Technische Beschreibung Hauswärmepumpen
2
Kontroll- und Sicherheitsfunktionen
Die Wärmepumpe hat mehrere Kontroll- und Sicherheitsfunktionen, um die Installation gegen Schäden bei ungewöhnlichen Betriebs-
verhältnissen zu schützen.
Die folgende Skizze zeigt die drei Kreise der Wärmepumpe mit den jeweiligen Sicherheitsfunktionen.
2
1
3
8
Wärmeträgerkreis (1)
Wenn der Druck in diesem Kreis den Öffnungsdruck des Sicherheitsventils (2) übersteigt, öffnet das Ventil, lässt den Überdruck ab und
schließt wieder. Das Überlaufrohr des Sicherheitsventils darf unter keinen Umständen vom Abfluss getrennt werden können und muss
sichtbar über dem Abfluss an einem frostfreien Platz münden.
Kältemittelkreis (3)
Das Hochdruckteil des Kältemittelkreises ist mit einem Hochdruckpressostat (6) und einem oder zwei Betriebspressostaten (4, 5) ausge-
stattet, von denen aber nur einer angeschlossen ist. Der angeschlossene Betriebspressostat stoppt den Kompressor, wenn der Betriebs-
druck erreicht wird. Dies ist der Fall, wenn ausreichend Wärmeenergie erzeugt worden ist.
Wenn der Betriebspressostat außer Funktion sein sollte und der Druck im Kreis weiter ansteigt, wird der Hochdruckpressostat nach Errei-
chen seines Schaltdrucks aktiviert, wodurch der Kompressor gestoppt und der Normalbetrieb der Wärmepumpe blockiert wird.
Danfoss Heating Solutions
1
Wärmeträgerkreis
2
Sicherheitsventil, Wärmeträgerkreis, extern montiert
3
Kältemittelkreis
4
Betriebspressostat, normal
5
Betriebspressostat, wenn erforderlich (nur bei bestimm-
ten Wärmepumpen)
6
Hochdruckpressostat
7
Niederdruckpressostat
8
Kälteträgerkreis
9
Sicherheitsventil, Kälteträgerkreis, extern montiert
6
5
4
7
9
VMGFX203
11