das Batterie- gehäuse und die Batteriepole mit einer Lösung aus Backpulver und Wasser.
  • Seite 129 WARTUNGSMAßNAHMEN VORDERER SICHERUNGSKASTEN NENN- BESCHREIBUNG WERT Zubehörrelais Leuchtenrelais Kraftstoffpumpenrelais Bremsrelais Anzeigeinstrument 10 A (Geschwindigkeitsmesser) vmo2012-012-033_a Einspritzdüsen/Zündung 1. Anzeigeinstrumentenabstützung Winde, 2WD/4WD Schlüsselschalter, Anlassermagnet Kühlgebläse 25 A Euro-Steuerung (EG-Ausführung) Beleuchtungen 30 A Gleichstrom-Ausgang 15 A Zubehör 2 15 A vmo2012-012-032_a 1. Vorderer Sicherungskasten Kraftstoffpumpe 2.
  • Seite 130: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Austausch der Scheinwerfer-Glühlampe Fassen Sie nie- ZUR BEACHTUNG mals das Glas einer Halogenglüh- lampe mit bloßen Fingern an, da sich sonst ihre Betriebslebensdauer verkürzt. Wenn das Glas angefasst wurde, reinigen Sie es mit Isopropy- lalkohol, damit kein Fettfilm auf der Lampe zurückbleibt.
  • Seite 131 WARTUNGSMAßNAHMEN Installieren Sie alle ausgebauten Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge wie bei ihrem Ausbau. Überprüfen Sie den Betrieb der Scheinwerfer. Ausrichtung des Scheinwerfer-Lichtkegels Drehen Sie die Einstellknöpfe, um Hö- he des Strahls einzustellen. HINWEIS: Stellen Sie die Scheinwer- vmo2012-012-060_a fer gleichmäßig ein. EINSTELLUNG DES FERNLICHTS 1.
  • Seite 132: Manschette Und Verkleidung Für Antriebswelle

    WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2012-012-062_a GLÜHLAMPE GEGEN UHRZEIGERSINN DREHEN Entfernen Sie die Glühlampenfassung von der Schlussleuchte. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten TYPISCH — FAHRZEUGVORDERSEITE 1. Verkleidung der Antriebswelle Reihenfolge des Ausbaus. 2. Manschetten der Antriebswelle Manschette und Verkleidung für Antriebswelle Prüfung der Manschette und Verkleidung für Antriebswelle Prüfen Sie den Zustand der Manschet- ten und Verkleidungen für die Antriebs-...
  • Seite 133: Radlager

    Rütteln Sie an den Rädern an der obe- Beachten Sie immer den empfoh- ren Kante, um das Spiel zu prüfen. lenen Druck. Da die Reifen Nieder- Wenden Sie sich an einen Can-Am Ver- druckreifen sind, sollten Sie immer tragshändler, wenn Spiel vorhanden eine Handpumpe verwenden.
  • Seite 134: Aufhängung

    Ziehen Sie die Muttern vorsichtig über Kreuz an und ziehen Sie sie dann mit Austausch der Reifen dem endgültigen Drehmoment fest. Der Austausch der Reifen sollte von einem Can-Am Vertragshändler durch- ANZUGSMOMENT geführt werden. Radmutter 100 N•m ± 10 N•m...
  • Seite 135: Bremsen

    Can-Am Vertragshändler. Hintere Schwingarme Prüfen Sie die Schwingarme auf Dis- torsion, Risse oder Verbiegungen. vmo2012-012-046_a TYPISCH Wenden Sie sich an einen Can-Am Ver- tragshändler, wenn Sie ein Problem Überprüfung des Füllstands im entdecken. hinteren Bremsbehälter Entfernen Sie den Sitz.
  • Seite 136: Kraftstofftank-Entlüftungsfilter

    Sowohl der Austausch von Brems- flüssigkeit als auch Wartung so- Bremsflüssigkeit hinzufügen wie Reparaturen am Bremssys- Reinigen Sie die Einfüllkappe vor dem tem sollten von einem Can-Am Abnehmen. Vertragshändler durchgeführt wer- Entfernen Sie die Halteschrauben des den. vorderen Behälters und bewahren Sie sie auf.
  • Seite 137 WARTUNGSMAßNAHMEN vmo2012-012-048 ALLE DURCHSICHTIGEN LEITUNGEN UNTERSUCHEN 3. Sehen Sie sorgfältig nach, ob sich Wasser oder Schmutz im Filter oder den durchsichtigen Leitungen ange- sammelt hat. 4. Lassen Sie den Entlüftungsfilter austauschen, wenn er nicht sauber ist. Versuchen Sie ZUR BEACHTUNG nicht, den Filter zu reinigen, da dabei Schmutz weiter in das Kraftstoffsys- tem gelangen könnte.
  • Seite 138: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Reinigen Pflege nach jeder Fahrt ZUR BEACHTUNG Kunststoffteile nie mit starken Lö- Wenn Fahrzeug sungsmitteln, entfettenden Mitteln, Salzwasserumgebungen (Strand, Farbverdünnern, Azeton usw. Zu-Wasser-Lassen und Verladen von Booten usw.) eingesetzt wird, ist ein Abspülen des Fahrzeugs mit Süß- wasser erforderlich, um das Fahrzeug und dessen Bestandteile vor vorzei- tigem Verschleiß...
  • Seite 139: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach der Lage- rung wieder in Betrieb nehmen wollen, ist eine entsprechende Vorbereitung erforderlich. Wenden Sie sich an einen Can-Am Ver- tragshändler, um Ihr Fahrzeug für die Einlagerung oder die Saison vorberei- ten zu lassen. ______________...
  • Seite 140 LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 141: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 142: Fahrzeugidentifizierung

    Nummern für Garantiezwecke oder für die Suche nach dem Fahrzeug nach einem Diebstahl benötigt wer- den. Diese Nummern werden von Can-Am Vertragshändlern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsge- mäß geltend zu machen. Es wird kei- ne Garantie von BRP übernommen, wenn die Motor-Identifizierungsnum- mer (E.I.N.) oder die Fahrzeug-Identifi-...
  • Seite 143: Geräuschemission

    GESETZLICHE BESTIMMUNGEN ZUR REGELUNG DER GERÄUSCHEMISSION Nur USA und Kanada Manipulationen an der Geräuschre- gelung sind verboten! Durch US-amerikanische und kanadi- sche Gesetze können die folgenden Handlungen oder solche, die sie verur- sachen, untersagt sein: 1. Der Ausbau oder die Außerbetrieb- setzung eines Gerätes oder Bau- teils, das in ein neues Fahrzeug zum Zwecke der Geräuschrege-...
  • Seite 144: Eg-Konformitätserklärung

    Die EG-Konformitätserklärung erscheint nicht in dieser Version der Bedienungsanleitung. Bitte schlagen Sie in der Druckversion nach, die mit Ihrem Fahrzeug mitgeliefert wurde. ddd2009-001...
  • Seite 145: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MODELL 800R 1000 MOTOR ROTAX ® ROTAX ® 1010 Motortyp Viertakter mit einzelner obenliegender Nockenwelle (SOHC), flüssigkeitsgekühlt Anzahl Zylinder Anzahl der Ventile 4 Ventile/Zylinder (mechanische Einstellung) Bohrung 91 mm 91 mm 61,5 mm 75 mm Hubraum 799,9 cm³ 976 cm³...
  • Seite 146 TECHNISCHE DATEN 1000 MODELL 800R GETRIEBE Dual Range (HI-LO) mit PARK-, Neutralstellung und Rückwärtsgang Fassungsvermögen 450 ml Getriebeöl Synthetisches XPS Getriebeöl (T/N 293 600 140) Empfohlen oder ein Öl der Spezifikation 75W140 API GL-5 ELEKTRISCHES SYSTEM Lichtmagnetzünderausgang 650 W Zündsystem IDI (induktive Zündung) Zündeinstellung Variabel...
  • Seite 147 TECHNISCHE DATEN 1000 MODELL 800R KRAFTSTOFFSYSTEM Kraftstoffförderung Elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) Drosselklappengehäuse 46 mm mit elektrischem Drosselklappenstellglied Kraftstoffpumpe Elektrisch (im Kraftstofftank) Leerlaufdrehzahl 1250 ± 100 RPM (nicht einstellbar) Bleifreies Normalbenzin Kraftstoff In Nordamerika 87 (R+M)/2 oder höher Mindest- Oktanzahl Außerhalb Nordamerikas 92 RON oder höher Fassungsvermögen des Kraftstofftanks 20,5 L...
  • Seite 148 TECHNISCHE DATEN 1000 MODELL 800R VORDERE AUFHÄNGUNG Aufhängungstyp Doppellenker mit Bremsmomentabstützung Federweg 226 mm Menge Stoßdämpfer Standard Öl, 5 Einstellungen Öl, 5 Einstellungen HINTERE AUFHÄNGUNG Torsional Trailing Arm Independent (TTI) mit Aufhängungstyp externem Querstabilisator Federweg 236 mm Menge Stoßdämpfer Standard Öl, 5 Einstellungen Öl, 5 Einstellungen BREMSEN...
  • Seite 149 TECHNISCHE DATEN 1000 MODELL 800R REIFEN Maximum: 48,3 kPa Vorn Minimum: 34,5 kPa Druck Maximum: 48,3 kPa Hinten Minimum: 34,5 kPa 3 mm Mindestprofiltiefe der Reifen Vorn 26 x 8 x 12 (Zoll) Reifengröße: Hinten 26 x 10 x 12 (Zoll) RÄDER Aluminiumguss Vorn...
  • Seite 150 TECHNISCHE DATEN Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 151 FEHLERBEHEBUNG _____________...
  • Seite 152: Fehlersuche

    – Prüfen Sie die Sicherung des Ladesystems. – Prüfen Sie den Zustand der Verbindungen und Anschlüsse. – Lassen Sie die Batterie überprüfen. – Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. 6. Falscher Zündschlüssel; die Multifunktionsanzeige meldet UNGÜLTIGER SCHLÜSSEL. – Verwenden Sie den geeigneten Schlüssel für dieses Fahrzeug.
  • Seite 153 • Setzen Sie, falls möglich, neue Zündkerzen ein oder trocknen und reinigen Sie die alten Zündkerzen. • Starten Sie den Motor wie oben erklärt. Sollte der Motor weiterhin absaufen, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. HINWEIS: Prüfen, ob kein Kraftstoff im Motoröl ist, sollte dies doch der Fall sein, Motoröl ersetzen.
  • Seite 154 4. Auf dem Multifunktionsanzeigeinstrument leuchtet die Anzeigeleuchte MOTORFUNKTIONEN ÜBERPRUFEN und es wird MOTORFUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN angezeigt. – Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. 5. Der Motor befindet sich in einem Schutzmodus (Notlauf-Modus). – Die Anzeigeleuchte MOTORFUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN des Multi- funktionsanzeigeinstruments ist eingeschaltet und die Anzeige meldet MOTORFUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN.
  • Seite 155 Can-Am Vertragshändler. MOTORFEHLZÜNDUNG 1. Undichtigkeit im Abgassystem. – Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. 2. Der Motor läuft zu heiß. – Siehe DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG. 3. Der Zündzeitpunkt ist falsch oder es liegt ein Fehler im Zündsystem vor.
  • Seite 156 Getriebes bewegt werden und der Schalthebel eingestellt werden kann. 2. Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) verschmutzt oder verschlissen. – Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. DIE DREHZAHL ERHÖHT SICH, ABER DAS FAHRZEUG BEWEGT SICH NICHT 1. Der Schalthebel befindet sich in der Stellung PARK oder NEUTRAL.
  • Seite 157: Mitteilungen Der Multifunktionsanzeige

    Die Durchführung einer regelmäßigen War- WARTUNG Motor prüfen tung ist fällig. Wenden Sie sich an einen ERFORDERLICH Can-Am Vertragshändler. Kommunikationsfehler zwischen Tachometer ECM NOT RECOGNIZED Motor prüfen und Motorsteuermodul (ECM), wenden Sie (ECM nicht erkannt) sich an einen Can-Am Vertragshändler. ______________...
  • Seite 158 Starten des Motors nicht erlöschen, schalten Sie den Motor aus. Prüfen Sie den Motorölfüllstand. Wenn nötig, füllen Sie Öl nach. Wenn der Ölstand einwandfrei ist, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. Fahren Sie das Fahrzeug erst wieder, wenn der Fehler behoben ist.
  • Seite 159: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG _____________...
  • Seite 160: Beschränkte Garantie Von Brp Usa Und Kanada: 2012 Can-Am

    Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre von Can-Am ATV Vertragshändlern (nachstehend bestimmt) in den 50 Bundesstaaten der USA und in Kanada verkauften Can-Am ATVs des Modelljahres 2012 frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind, und zwar für den nachstehend beschrie- benen Zeitraum und unter den nachfolgenden Bedingungen.
  • Seite 161: Von Der Garantie Ausgeschlossen

    Wartungsarbeiten durchführen kann, ist; – Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernachlässigung oder eine Fahrweise, die nicht mit der in der Can-Am ATV Bedienungsanleitung empfoh- lenen Fahrweise im Einklang steht, entstandene Schäden. – Schäden, die entstanden sind durch Unfall, unter Wasser setzen, Feuer, Dieb- stahl, Vandalismus oder höhere Gewalt.
  • Seite 162: Bedingungen Für Die Übernahme Der Garantie

    – Das Can-Am ATV des Modelljahres 2012 muss vom ersten Eigentümer neu und ungebraucht bei einem Can-Am ATV-Händler gekauft werden, der die Berechti- gung für den Vertrieb von Can-Am ATVs in dem Land hat, in dem der Verkauf er- folgte (“Can-Am ATV-Händler”);...
  • Seite 163: Ausrüstergarantien

    Kontakt: naviclub@naviclub.com Kontakt: raytech@raytech.qc.ca Website: www.naviclub.com Website: www.raytech.qc.ca Koord. GPS: N45o35.25' - W73o42.95' Ihr Can-Am ATV des Modelljahres 2012 kann ab Werk mit Carlisle - oder ITP -Rei- † † fen für ATVs ausgerüstet worden sein. Die Reifen unterliegen der Garantie des Reifenherstellers und werden von dieser beschränkten Garantie von BRP nicht...
  • Seite 164: Übertragung

    Carlisle Tire & Wheel Company 23 Windham Boulevard Aiken SC 29805 Garantieinformationen: USA: 1 800 260-7959 Kanada: 1 800 265-6155 Quebec: 1 877 997-4999 9) ÜBERTRAGUNG Wenn das Eigentum am Produkt während des Garantiezeitraums übertragen wird, wird auch diese Garantie übertragen und für die restliche Garantiezeit gültig blei- ben, vorausgesetzt, dass BRP über diese Eigentumsübertragung auf die folgende Weise informiert wird: 1.
  • Seite 165 In Kanada BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. CAN-AM ATV CUSTOMER ASSISTANCE CENTER 75 J.-A. Bombardier Street Sherbrooke QC J1L 1W3 Tel.: 819 566-3366 In den USA BRP US INC. CAN-AM ATV CUSTOMER ASSISTANCE CENTER 7575 Bombardier Court Wausau WI 54401 Tel.: 715 848-4957 * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc.
  • Seite 166: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2012 Can-Am

    1) UMFANG DER BESCHRÄNKTEN GARANTIE Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre Can-Am ATVs des Modelljahres 2012, die durch Can-Am ATV Vertreiber oder Händler (die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV Vertreiber/Händler“) außerhalb der 50 US-Bundesstaaten, Kana- das, der Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) (welcher...
  • Seite 167 Modifizierungen oder Gebrauch von Teilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch eine Person entstanden sind, die kein Can-Am ATV-Vertragsvertrei- ber/-händler, der Wartungsarbeiten durchführen kann, ist; – Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernachlässigung oder eine Fahrweise, die nicht mit der in der Bedienungsanleitung empfohlenen Fahrwei- se im Einklang steht, entstandene Schäden.
  • Seite 168 – Das Produkt muss ordnungsgemäß durch einen Can-Am ATV-Vertragsvertrei- ber/-händler registriert worden sein; – Das Can-Am ATV des Modelljahres 2012 muss in dem Land oder in der Union von Ländern gekauft worden sein, in dem der Käufer wohnt; und – Die routinemäßigen Wartungsarbeiten müssen zur dauerhaften Übernahme der Garantie, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, in den richtigen Zeitabständen ausgeführt werden.
  • Seite 169 1. Sollte es im Zusammenhang mit dieser beschränkten Garantie zu Uneinigkei- ten oder zu einem Konflikt kommen, rät BRP Ihnen, zu versuchen, diese Pro- bleme mit dem Can-Am ATV Händler zu lösen. Wir raten Ihnen, sich an den Ser- viceleiter oder den Eigentümer zu wenden. Angaben über Ihren Can-Am ATV- Vertreiber/-Händler finden Sie auf unserer Website unter www.brp.com.
  • Seite 170 Isoaavantie 7 FIN-96320 Rovaniemi Finland Tel.: +358 16 3208 111 In allen übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Can-Am ATV-Vertreiber/-Händler (Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website unter www.brp.com) oder an unsere Niederlassung in Nordamerika: BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC.
  • Seite 171: Beschränkte Garantie Von Brp Für Den Europäischen Sowie

    1) UMFANG DER BESCHRÄNKTEN GARANTIE Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre neuen und nicht genutzten Can-Am ATVs des Modelljahres 2012, die durch Can-Am ATV-Vertreiber oder -Händler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs erhalten haben („Can-Am ATV-Vertreiber/-Händler“), in den Mit- gliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) (welcher sich aus den...
  • Seite 172 Modifizierungen oder Gebrauch von Teilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch eine Person entstanden sind, die kein Can-Am ATV-Vertragsvertrei- ber/-händler, der Wartungsarbeiten durchführen kann, ist; – Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernachlässigung oder eine Fahrweise, die nicht mit der in der Bedienungsanleitung empfohlenen Fahrwei- se im Einklang steht, entstandene Schäden.
  • Seite 173 – Die Can-Am ATVs des Modelljahres 2012 müssen vom ersten Eigentümer neu und ungebraucht bei einem Can-Am ATV-Vertreiber/-Händler gekauft werden, der die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs in dem Land hat, in dem der Verkauf erfolgte; – Die von BRP vorgeschriebenen Inspektionen vor der Lieferung muss abge- schlossen und dokumentiert sein;...
  • Seite 174 BRPs Verantwortung beschränkt sich auf die Durchführung der notwendigen Re- paraturen oder das notwendige Austauschen von Teilen. Eine Forderung wegen Verletzung der Garantie kann nicht dazu führen, dass der Verkauf des Can-Am ATV an den Eigentümer aufgehoben oder angefochten werden kann.
  • Seite 175 FIN-96320 Rovaniemi Finland Tel.: +358 16 3208 111 In allen übrigen Ländern wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen Can-Am ATV-Vertreiber/-Händler (Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website www.brp.com) oder an unsere Niederlassung in Nordamerika: BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. Customer Assistance Center 75 J.-A.
  • Seite 176: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden. Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist verantwortlich für Mängel bei der Lieferung. Der Verkäufer ist ebenso verantwortlich für Mängel, die durch die Verpackung, die Montageanweisung oder die Montage entstanden sind, wenn diese Verantwortung im Vertrag festgehalten ist oder wenn die Verpa- ckung, die Montageanweisung oder die Montage unter seine Zuständigkeit fällt.
  • Seite 177 KUNDEN- INFORMATIONEN _____________...
  • Seite 178: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusam- menhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Informationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 179: Adressenänderung/Halterwechsel

    Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich. DIEBSTAHL: Wenn Ihr ATV gestohlen wurde, sollten Sie BRP oder einen Can-Am Vertragshändler darüber informieren. Wir werden Sie nach Ihrem Namen, Adres- se, Telefonnummer, der Fahrzeug-Identifizierungsnummer und dem Datum, an dem es gestohlen wurde, fragen.
  • Seite 180 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich unbeschrieben ______________...
  • Seite 181 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 182 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 183 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 184 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL ______________...
  • Seite 185 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN ______________...
  • Seite 186 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN ______________...
  • Seite 187 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN ______________...
  • Seite 188 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN ______________...
  • Seite 189 Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP registriert wurde. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.

Diese Anleitung auch für:

Outlander 1000

Inhaltsverzeichnis